La piazza grande

Stitched


La piazza grande

02 Oct 2021 18 8 245
➽ Blick auf den Rathausplatz vom Rathaus aus: Der ungefähr 80 x 80 m große Platz liegt im Herzen von Augsburg und hat eine unregelmäßige Form, die einem Viertelkreis ähnelt. ​Anfangs war der Platz erheblich kleiner und beschränkte sich auf den nördlichen Flächenteil des heutigen Platzes. Dort befanden sich im Mittelalter Verkaufsstände für Butter, Geflügel und Eier. Aus diesem Grund trug der Platz zuerst den Namen Eiermarkt. Von 1588 bis 1594 lies die Stadt in der Mitte des Eiermarktes den Augustusbrunnen errichten. Auf dem südlichen Teil des heutigen Rathausplatzes befanden sich ursprünglich etwa ein halbes Dutzend Gebäude, die während der Bombennacht 1944 schwer getroffen wurden und ausbrannten. Anfang der 1960er Jahre sollte der Platz neu bebaut werden, die Bürger waren jedoch von der freien Sicht auf das Rathaus und den Perlachturm (siehe klickbares PiP) so begeistert, dass sie gegen die Bebauung protestierten. So entstand der Rathausplatz in seiner heutigen From und Größe und wurde 1974 von Ludwigsplatz in Rathausplatz umbenannt. Quelle: Wikipedia _____________________________________________ ➽View of the town hall square from the town hall: The approximately 80 x 80 m large square is located in the heart of Augsburg and has an irregular shape that resembles a quarter circle. In the beginning, the square was considerably smaller and was limited to the northern part of today's square. In the Middle Ages there were stalls selling butter, poultry and eggs there. For this reason the square was first named "Eiermarkt" (Egg market). From 1588 to 1594, the city had built the Augustus Fountain in the middle of the egg market. On the southern part of today's "Rathausplatz" (Townhall square) there were originally around half a dozen buildings that were badly hit and burned out during the night of the bombing in 1944. At the beginning of the 1960s, the square was to be rebuilt, but the citizens were so enthusiastic about the unobstructed view of the town hall and the Perlach tower (see clickable PiP) that they protested against the development. This is how the Rathausplatz was created in its current shape and size and was renamed in 1974 from "Ludwigsplatz" (named after the Bavarian King Ludwig I) to "Rathausplatz". Source: Wikipedia _____________________________________________ ➽ Für Edna noch ein kleiner Italiener! ♫ ♪ ♪ ♫ ♩ ♬ 1984!!!

Augschburg - vom Rathaus Richtung Osten

02 Oct 2021 23 10 243
➽ 360° Augschburg ________________________________ ➽ See also clickable PiPs with more information