Altentreptow, Demminer Tor (Stadtseite)

Städte in Mecklenburg-Vorpommern


Folder: Mecklenburg-Vorpommern

Altentreptow, Demminer Tor (Stadtseite)

11 Aug 2013 5 3 345
Dieses ältere spätgotische Tor mit seiner spitzbogigen Durchfahrt entstand im Nordosten auf der Straße nach Demmin. Es war ursprünglich wie das Brandenburger Tor ein Torturm. Der höhere Turm wurde jedoch abgerissen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde bei einer Sanierung das Aussehen erheblich verändert und es entstanden aus Backsteinen die beiden turmartigen Aufsätze und die obere Brüstung über der Tordurchfahrt. 1927 stürzte ein Teil der Balustrade ab und 1928 musste das Tor wieder instand gesetzt werden. 1928 erfolgte eine weitere Sanierung. (Wikipedia)

Altentreptow, hinter der Kirche

Altentreptow, Kirche

11 Aug 2013 3 1 271
Die St.-Petri-Kirche; stattlicher Bau der Backsteingotik aus dem 14. und 15. Jh., 1865 durch Friedrich August Stüler restauriert. Hallenschiff mit vier Jochen aus dem 14. Jh. Hallenumgang aus der ersten Hälfte des 15. Jh., Quadratischer Westturm aus dem 14/15. Jh. (Wikipedia)

Altentreptow, Mauerblümchen

11 Aug 2013 10 9 408
Die Gänsedisteln (Sonchus) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Cichorioideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Weitere Trivialnamen sind Milchdisteln oder Saudisteln. Gänsedistel-Arten sind ein-, zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanzen, selten sind sie am Grund verholzt. Die Stängel stehen meist einzeln, sind verzweigt und hohl. Die Laubblätter sind am Rand borstig-stachlig gezähnt bis fiederteilig. Die Stängelblätter sind stängelumfassend. Alle Pflanzenteile enthalten Milchsaft. (Wikipedia)

Altentreptow, Neubrandenburger Tor (Feldseite)

11 Aug 2013 4 1 426
Das Brandenburger Tor, auch Neubrandenburger Tor, in Altentreptow ist ein gotisches Stadttor und eines von ursprünglich drei Toren der Stadtmauer, welche die Stadt umgab. Um 1450 entstand die Stadtmauer von Altentreptow mit seinen drei Stadttoren... Das Brandenburger Tor, auch Neubrandenburger Tor genannt, besteht aus Backsteinen. Ein Staffelgiebel prägt die Vorderseite. Feldseitig (also außen) stützen Fallgatterpfeiler den fünfstöckigen Turm bis zum dritten Geschoss. Es diente durch seine Höhe und die Grenzlage der Stadt zu Mecklenburg auch als Wachturm. Das Tor mit seiner spitzbogigen Durchfahrt und dem Turm ist ein fünfstöckiger Backsteinbau mit Satteldach. Der typische Backsteinbau erhielt an den oberen Stockwerken an allen Seiten einen Blendenschmuck. Das Stadttor diente später als kleines Gefängnis. 1895 wurde das Gefängniswesen modernisiert und direkt neben dem Tor entstand ein Anbau, der bis 1929 Gerichtsgefängnis war. In dem Anbau kamen nun Wohnungen. Um 1984 wurde eine stabilisierende Geschossdecke eingebaut. Das Gebäude diente nun für kulturelle Zwecke. (Wikipedia)

Altentreptow, Neubrandenburger Tor (Stadtseite)

11 Aug 2013 7 4 358
Das Brandenburger Tor, auch Neubrandenburger Tor, in Altentreptow ist ein gotisches Stadttor und eines von ursprünglich drei Toren der Stadtmauer, welche die Stadt umgab. Um 1450 entstand die Stadtmauer von Altentreptow mit seinen drei Stadttoren... Das Brandenburger Tor, auch Neubrandenburger Tor genannt, besteht aus Backsteinen. Ein Staffelgiebel prägt die Vorderseite. Feldseitig (also außen) stützen Fallgatterpfeiler den fünfstöckigen Turm bis zum dritten Geschoss. Es diente durch seine Höhe und die Grenzlage der Stadt zu Mecklenburg auch als Wachturm. Das Tor mit seiner spitzbogigen Durchfahrt und dem Turm ist ein fünfstöckiger Backsteinbau mit Satteldach. Der typische Backsteinbau erhielt an den oberen Stockwerken an allen Seiten einen Blendenschmuck. Das Stadttor diente später als kleines Gefängnis. 1895 wurde das Gefängniswesen modernisiert und direkt neben dem Tor entstand ein Anbau, der bis 1929 Gerichtsgefängnis war. In dem Anbau kamen nun Wohnungen. Um 1984 wurde eine stabilisierende Geschossdecke eingebaut. Das Gebäude diente nun für kulturelle Zwecke. (Wikipedia)

Altentreptow, Postamt

Altentreptow, Rathaus

11 Aug 2013 6 280
Das Rathaus wurde 1869 im neugotischen Tudorstil errichtet.

Altentreptow, Rathaus

11 Aug 2013 4 1 272
Das Rathaus wurde 1869 im neugotischen Tudorstil errichtet. Im Hintergrund ist der Turm der Stadtkirche St. Petri zu sehen.

Altentreptow, Wasserspeier an der Kirche

Anklam, Pulverturm (Feldseite)

09 Feb 2009 3 1 291
Der Pulverturm ist ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung von Anklam. Das Bauwerk, das neben dem Anklamer Steintor nebst Resten der Stadtmauer der einzig erhaltene Teil der Stadtbefestigung mit ehemals insgesamt 6 Stadttoren ist, befindet sich in der Badstüberstraße südlich des Marktes. Um 1450, zur Zeit der Fehden der Stadt Anklam mit dem Adelsgeschlecht der Schweriner, wurde der Wehrturm als Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlage vollendet. Das etwa 20 Meter hohe Bauwerk hatte eine strategische Schlüsselposition inne, da es zwischen den weit auseinanderliegenden Stadttoren Steintor und Stolper Tor lag und es den einzigen erhöhten Verteidigungspunkt in diesem Abschnitt bildete. Einst besaß der Pulverturm eine kegelförmige Spitze und einen vorkragenden Zinnenkranz, vergleichbar mit dem Hohen Stein, welche im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde. 1463 erstmals als Vangenturm erwähnt, war er bis ins 16. Jahrhundert als Gefängnis und darauf folgend als Pulvermagazin in Gebrauch. Der Astronom Gustav Spörer nutzte den Turm von 1860 bis 1874 als Sternwarte, einer seiner Schüler in dieser Zeit war Otto Lilienthal. 1998 wurde der Pulverturm umfassend restauriert und ist heute eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt Anklam. (Wikipedia)

Anklam, Pulverturm (Stadtseite)

09 Feb 2009 3 1 315
Der Pulverturm ist ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung von Anklam. Das Bauwerk, das neben dem Anklamer Steintor nebst Resten der Stadtmauer der einzig erhaltene Teil der Stadtbefestigung mit ehemals insgesamt 6 Stadttoren ist, befindet sich in der Badstüberstraße südlich des Marktes. Um 1450, zur Zeit der Fehden der Stadt Anklam mit dem Adelsgeschlecht der Schweriner, wurde der Wehrturm als Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlage vollendet. Das etwa 20 Meter hohe Bauwerk hatte eine strategische Schlüsselposition inne, da es zwischen den weit auseinanderliegenden Stadttoren Steintor und Stolper Tor lag und es den einzigen erhöhten Verteidigungspunkt in diesem Abschnitt bildete. Einst besaß der Pulverturm eine kegelförmige Spitze und einen vorkragenden Zinnenkranz, vergleichbar mit dem Hohen Stein, welche im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde. 1463 erstmals als Vangenturm erwähnt, war er bis ins 16. Jahrhundert als Gefängnis und darauf folgend als Pulvermagazin in Gebrauch. Der Astronom Gustav Spörer nutzte den Turm von 1860 bis 1874 als Sternwarte, einer seiner Schüler in dieser Zeit war Otto Lilienthal. 1998 wurde der Pulverturm umfassend restauriert und ist heute eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt Anklam. (Wikipedia)

Anklam, Steintor (Stadtseite)

09 Feb 2009 5 5 366
Das Anklamer Steintor ist ein Stadttor aus dem 13. Jahrhundert. Das einzige erhaltene Stadttor der Hansestadt Anklam ist ein Wahrzeichen der Stadt. Nach aufwändiger Restaurierung beherbergt es seit 1989 das regionalgeschichtliche Museum im Steintor. Es ist das höchste Stadttor Pommerns und besitzt einen Staffelgiebel. Das repräsentative Gebäude der Backsteingotik hat eine Höhe von 32 Metern und ist das einzig erhaltene von ehemals sechs Stadttoren der mittelalterlichen Befestigungsanlage. Die Löcher im oberen Bereich des Tores weisen auf einen Wehrgang hin, der das Tor im 16. Jahrhundert umschloss. Dieser wurde vermutlich um 1570 entfernt, nachdem die Befestigung durch ein großes Vortor und einen Wassergraben ergänzt wurde. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Tor als Stadtgefängnis genutzt. (Wikipedia)

Bad Doberan, "Roter Pavillon"

Bad Doberan, der "Weiße Pavillon"

Bad Doberan, ehemaliges "Logierhaus"

02 Dec 2014 212
Nach der Gründung des Badeortes Heiligendamm im Jahr 1793 kamen bereits während der ersten Badesaison ab Oktober 1794 mehr Gäste nach Doberan, als Unterkünfte zur Verfügung standen. Der mecklenburgische Herzog Friedrich Franz I. beauftragte deshalb den Bau eines Logierhauses. Dieses wurde ab 1795 nach Plänen des Baumeisters Johann Christoph Heinrich von Seydewitz errichtet. Im Jahr darauf wurde es fertiggestellt und eröffnet. Es gilt als „älteste[s] Hotel an der Ostseeküste“. ... Die Architektur des Logierhauses ist durch den Übergang vom Spätbarock zum Frühklassizismus geprägt. (Wikipedia)

Bad Doberan, ehemaliges "Salongebäude"

02 Dec 2014 163
Das großherzogliche Salongebäude ... wurde im Jahre 1801/02 als Speise- und Gesellschaftshaus von dem Bauconducteur Johann Christoph Heinrich von Seydewitz und dem Stadtarchitekten Carl Theodor Severin errichtet. ... Heute wird es als Verwaltungsgebäude für den Landkreis Rostock und für Veranstaltungen im Festsaal genutzt. (Wikipedia)

Bad Doberan, ehemaliges Torhaus des Klosters


912 items in total