Die Schelfkirche
    Happy Bench Monday! (Jetzt mit PiP!)
    Privatgrundstück
    Die neue Brücke
    Die neue Brücke
    Tag der offenen Höfe ... HFF!
    Bootsanleger in der Schlossbucht
    Aprilwetter im Schlossgarten
    Die Schelfschule
    Denkmal
    Happy Bench Monday! (mit PiP!)
    Der Kultwagen von Peckatel (Das Original)
    Schulgebäude in der Bergstraße
    Schweriner Fachwerk
    Schweriner Fachwerk: Das Haus der Diakonie
    In der Schelfstadt
    GoldenEye, äh nein: Goldenes Ei ! Frohe Ostern!
    Alpha-Dürer-Omega
    Prunkerker und -portal (mit PiP)
    Schweriner Dächer
    ... von Herrn Pastor sin Kauh
    Schloss Hohenzieritz Parkseite
    Bauernhaus mit Illusionsmalerei ... HFF!
       Auf dem Hof der Schelfschule
    Happy Fence Friday aus Pinnow
    Pozilei oder Zolipei?
    Ein Haus am See (1)
    Ein Haus am See (2)
    Rastplatz und Brücke am Ostorfer See
    Happy Bench Monday!
    Die Kastanienblüte beginnt
    Am Kirchsee
    "Happy Fence Friday" aus Sternberg (jetzt mit PiP!…
    Alte Scheune
    Frühling auf dem Kirchhof
    Am Dorfteich
    22. März : Weltwassertag der Vereinten Nationen
    Warnow-Panorama
    Im Warnow-Durchbruchstal
    Happy Bench Monday!
    Landschaft bei Klein Görnow
    Landschaft bei Klein Görnow
    Kindergarten Pinnow ... HFF!
    Die Warnow bei Gädebehn
    Dorfkirche Pinnow mit Schneeglöckchen
   
 
  
 
  
  
Location
    Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
  
  
  
  You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
 
     
   
 
 Authorizations, license
- 
   Visible by: Everyone
- 
  All rights reserved
- 
 
  
  
 152 visits
Das Brandensteinsche Palais
 
  
 ... in der Schweriner Puschkinstraße. 
1797 kaufte der Geheime Ratspräsident August Georg von Brandenstein das vermutlich vor 1747 erbaute Anwesen, zu dem auch ein großer Garten und verschiedene Wirtschaftsgebäude auf dem Hof gehörten. Seit 1899 ist es im Besitz der Stadt Schwerin und wird seitdem für verschiedene Verwaltungszwecke und als Schulgebäude genutzt.
 
 
 
 
 
 
    
      
    Translate into English
  
  
 
 1797 kaufte der Geheime Ratspräsident August Georg von Brandenstein das vermutlich vor 1747 erbaute Anwesen, zu dem auch ein großer Garten und verschiedene Wirtschaftsgebäude auf dem Hof gehörten. Seit 1899 ist es im Besitz der Stadt Schwerin und wird seitdem für verschiedene Verwaltungszwecke und als Schulgebäude genutzt.
Heide, Reginhart, Erika+Manfred, Philippe Collard and 6 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
- RSS feed
- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
-   Help & Contact
 |
 Club news
 |
 About ipernity
 |
 History  |
 ipernity Club & Prices  |
 Guide of good conduct
 Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria
- 
 Facebook
 X

 
   
 
 
www.ipernity.com/group/buildings
Sign-in to write a comment.