Güstrow, Borwin-Statue
Güstrow, Barlachgedenkstätte Gertrudenkapelle
Maskottchen Ratty sagt : Happy Macro Monday!
Itzehoe, ein Haus im Hundertwasser-Stil
Itzehoe, Theater
Bitte lächeln !
Stade .... HFF!
Stade, alter Hafenkran am Fischmarkt
Stade, Markt mit Postamt
Ein Uranglaswürfel für einen strahlend schönen Woc…
Prinzessin Leia und R2D2
C-3PO mit scharfem Blick
Tunnelblick
Neuer IC und ein bißchen Zaun ... HFF!
Paris, Palais du Luxembourg ... HFF!
Paris, Skulptur im Jardin du Luxembourg
Sturm in der Glaskugel (für MM)
Ein frohes Osterfest!
Greiskraut
Saarbrücken, Bürgerpark ... HFF!
Ludwigslust, Stift Bethlehem Trafohäuschen
Ludwigslust, Stift Bethlehem Trafohäuschen
Junge Ringelnatter
Dömitz, Hafen bei Hochwasser
Großmäuliger Nussknacker ... HFF !
Rastow, Dorfteich im Herbst
Elmshorn, Graffiti
Uerdinger Schienenbus der AKN
Erfurt, Krämerbrücke ... HFF !
Altentreptow, Kirchenfenster
Dick und dünn für MM 2.0
Erinnerung an den 9. November 1989 ... HFF!
Altentreptow, Postamt
Bad Berka, Schmalspureinfahrt
Batteriefarben für MM 2.0
Bad Berka, Kirchstraße mit Blick zur Marienkirche
Bad Doberan, Grabmal für Herzog Johann Albrecht im…
Bad Doberan, Herzogliche Grabanlage im Münster
Bad Doberan, Grabmal im Münster
Güstrow, Briefkasten von 1896
Dampflok 35 1097-1 "Julchen" (mit 3 PiPs)
Fliegenpilze
Schweriner Fachwerk: Zettler-Haus
Waren (Müritz), Fachwerkspeicher
Ein Reißverschluss für MM 2.0
Location
Lat, Lng:
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address: unknown
See also...
See more...Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
237 visits
Dömitz, Slüterplatz
Der Platz an der Stadtkirche ist nach dem mecklenburgischen Reformator Joachim Slüter (um 1490 - 1532) benannt.
Slüter war der Sohn des Fährmanns Kutzer aus Dömitz an der Elbe. Der Vater starb früh und die Mutter heiratete einen Slüter. Ab 1517 gibt es in Rostock den Nachweis, dass Slüter hier als Priester gewirkt hat. Ab 1518 ist er an der Universität Rostock immatrikuliert. 1521 war er an der St. Petri-Kirchspielschule in Rostock tätig. 1523 wurde er durch Herzog Heinrich als Kaplan an St. Petri eingesetzt. (nach Wikipedia)
Translate into English
Slüter war der Sohn des Fährmanns Kutzer aus Dömitz an der Elbe. Der Vater starb früh und die Mutter heiratete einen Slüter. Ab 1517 gibt es in Rostock den Nachweis, dass Slüter hier als Priester gewirkt hat. Ab 1518 ist er an der Universität Rostock immatrikuliert. 1521 war er an der St. Petri-Kirchspielschule in Rostock tätig. 1523 wurde er durch Herzog Heinrich als Kaplan an St. Petri eingesetzt. (nach Wikipedia)
Nouchetdu38, Erhard Bernstein, , Fred Fouarge and 7 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X
Sign-in to write a comment.