Inside house

Skyscraper


Frankfurt am Fest zum 3.Oktober

Der Zaun in Vancouver Downtown

07 Jul 2016 4 18 605
HFF - Happy Fence Friday to all of you PIP: aufgenommen vom Schiff Man sieht es an den Balkonen: Das sind alles Wohnhäuser!

Vancouver Convention Centre,

12 May 2016 15 17 1152
The Vancouver Convention Centre (formerly known as the Vancouver Convention & Exhibition Centre, or VCEC), is a convention centre in Vancouver, British Columbia, Canada; it is one of Canada's largest convention centres. With the opening of the new West Building in 2009, it now has 466,500 ft² (43,340 m²) of meeting space. It is owned by the British Columbia Pavilion Corporation, a crown corporation owned by the government of British Columbia. Q: Wikipedia

English Bay, Vancouver

12 May 2016 10 13 618
English Bay (deutsch Englische Bucht) ist eine Bucht vor der kanadischen Stadt Vancouver. Sie liegt unmittelbar westlich des Stadtzentrums und ist Teil der Straße von Georgia. Im Nordosten liegt der Burrard Inlet, im Südosten False Creek. Der unmittelbar beim West End gelegene English Bay Beach ist der beliebteste Strand in der Nähe des Stadtzentrums. Andere Strände am Ostufer sind Sunset Beach, Second Beach und Third Beach. Am Südufer befinden sich die Strände Kitsilano Beach, Jericho Beach, Spanish Bank und Locarno Beach. English Bay ist Schauplatz zahlreicher kultureller Veranstaltungen. Die Celebration of Light ist ein weltbekannter Feuerwerk-Wettkampf, der jeden Sommer während zwei Wochen stattfindet (üblicherweise die letzte Juli- und die erste Augustwoche). Es handelt sich dabei um die größte Feuerwerkveranstaltung der Welt. Am Neujahrstag findet jeweils der Polar Bear Swim statt (Hunderte von Schwimmern stürzen sich in die kalten Fluten), im Sommer die Gay Pride-Parade. In der Bucht ankern oft große Frachtschiffe und warten auf eine Passage in den Burrard Inlet, wo sich die Hafenanlagen befinden. Die rechtliche Stellung der Bucht ist bis heute nicht geklärt, denn sie wird als Teil des traditionellen Gebiets der Squamish nach wie vor beansprucht. Das 2005 entworfene Logo der Olympischen Winterspiele 2010 stellt einen Inuksuk dar und trägt den Namen Ilaanaq (Inuktitut für „Freund“). Ein ähnlicher Inuksuk befindet sich seit der Expo 86 am Strand von English Bay. English Bay is located in Vancouver, British Columbia, Canada, west of the downtown peninsula and False Creek. It consists of the south side of the Burrard Inlet, extending from Point Grey in the southwest to Prospect Point in the northeast. English Bay Beach, near the city's West End residential neighbourhood, is the most popular sunbathing, swimming, and sunset-watching beach in the downtown Vancouver area. Other downtown beaches facing English Bay include Sunset Beach, Second Beach, and Third Beach. Along the south shore of the bay lie Kitsilano Beach, Jericho Beach, the Spanish Banks beaches, and Locarno Beach, while on the North Shore are Ambleside Beach and various smaller cove-beaches in the city of West Vancouver. English Bay beaches are all major tourist attraction to visitors all year long, with the peak season being late summer. The Vancouver Seawall runs all the way around English Bay from Stanley Park in the northeast around False Creek at Point Grey facing the Strait of Georgia in the southwest. This is a favourite destination for walkers, runners, bicyclists, and roller-bladers. (Note: the Seawall is one-way for cyclists and roller-bladers, running counter-clockwise from just east of Lions Gate Bridge to Third Beach.) English Bay Beach is host to a number of public events. The Celebration of Light is a fireworks competition that is held for two weeks every summer (usually the last week in July and first week in August). While this competition often struggles to secure funding, it has successfully run since 1997 and is the largest off-shore fireworks display in the world.[citation needed] Each winter it is the host of Vancouvers' annual Polar Bear Swim and each summer the Vancouver Pride Parade and Festival is held on English Bay Beach. Q: Wikipedia

Science world, Vancouver

12 May 2016 5 7 567
Die Wohnhochhäuser haben mich sehr beeindruckt. Fast alle Hochhäuser in Vancouver sind Wohnungen. Und die Skyline ist wirklich atemberaubend.

Bentall 5 in Vancouver

24 Apr 2016 7 5 415
die Aluminium-Fassade spiegelt die umliegenden Häuser

Vancouver Ice Rink

Der Zaun in Canada Place, Vancouver

24 Apr 2016 6 11 560
Canada Place is a building situated on the Burrard Inlet waterfront of Vancouver, British Columbia. It is the home of the Vancouver Convention Centre, the Pan Pacific Vancouver Hotel, Vancouver's World Trade Centre, and FlyOver Canada (a virtual flight ride which replaced the world's first permanent IMAX 3D theatre and which ceased operation on October 1, 2009). The building's exterior is covered by fabric roofs resembling sails. It is also the main cruise ship terminal for the region, where most of Vancouver's famous cruises to Alaska originate. The building was designed by architects Zeidler Roberts Partnership in joint venture with Musson Cattell Mackey Partnership and DA Architects + Planners. Canada Place can be reached via the SkyTrain line at the nearby Waterfront Station terminus or via West Cordova Street in Vancouver. The white sails of the building have made it a prominent landmark for the city, as well as drawing comparisons to the Sydney Opera House in Sydney, Australia and the Denver International Airport in Denver, Colorado.[citation needed] The structure was expanded in 2001 to accommodate another cruise ship berth and in 2009/10, for the 2010 Winter Olympics, Canada Place served as the Main Press Centre. Q: Wikipedia

Vancouver, Bayshore West Marina

12 May 2016 9 11 679
Downtown Vancouver, nur ein kleiner Ausschnitt.

Skyline, Frankfurt am Main

Main Plaza, Frankfurt/Main

Eureka Tower, Melbourne, VIC, Australia

23 Aug 2013 2 1 604
Tag 3 - 23.8.2013 - Der Eureka Tower ist heute mit einer Höhe von 297,3 Metern das höchste Gebäude Melbournes und das zweithöchste Wohngebäude Australiens und gehört auch weltweit zu den höchsten Wolkenkratzern. Außerdem ist er nach dem Q1 Tower, der bis 2005 in Gold Coast, Surfers Paradise errichtet wurde, nicht nur der zweithöchste Wolkenkratzer Australiens, sondern auch der Südhalbkugel. When measured either by the height of its roof, or by the height of its highest habitable floor, Eureka Tower was the tallest residential building in the world when completed. It is also currently the building with the most floors available for residential occupancy in the world. The building stands 297 metres in height, with 91 storeys above ground plus one basement level. It is one of only seven buildings in the world with 90 or more storeys and is the equal 77th tallest building in the world. It is also the second-tallest building in Australia and the tallest building in Melbourne. The single level basement and first 9 floors contain car parking. The building's proximity to the water table as well as the Yarra River made the construction of a basement car park uneconomical. In all, there are 84 floors of apartments (including some floors shared between car parking and apartments), with the remainder being used for building facilities and the observation deck. (Quelle: Wikipedia)

Yarra River und Flinders Street

24 Aug 2013 6 9 488
Der Bahnhof Flinders Street ist der zentrale Nahverkehrsknotenpunkt der Hauptstadt Melbourne des australischen Bundesstaats Victoria. Das Empfangsgebäude liegt im Winkel von Flinders Street und Swanston Street, die Rückseite der Bahnanlagen bildet der Yarra River. Das Empfangsgebäude befindet sich in Straßenhöhe und eine Ebene höher als die Bahnanlagen, die so als Durchgangsbahnhof gestaltet werden konnten. Im Bahnhof Flinders Street werden täglich ca. 85.000 Pendler und 1500 Züge abgefertigt. Flinders Street ist damit der verkehrsstärkste Bahnhof Melbournes, während der Bahnhof Southern Cross baulich größer ist und Fernverkehr aufweist, ihn aber nur etwa die Hälfte der Fahrgäste von Flinders Street nutzen. Flinders Street railway station is a railway station on the corner of Flinders and Swanston Streets in Melbourne, Australia. It serves the entire metropolitan rail network. Backing onto the city reach of the Yarra River in the heart of the city, the complex covers two whole city blocks and extends from Swanston Street to Queen Street. Flinders Street is served by Metro's suburban services, and V/Line regional services to Gippsland. It is the busiest station on Melbourne's metropolitan network and the busiest railway station in Australia, with over 92,600 daily entries per weekday recorded in the 2011/12 fiscal year.[1] It was the first railway station in an Australian city and the world's busiest passenger station in the late 1920s. The main station building, completed in 1909, is a cultural icon of Melbourne, with its prominent dome, arched entrance, tower and clocks one of the city's most recognisable landmarks. It is listed on the Victorian Heritage Register. The Melburnian idiom "I'll meet you under the clocks" refers to the row of clocks above the main entrance, which indicate the time-tabled time of departure for trains on each line; another idiom, "I'll meet you on the steps", refers to the wide staircase underneath these clocks. Flinders Street Station is responsible for two of Melbourne's busiest pedestrian crossings, both across Flinders Street, including one of Melbourne's few pedestrian scrambles. Q: Wikipedia

Henningerturm

20 Aug 2017 8 11 363
Der Henninger-Turm war ein Getreidesilo der Henninger-Bräu AG in Frankfurt am Main. Der von 1959 bis 1961 im Stadtteil Sachsenhausen mit einer Gesamthöhe von 119,5 m errichtete Turm wurde 2013 abgerissen. Im unteren 87,45 m hohen Gebäudeteil befanden sich Kellerräume, der Eingang, eine Turmschänke genannte Kneipe nebst Küche, darüber ein Verteilerstockwerk und (ab dem 2.OG) die Silozellen. Darüber befand sich der markante, einem Fass ähnelnde und versetzt gebaute Turmkorb. Dieses obere runde Turmteil enthielt neben einer Aussichtsplattform in 110 m Höhe zuerst eines, ab 1970 zwei, zuletzt jedoch wieder nur ein (genutztes) Drehrestaurant. Der Architekt war Karl Emil Lieser. Die Einweihung fand am 18. Mai 1961 statt. Bis 1974 blieb der Henninger-Turm das höchste Bauwerk der Stadt Frankfurt. Seit 2002 war der Turm für den Besucherverkehr geschlossen. 2012 wurde entschieden, dass der Turm abgerissen werden soll, um einem 140-Meter-Wohnhochhaus Platz zu machen. Dieses soll sich allerdings stark am Aussehen des Henninger-Turms orientieren. Im Januar 2013 begannen die Abbrucharbeiten, die bis zum Jahresende dauerten und fast 1,5 Mio. EUR kosteten Am 15. Juni 2014 wurde auf dem Grundstück des Henninger-Turms mit dem Bau der Betonplatte für ein 140 Meter hohes Wohnhochhaus begonnen, das sich am Erscheinungsbild des alten Turms orientieren soll. Die wuchtige Form und der runde Tonnenaufsatz des ehemaligen Wahrzeichens werden nachempfunden, so dass seine gewohnte Silhouette erhalten bleibt. Der Nachfolgebau ist im Unterschied zum Originalbau näher am Hainer Weg platziert, rechteckig statt quadratisch und wird einen eckigen anstelle des runden Halses bekommen, der ein sechsstöckiges anstelle des dreistöckigen Fasses trägt. Auf dem benachbarten Gelände der ehemaligen Brauerei Henninger werden gleichzeitig etwa 800 weitere Wohnungen, Sozialeinrichtungen und ein Einkaufszentrum mit rund 10.000 Quadratmetern Nutzfläche errichtet. Am 18. Juni 2014 wurde der Grundstein für den neuen Wohnturm mit 207 Luxus-Wohnungen gelegt. Bauträger ist die Firma Actris. Die Fertigstellung des Gebäudes wird voraussichtlich im Sommer 2017 erfolgen. Henninger Turm (English: Henninger Tower) was a grain storage silo located in the Sachsenhausen-Süd district of Frankfurt, Germany. It was built by Henninger Brewery (now part of the Binding Brewery/Radeberger Group) and had a storage capacity of 16,000 tons of barley. The 120 m (390 ft), 33-storey, reinforced concrete tower was designed by Karl Lieser and was built from 1959 to 1961. It was inaugurated on 18 May 1961. It was demolished in 2013. Until 1974 it was the tallest building in Frankfurt; and it remained the tallest storage silo in the world until its demolition. On top of the building was a barrel-like pod which contained a viewing platform and a revolving restaurant (originally two). On October 2002, the tower was closed to the public. From 1961 to 2008, the annual professional cycling race Rund um den Henninger-Turm was held on 1 May, the course circling the tower multiple times. In November 2012, it was announced that Henninger Turm would be demolished because it was too costly and uneconomic for renovation. Demolition began in January 2013 and was completed by the end of the year. On its site a new 140 m (460 ft) tall residential tower was built. The design was inspired by the old Henninger Turm. It contains 209 luxury apartments. The cornerstone for this project was laid in June 2014 and the tower was completed in summer 2017 Q:Wikipedia

EZB

20 Aug 2017 8 12 273
Die Europäische Zentralbank (EZB; englisch European Central Bank, ECB; französisch Banque centrale européenne, BCE) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europäischen Union. Sie ist die 1998 gegründete gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europäische System der Zentralbanken (ESZB). Die Arbeit und die Aufgaben der EZB wurden erstmals im Vertrag von Maastricht 1992 festgelegt; seit dem Vertrag von Lissabon 2007 besitzt sie formal den Status eines EU-Organs (Art. 13 EU-Vertrag). Die wichtigsten Bestimmungen zu ihrer Funktionsweise finden sich in Art. 282 ff. AEU-Vertrag; ihre Satzung ist dem Vertrag als Protokoll Nr. 4 angehängt. Im November 2014 wurde die EZB zusätzlich mit der Aufsicht systemrelevanter Banken im Euro-Raum unter dem einheitlichen Banken-aufsichtsmechanismus (SSM) betraut. Die EZB ist eine supranationale Institution mit eigener Rechtspersönlichkeit. Von 1998 bis 2014 war der Frankfurter Eurotower Sitz der Europäischen Zentralbank. Im November 2014 wurde der Sitz in den Neubau der Europäischen Zentralbank verlegt. Dieser wurde am 18. März 2015 unter Protesten nach vier Jahren Bauzeit im Frankfurter Stadtteil Ostend eröffnet

Maintower

10 Sep 2017 9 5 881
Nach Fertigstellung des MAIN TOWER im Jahre 1999 waren selbst die skylineverwöhnten Frankfurter beeindruckt: erstmals wurde in Europa ein Hochhaus mit vollverglaster Fassade gebaut. Tatsächlich besteht der MAIN TOWER aus zwei, ineinander verschachtelte Hochhäuser: ein quadratisches, 170 Meter hohes und ein rundes, 199,5 Meter hohes Gebäude mit unverspiegelten Glas. Für die Statik des MAIN TOWER wurden 112 Bohrpfähle (Durchmesser 120 bis 180 cm) 50 Meter tief in den Untergrund gesetzt. Der Sockel integriert die denkmalgeschützte Fassade des Vorgängergebäudes und schafft auf diese Weise eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Bei den Frankfurtern und den Touristen erfreut sich dieses Hochhaus besonderer Beliebtheit: es ist das einzige in der Stadt, welches eine öffentlich zugängliche Aussichtsplattform mit Restaurant hat. Tabelle MAIN TOWER (Landesbank Hessen-Thüringen). Q: Frankfurt.de

56 items in total