HFF !!! H.A.N.W.E. !!!
Kerze im Glas
Dorfkirche Rieth
HFF !!! H.A.N.W.E. !!!
Einen schönen 3. Advent !
Obstsalat ist gesund !
Riesenrad
Rudolph the red-nosed reindeer
HFF !!! H.A.N.W.E. !!!
Frohe Weihnachten !
Winter ?
Knöpfe
Prosit Neujahr !
Farben
Ein Drache ...
HFF !!! H.A.N.W.E. !!!
Eine Nuss
Angetreten !
Liebesperlen
Gina Küchenfee
Eiskalt
HFF !!! H.A.N.W.E. !!!
Vergangene Zeiten
Gondelfahrt auf dem Wörlitzer See
Auf und zu ...
Schönen 1. Advent !
HFF !!! H.A.N.W.E. !!!
Hallalit
Bahnnetze
Seccare
HFF !!! H.A.N.W.E. !!!
Kleine Dorfbäckerei als Lichthaus
Cats in love
Bel paesaggio
Herbst
Shadowman, shadowfence HFF !!!
Schloss Hartenfels
Mensch und Tier (Kater Miro)
HFF !!!
Einer passt auf ...
Gemütlich
Schlicht
Dem Schwan ...
Vase
HFF !!!
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
: Affiches, affichettes, pancartes et écriteaux.... Posters, banners and signs.
: Affiches, affichettes, pancartes et écriteaux.... Posters, banners and signs.
Signs signs signs / Enseignes, pancartes, panneaux et autres.
Signs signs signs / Enseignes, pancartes, panneaux et autres.
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
1 064 visits
Aalbude
Aalbude (ohne eigene Ortstafel) besteht aus einem Einzelgehöft und Rastplatz für Wasserwanderer, liegt am Abfluss der Peene aus dem Kummerower See und gehört zu Dargun.
Urkundlich wird Aalbude 1334 in der Einigung des Klosters Dargun mit der Stadt Demmin über die Fischerei im Kummerower See erwähnt. Im 13. Jh. wurde auch ein Aalwehr genannt,.
Nach der Säkularisierung des Klosters kamen die Fischereiprivilegien 1553 an das Amt Dargun, und seit 1697 wird der Ort als Aalbude bezeichnet. Aale und andere Fische werden heute noch gefangen.
Translate into English
Urkundlich wird Aalbude 1334 in der Einigung des Klosters Dargun mit der Stadt Demmin über die Fischerei im Kummerower See erwähnt. Im 13. Jh. wurde auch ein Aalwehr genannt,.
Nach der Säkularisierung des Klosters kamen die Fischereiprivilegien 1553 an das Amt Dargun, und seit 1697 wird der Ort als Aalbude bezeichnet. Aale und andere Fische werden heute noch gefangen.
Erhard Bernstein, , Leo W, Tanja - Loughcrew and 12 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Sign-in to write a comment.