Mecklenburg-Foto's photos

Ludwigslust, Schloss, Kamin

29 Mar 2016 2 1 351
Der plastische Schmuck am Kamin besteht aus Meißner Porzellan

Ludwigslust, Schloss, Kalender

29 Mar 2016 3 1 243
Ein "immerwährender" Kalender aus der Zeit um 1744.

Ludwigslust, Schloss, Audienzzimmer

29 Mar 2016 2 1 283
Seit Ostern 2016 können die Schlossbesucher den sanierten Ostflügel des Ludwigsluster Barockschlosses besichtigen, zu dem auch das kleine Audienzzimmer gehört.

Moidentin, Wassermühle

21 Mar 2016 2 1 377
Das größte Gebäude in Moidentin ist die alte Wassermühle, sie wurde früher durch den Wallensteingraben angetrieben. Heute ist die Wassermühle nicht mehr in Betrieb, in dem Gebäude befinden sich Wohnungen.

Moidentin, Wassermühle

21 Mar 2016 1 1 314
Das größte Gebäude in Moidentin ist die alte Wassermühle, sie wurde früher durch den Wallensteingraben angetrieben. Heute ist die Wassermühle nicht mehr in Betrieb, in dem Gebäude befinden sich Wohnungen.

Moidentin, Wassermühle

21 Mar 2016 1 1 287
Das größte Gebäude in Moidentin ist die alte Wassermühle, sie wurde früher durch den Wallensteingraben angetrieben. Heute ist die Wassermühle nicht mehr in Betrieb, in dem Gebäude befinden sich Wohnungen.

Petersdorf, Container am Bahnübergang

21 Mar 2016 2 3 275
Die Bemalung des Containers macht auf den in der Nähe verlaufenden Wallensteingraben aufmerksam. Der Wallensteingraben ist ein natürlicher Abfluss des Schweriner Sees zur Ostsee. Schon zu Wallensteins Zeit wurde versucht, ihn schiffbar zu machen, allerdings hat Wallenstein persönlich sich nie um diese Verkehrsverbindung gekümmert. Wahrscheinlich war seine Herrschaftszeit als Herzog von Mecklenburg dazu zu kurz.

Petersdorf, Wartehäuschen

21 Mar 2016 2 1 166
Das ehemalige Wartehäuschen erinnert daran, dass hier einmal ein Eisenbahnhaltepunkt war. Inzwischen wurde das Gelände privatisiert.

Petersdorf, Bahnübergang

21 Mar 2016 2 1 234
Von allen Orten mit dem Namen Petersdorf ist dieser wohl der kleinste. Seit einigen Jahren hält hier kein Zug mehr. Die Schrankenanlage wurde automatisiert und das ehemalige Bahnwärterhaus dient nur noch Wohnzwecken.

Petersdorf, Bahnwärterhaus

21 Mar 2016 2 3 343
Von allen Orten mit dem Namen Petersdorf ist dieser wohl der kleinste. Seit einigen Jahren hält hier kein Zug mehr. Die Schrankenanlage wurde automatisiert und das ehemalige Bahnwärterhaus dient nur noch Wohnzwecken.

Der Osterexpress ist abfahrtbereit!

26 Mar 2016 3 8 309
... allen Freunden, Bekannten und sonstigen "Usern" Hobbyfotograf und ZEUKE-Eisenbahner Reinhard

Hier irgendwo muss der Osterhase lauern - HFF!

28 Oct 2012 11 13 394
Landschaft bei Muggerkuhl in der Prignitz. Die Prignitz ist eine Region im Nordwesten Brandenburgs und grenzt an Mecklenburg.

Grabow, Pferdemarkt

Grabow, Fußgängerbrücke

Grabow, Eldehafen

Francisco de Goya: Und noch immer gehen sie nicht…

22 Mar 2016 3 491
Nr. 59 aus der Serie "Los Caprichos"

Rolf Kuhrt: Männer mit Mantel im Wind, Holzschnitt…

22 Mar 2016 1 1 287
Rolf Kuhrt (* 19. Oktober 1936 in Bergzow) ist ein deutscher Maler, Grafiker und Plastiker. Er studierte u.a. bei Wolfgang Mattheuer und wird der Leipziger Schule zugerechnet.

Wolfgang Mattheuer: Horizont, Öl auf Leinwand, 197…

22 Mar 2016 3 2 1875
Wolfgang Mattheuer (* 7. April 1927 in Reichenbach/Vogtland; † 7. April 2004 in Leipzig) war ein deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer. Neben Werner Tübke und Bernhard Heisig gehört Wolfgang Mattheuer zu den Hauptvertretern der sogenannten Leipziger Schule. ... Wolfgang Mattheuer galt als Chronist der Gesellschaft. ... Sein Hauptthema war die Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit, im eigenen Land, aber auch weltweit, stets schwankend zwischen Hoffnung und Zweifel, Widerstand und Resignation. ... Umfangreiche Akten der Staatssicherheit belegen, dass Mattheuer seit den 1960er Jahren bespitzelt und gegen Ende der DDR sogar als Staatsfeind eingestuft wurde. (Wikipedia)

5381 items in total