Mecklenburg-Foto (Reinhard L.)'s photos
Schloss-Spiegelung
|
|
|
|
Happy Wall & Windows Wednesday!
|
|
|
|
Das "Schlosshotel Kaarz" ist ein ehemaliges Guts-und Herrenhaus mit öffentlich zugänglichem Park.
Happy Table Tuesday !
|
|
|
Das Heilige Abendmahl - Altargemälde von Cornelius Krommeny (niederländischer Hofmaler von Herzog Ulrich III. von Mecklenburg-Güstrow, 16. Jahrhundert) in der Klosterkirche Rühn
Der blaue Löwe
|
|
|
Happy Fence Friday !
Pfarrhaus Neubukow
|
|
|
|
In einem Vorgängerbau dieses Pfarrhauses wurde im Jahre 1822 der Attertumsforscher und Troja-Entdecker Heinrich Schliemann geboren.
Weitere Informationen im PiP.
Hier eine übersetzbare Version des Textes im PiP:
"Pfarrhaus
Das erste evangelische Pfarrhaus brannte im Jahr 1729 ab. 1754 wurde ein neues Gebäude an derselben Stelle errichtet. Hier wurde am 6. Januar 1822 der Ausgräber Trojas, Heinrich Schliemann, geboren. Eine entsprechende Gedenktafel befindet sich seit 1929 am heutigen Pfarrhaus.
Im Jahre 1883 war das zweite Pfarrhaus so baufällig geworden, dass es abgerissen werden musste. Das heutige neugotische Backsteingebäude entstand in den Jahren 1884 bis 1885 als Nachfolgebau. Es steht auf der Denkmalliste des Landkreises Rostock.
Aus Anlass des 100. Todestages Heinrich Schliemanns wurde 1990 dem Pfarrhaus gegenüber ein Denkmal errichtet. Die Stele soll an die Ausgrabungen in Troja erinnern. Weitere Informationen zu Heinrich Schliemann erhält man in der „Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte“ im Bürgerhaus Am Brink 1."
Bildunterschriften Im PiP:
Bild links oben: "Geburtshaus Schliemanns im Jahre 1870"
Bild links unten: "Pfarrhaus um 1950"
Happy Wall & Windows Wednesday!
Happy Tower Tuesday!
|
|
|
|
Die Türme der Klosterkirche in Dobbertin
"Die Dobbertiner Klosterkirche ist der markante Mittelpunkt des Klosters Dobbertin. Die neugotisch umgestaltete Kirche ist in Mecklenburg die einzige mit zwei Türmen." (Wikipedia)
Happy Bench Monday!
|
|
|
|
Havelberg, Blick zur Stadtkirche
"Die evangelische Stadtkirche St. Laurentius in der Hansestadt Havelberg befindet sich im Südosten der Altstadtinsel, deren Silhouette sie mit ihrem 46 Meter hohen Turm dominiert. Trotz zahlreicher Umbauten und Wiederherstellungen zeigt sich das Gotteshaus als typisches Beispiel einer Hallenkirche im Stil der märkischen Backsteingotik." (Wikipedia)
Happy Sunny Sunday !
|
|
|
|
Spielplatz am Strand von Boiensdorf.
Im PiP 1: Paar am Strand in westlicher Richtung
Im PiP 2: Strand in östlicher Richtung
Im PiP 3: Die ARCHE
Ferienhäuser und Windmühle am Salzhaff
|
|
|
|
"Das Salzhaff ist ein durch die Nehrung der Halbinsel Wustrow und der Halbinsel Boiensdorfer Werder von der Ostsee fast abgetrennter Teil der Mecklenburger Bucht. Es befindet sich südlich der Stadt Rerik in Mecklenburg-Vorpommern und nordöstlich der Insel Poel im mittleren Mecklenburg." (Wikipedia)
Blick vom Mühlenberg. In den PiP die historische Windmühle von Stove.
Frühling am Dobbertiner See ... HFF !
(Un)Happy Thirsty Thursday!
Happy Wall Wednesday !
Happy Table Tuesday !
|
|
|
|
Im Hintergrund das Klostercafé im ehemaligen Back- und Brauhaus.
Im PiP die entgegengesetzte Blickrichtung (Blick auf den See).
Happy Bench Monday!
Kloster Dobbertin
|
|
|
|
"Die mittelalterliche Kirche des Klosters wurde ab 1828 unter Leitung des Schweriner Baumeisters Georg Adolf Demmler erweitert und umgebaut. Er nutzte dabei einen Entwurf des Berliner Architekten Karl Friedrich Schinkel. Das äußere mittelalterliche Mauerwerk des Kirchenschiffes wurde mit einer neugotischen Backsteinarchitektur ummantelt und 1851 vollendet. Als Vorbild dienten hier Schinkels Entwürfe für die ebenfalls als Saalkirche angelegte Friedrichswerdersche Kirche in Berlin. Die Fassaden der Dobbertiner Kirche wurden dabei durch schlanke Strebepfeiler, hohe Spitzbogenfenster und Brüstungsgalerien gegliedert. Den Abschluss auf den Wimpergen und Filialtürmchen bilden Kreuzblumen aus Terrakotta." (Wikipedia)
Das Kloster Dobbertin wird vom Diakoniewerk zur Betreuung und Förderung von geistig Behinderten genutzt.
Linke Bildhälfte: Klausur-Gebäude mit Wohnungen und Schule
Partielle Sonnenfinsternis am 29. März 2025
|
|
|
|
Wir haben Glück gehabt. Der Wind schob die Wolken ziemlich schnell vor sich her, und ich konnte eine größere Wolkenlücke für ein paar Aufnahmen nutzen, als der Mond etwa die größte Bedeckung verursachte. Ungefähr auf der 22-Uhr-Position ist auch ein Sonnenfleck oder eine Sonnenfleckengruppe zu sehen.
Jump to top
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter