Argyle Street
Chaises et parasols / Chairs and beach umbrellas
Happy Chairy Saturday!
Happy Chairy Saturday!
stilles Licht
Johanna Rosshaupt
Quatre parasols au lever du jour / Four sunshades…
"You're Telling Me a Lot!", António Areal
Fotografika Foto
HTT: Erddig House Dining Table
Happy Chairy Saturday!
Rome 2025 – Artichokes
Happy Chairy Saturday!
yam[25] - Dakota {4 of 6}
Prostneset terminalen
Lady Anony's squared knees / Les genoux quadrillés…
... dein Haar zerzaust und deine Augen leuchtend s…
WC - 00 - gemütlich
Capharnaüm marocain / Marokkanischer Kapharnaum
La Perche
Happy Chairy Saturday
Happy Chairy Saturday!
Happy Chairy Saturday!
Happy Chairy Saturday
Happy Chairy Saturday!
Happy Chairy Saturday
verschnürt in Reih und Glied
Parasol gastronomique Keur Keur / Gourmet sunshade
Viertel Bar
Un pique-nique à la cambodgienne / Cambodian picni…
Happy Chairy Saturday
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
Museen und Ausstellungen in Mecklenburg-Vorpommern
Museen und Ausstellungen in Mecklenburg-Vorpommern
Außergewöhnliche Museen - Musées insolites - Exceptional museums
Außergewöhnliche Museen - Musées insolites - Exceptional museums
Mecklenburg-Vorpommern- Land zwischen tausend Seen und Ostsee
Mecklenburg-Vorpommern- Land zwischen tausend Seen und Ostsee
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
103 visits
Happy Chairy Saturday!
Im ehemaligen Rathaus von Stavenhagen befindet sich jetzt das Fritz-Reuter-Literaturmuseum.
Hier wohnte und wirkte der Vater von Fritz-Reuter als Bürgermeister .
Der Text auf der Infotafel lautet:
"Die Reuterstube: erste Ehrung für den Sohn der Stadt
Am 7. November 1810 wurde Fritz Reuter in diesem Raum geboren.
Zum Fest des 100. Geburtstages, 1910, richteten die Stadtväter die „Reuterstube“ her und gaben sie zur Besichtigung frei.
Später wurde sie dennoch gelegentlich wieder als Amtsstube genutzt. Seit dem 12. Juli 1949 dient das Geburtszimmer ausschließlich dem musealen Zweck.
Damit begann die Geschichte des Fritz-Reuter-Literaturmuseums.
Das Zimmer ist nun im Stil einer Wohnstube des Biedermeier eingerichtet. Die Wanduhr, das Pfeifenbord und einige kleinere Exponate stammen aus dem Besitz des Bürgermeisters Reuter."
Translate into English
Hier wohnte und wirkte der Vater von Fritz-Reuter als Bürgermeister .
Der Text auf der Infotafel lautet:
"Die Reuterstube: erste Ehrung für den Sohn der Stadt
Am 7. November 1810 wurde Fritz Reuter in diesem Raum geboren.
Zum Fest des 100. Geburtstages, 1910, richteten die Stadtväter die „Reuterstube“ her und gaben sie zur Besichtigung frei.
Später wurde sie dennoch gelegentlich wieder als Amtsstube genutzt. Seit dem 12. Juli 1949 dient das Geburtszimmer ausschließlich dem musealen Zweck.
Damit begann die Geschichte des Fritz-Reuter-Literaturmuseums.
Das Zimmer ist nun im Stil einer Wohnstube des Biedermeier eingerichtet. Die Wanduhr, das Pfeifenbord und einige kleinere Exponate stammen aus dem Besitz des Bürgermeisters Reuter."
Percy Schramm, volker_hmbg, Annemarie, Nouchetdu38 and 5 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Mecklenburg-Foto (Re… club has replied to Fred Fouarge clubSign-in to write a comment.