Makros - Close up
Sieh mich an!
Feuersturm
| |
|
|
|
Macro.Monday 2.0 vom 04.09.2017 *Funken*
Im PiP ist zu sehen, woher die Funken kommen. Immer wenn ein Holzscheit den Weg ins Feuer fand, endstand ein Funkenregen. Das Feuer brannte schon recht lange und hitzebedingt war ein SIcherheitsabstand einzuhalten.
Weihnachtsglöckchen
| |
|
|
|
MM2.0 - 28.8.17 - Musik
In den Ohren unserer Kinder war es die schönste Musik, wenn am Heiligabend irgendwann nach dem Essen das Weihnachtsglöckchen geklingelt hat, dann wussten sie, dass das Christkind da war und unter dem Baum Geschenke lagen.
Peterskirche Heidelberg
| |
|
|
|
Die Peterskirche ist die älteste Kirche der Heidelberger Altstadt. Seit dem Spätmittelalter diente sie vielfach als Universitätskapelle der Universität Heidelberg. Universitätskirche ist sie seit 1896.
Die Peterskirche wurde schon im 12. Jahrhundert errichtet. Somit ist sie sogar älter als Heidelberg selbst. Urkundlich kann man sie erstmals 1196 erschließen. Gestiftet wurde die Peterskirche vom Bistum Worms, als sich das Gebiet, auf dem sich Heidelberg heute befindet, noch in dessen Besitz befand. Der Name der Kirche weist bereits auf ihre Verbindung mit dem Wormser Dom hin. 1225 wurde das Gebiet dann dem Pfalzgrafen zum Lehen gegeben, und Heidelberg wurde gegründet.
Seit 1400 gehörte die Heidelberger Peterskirche, zusammen mit den Pfarreien St. Laurentius in Altdorf bei Nürnberg und St. Jakob in Lauda zu den drei Eigenpfarreien der Universität Heidelberg, welche den zuständigen Diözesanbischöfen entzogen waren und unmittelbar dem Papst unterstanden. Die Verwaltung dieser Pfarreien übertrug der Heilige Stuhl dem Neustadter Stiftsdekan Heilmann von Wattenheim († 1411), der quasi damit in den Rang eines päpstlichen Archidiakons aufstieg. Das Universitätspatronat über die drei Kirchen blieb bis zur Einführung der Reformation bestehen, dann wurde das Gotteshaus protestantisch. Nach Einnahme Heidelbergs durch Kurfürst Maximilian I. von Bayern amtierte hier zwischen 1624 und 1630 der Dominikaner Johann Andreas Coppenstein († 1638) als katholischer Pfarrer. Er war ein bekannter theologischer Schriftsteller und sollte dort den Katholizismus reorganisieren
Schlüssel - da muss er hin - PiP - Der Schlüssel
17.07.2017 - Stoffoberflächen
| |
|
|
|
17.07.2017 - Stoffoberflächen - PiP: im Ganzen
Macro Dreams - "Shimmer and sparkle"
Unsere Zahl
| |
|
|
|
Das Datum, an dem wir geheiratet haben, 38 Jahre später unsere Tochter und 43 Jahre später unser Sohn.
MM2.0 - 16.10.17 - Bubbles
| |
|
|
|
Aus Zeitmangel musste es diesmal sehr schnell gehen. Seifenschaum aus Spülmittel auf einer schwarzen Glasplatte mit diversen Strahlern angeleuchtet. Ach ja, und etwas Lebensmittelfarbe.
Würfel - Dice
| |
|
|
|
M5 x 1000
| |
|
|
|
Blaue Wellen
| |
|
|
|
15.01.2018 - Batterie
MM 2.0 - Low Key 8.1.2018
MM 2.0 - Knöpfe
Eis - kalt
| |
|
|
|
MM 2.0 - Löffel
| |
|
|
|
Lichtermeer
| |
|
|
|
Reißverschluß
| |
|
|
|
Sorry, ich bin heute sehr spät, der Weihnachtsmarkt vom Wochenende hat Spuren hinterlassen, als Verkäufer ist es etwas anstrengender, so 8-9 Stunden präsent zu sein.
Und dann war da noch der Frust letzte Woche, Thema Reißverschlüsse, ich hatte im Frühjahr erst ein Paket mit ca. 50 dieser Dinger verschenkt, Restbestände einer Schneiderin. Grrrr.
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X

















