Greifswald-Eldena, ehemaliges Postamt

Greifswald in Vorpommern


Greifswald-Eldena, ehemaliges Postamt

16 Oct 2023 14 3 86
Eldena als Ortsteil von Greifswald (seit 1939) darf nicht verwechselt werden mit Eldena im Landkreis Ludwigslust-Parchim.

Happy Fence Friday !

16 Oct 2023 29 22 105
Wieck ist ein Ortsteil der Hanse- und Universitätsstadt Greifswald und hat 472 Einwohner. Das ehemalige Fischerdorf liegt auf der nördlichen Seite der Mündung des Flusses Ryck in die Dänische Wiek, einer Bucht des Greifswalder Boddens. 1248 wurde Wieck als „Vicus“ und „Wico“ erstmals urkundlich genannt. Dabei wurde „Wico ante claustrum“ erstmals als Besitz des Klosters Eldena erwähnt und ist damit eines der ältesten Fischerdörfer in Norddeutschland. (Wikipedia)

Gestörte Reflexion

16 Oct 2023 13 3 100
Das Spiegelbild des Rubenowdenkmals wird durch konzentrische Kreiswellen gestört, die von einer quadratischen Platte im Wasserbecken ausgehen. Ob sich dahinter wohl ein besonderer künstlerischer oder gar philosophischer Gedanke verbirgt?

Greifswald Rubenowdenkmal

16 Oct 2023 13 3 68
Im PiP der Rubenowplatz mit dem Domturm im Hintergrund. Heinrich Rubenow (* um 1400; † 31. Dezember 1462 in Greifswald) war ein Greifswalder Bürgermeister und maßgeblich an der Gründung der Universität Greifswald beteiligt. Sehr interessant ist der Wikipedia-Artikel zu Heinrich Rubenow: de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Rubenow

Greifswald Rubenowplatz

16 Oct 2023 8 1 52
Wissenswertes über das Denkmal: de.wikipedia.org/wiki/Rubenow-Denkmal

Happy Bench Monday!

16 Oct 2023 21 16 85
Greifswald Lange Straße. Im PiP der Marktplatz.

Guten Abend, Greifswald

15 Oct 2023 19 10 82
Der Marktplatz mit Rathaus und Ratsapotheke bei Nacht

Greifswald, Rathaus

16 Oct 2023 15 4 99
Im Hintergrund der Dom

Der Fangenturm am Greifswalder Hafen

16 Oct 2023 13 10 86
Der Turm wird heute von der Hafenmeisterei des Museumshafens genutzt. Weitere Informationen über den Turm in den PiPs.

Happy Fence Friday!

16 Oct 2023 30 23 116
Historische Klappbrücke Wieck Die Wiecker Holzklappbrücke wurde im Jahre 1887 nach holländischem Vorbild erbaut. Die Klappbrücke führt über den Fluss Ryck, der wenige hundert Meter weiter östlich in die Dänische Wiek, den südlichen Teil des Greifswalder Boddens, mündet. Sie verbindet die beiden Ortsteile Wieck und Eldena der Universitäts- und Hansestadt Greifswald.

Happy Wall Wednesday!

15 Oct 2023 19 10 92
Ein Stück Greifswalder Stadtmauer

Bugenhagenkirche Wieck

16 Oct 2023 16 5 92
Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; Studium in Greifswald; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Martin Luthers.

Greifswald Lange Straße nachts

Happy Bench Monday!

15 Oct 2023 25 16 97
Greifswald, Jahn-Gymnasium Haus II. Das Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium wurde im Jahre 1561 als städtische Schule gegründet und ist eine der ältesten Schulen im deutschsprachigen Raum. Die ehemalige August-Bebel-Schule an den Wallanlagen dient seit den 1990er Jahren als Haus II des Gymnasiums.

Votivschiff*) in der Dorfkirche Wieck

16 Oct 2023 11 2 61
*) Es handelt sich nicht um ein Votivschiff im ursprünglichen Sinn. "Schiffsmodelle in Kirchen sind Schenkungen von Gilden oder Privatpersonen. Viele europäische Kirchen in Küstennähe besitzen solche Modelle. Sie wurden in katholischen Ländern als Votiv- und Dankesgaben für Rettung aus Seenot gestiftet und werden darum auch Votivschiffe genannt. In den protestantisch geprägten Nord- und Ostseeländern überwiegt die Bedeutung als berufsständische Repräsentation." (Wikipedia) "Dieses Votivschiff, das Dreimastvollschiff Barussia von Greifswald, erbaut von H. Will 1865,wurde in den Jahren 1956-57 von Kapitän Willi Strack, Greifswald, in allen Holzteilen restauriert und völlig neu aufgeriggt." (Infotafel unter dem Schiff)

Dorfkirche Wieck SW-Ecke

16 Oct 2023 8 3 76
"Die Bugenhagenkirche ist eine neuromanische Kirche im Greifswalder Ortsteil Wieck. Benannt wurde sie nach dem pommerschen Reformator Johannes Bugenhagen. ... Friedrich Adler und Friedrich Schulze erbauten in den Jahren 1881–1883 das Bauwerk im Stil der Neuromanik unter Beteiligung des Pastors Carl Rollenhagen. ... In der Zeit des Nationalsozialismus musste die Kirchengemeinde den Turm im Jahr 1935 um rund sieben Meter kürzen, um den Flugverkehr des von der Wehrmacht betriebenen Flugplatzes im benachbarten Ladebow zu erleichtern. (Wikipedia) Infolgedessen wirkt die Turmspitze jetzt unglücklich proportioniert.

Kanaldeckel Greifswald

16 Oct 2023 11 74
Konvex oder konkav? Im PiP dieselbe Aufnahme , um 180° gedreht.

Klosterruine Eldena mit Schulklasse

16 Oct 2023 13 1 98
Die Klosterruine Eldena wurde durch die romantischen Gemälde von Caspar David Friedrich weltweit bekannt.

38 items in total