2 favorites     3 comments    771 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Mecklenburg Mecklenburg


TOUTES SORTES DE MOULINS TOUTES SORTES DE MOULINS


See more...

Keywords

Mühle
Mecklenburg
Industriedenkmal
Wassermühle
Grabow


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

771 visits


Grabow, Elde-Mühle Westseite

Grabow, Elde-Mühle Westseite
Der 1831 nach neuestem Technikstand als Korn-, Öl- und Walkmühle errichtete Mühlenkomplex wurde unter der technischen Leitung von Carl Bolbrügge bis 1925 ständig erweitert und vergrößert. Seit 1923 wurde auch Stromproduktion betrieben. Der Betrieb der Mühle führte die Familie Bolbrügge zu hohem Wohlstand. Um 1880 wurde sie als die reichste Familie Mecklenburgs bezeichnet. Im Jahre 1884 übernahm Carl Bolbrügge von seinem Vater die Geschäftsführung des Unternehmens, die er bis ins hohe Alter ausübte. 1930 während der Weltwirtschaftskrise geriet die Mühle in wirtschaftliche Schwierigkeiten.

1951 wurde die Familie Bolbrügge enteignet und die Mühle wurde volkseigen. Als Teil der Elde-Mühle Parchim arbeitete sie bis 1998 weiter. Heute steht der Komplex in der Altstadt von Grabow leer. Lediglich zur Stromerzeugung wird die Wasserkraft auch heute noch genutzt. Die Grabower Mühle stellt neben Bad Kleinen und Neu Kaliß den größten Mühlenkomplex in Mecklenburg-Vorpommern dar. Die gelben Klinkerbauten stehen auf der Insel zwischen Mühlengraben und Elde. (Wikipedia)
Translate into English

Percy Schramm, have particularly liked this photo


Comments
 Mecklenburg-Foto
Mecklenburg-Foto club
Hahaha, "Dachgarten" ist gut. Es müsste wohl dringend ein Dachgärtner oder ein Dachförster eingestellt werden.
8 years ago.
 Jaap van 't Veen
Jaap van 't Veen club
Beautiful architectural picture.
8 years ago.
 Percy Schramm
Percy Schramm club
Als ich vor vielen Jahren in Grabow war, habe ich diese Mühle auch gesehen und fand das Bauwerk sehr beeindruckend.
8 years ago.

Sign-in to write a comment.