Zydeco

Amerika und Canada


Abwarten und Tee drinken

13 Oct 2018 3 6 272
Dampfende Teekanne Diese Sehenswürdigkeit gehört definitiv zu der skurrileren Sorte. Oberhalb von einem Starbucks befindet sich eine dampfende Teekanne. Ja echt, aus der Teekanne steigt wahrhaftig Dampf aus. Die riesige Teekanne wurde 1873 ursprünglich von einer Teefirma angebracht und hat bis heute überlebt. @ www.travelita.ch Boston’s iconic steaming kettle gets restored to its proper place above Starbucks in Government Center today, and all is right in the world of giant pots. The kettle will once again spew steam over City Hall Plaza after getting refurbished, The Boston Globe reported. The steaming kettle has been around since the late 19th century, and it is part of the historic fabric of Downtown Boston. The Starbucks below is even known as the "Steaming Kettle" store. The kettle was removed from its perch on May 9 after sustaining damage, and a company called ViewPoint Sign and Awning, based in Northborough, was responsible for repairs to the 300-pound kitchen tool. The kettle, which is made of copper and plated with gold leaf, can hold two hundred and twenty seven gallons, two quarts, one pint, and three gills of liquid. @ boston.eater.com/2016/10/6/13186416/steaming-kettle-government-center-repaired

Boston - Eingeklemmt zwischen Hochhäusern

Blick auf Downtown Vancouver von Kitsilano Beach

12 Apr 2018 7 4 258
links von den Hochhäusern ist der Stanley-Park. Der Stanley Park ist ein 404,9 Hektar großer Park in Vancouver. Er ist der größte Stadtpark Kanadas und der drittgrößte Nordamerikas. Der nach Frederick Arthur Stanley benannte Park befindet sich direkt neben der Innenstadt an der Nordspitze einer Halbinsel, die in den Fjord Burrard Inlet hineinragt. Jährlich wird er von etwa acht Millionen Einheimischen und Touristen besucht. Durch den Park zieht sich ein 200 km langes Netz von Spazierwegen. Der größte Teil des Parks besteht aus einem Wald mit rund einer halben Million Bäumen. Sehenswürdigkeiten sind unter anderem der Beaver Lake, das Vancouver Aquarium, die vorgelagerte Insel Deadman’s Island, der Siwash Rock sowie die rund um den gesamten Park führende 8,8 km lange Ufermauer mit einer Fahrbahn für Spaziergänger, Fahrradfahrer und Inlineskater. Q:Wikipedia

Der Zaun im Maritime Museum Vancouver

12 Apr 2018 8 8 481
Das Vancouver Maritime Museum ist ein Schifffahrtsmuseum in der kanadischen Stadt Vancouver. Das Museum ist Mitglied der Canadian Museums Association (CMA), des Canadian Heritage Information Network (CHIN) sowie des Virtual Museum of Canada. Es befindet sich unmittelbar westlich des False Creek im Vanier Park an der Küste der English Bay. Das Museum liegt damit in unmittelbarer Nachbarschaft zum Museum of Vancouver und zum H. R. MacMillan Space Centre. Zum Museum gehört auch ein kleiner Museumshafen. Herzstück der Ausstellung ist die St. Roch, ein Schoner der Royal Canadian Mounted Police. Dieses Schiff war 1940–42 unter Kapitän Henry Larsen das erste, das die Nordwestpassage in der in West-Ost-Richtung, also vom Pazifik zum Atlantik, vollendete. Seit 1958 ankert das Schiff permanent in einem Trockendock. Um dieses herum wurde das Museumsgebäude errichtet. Ein weiteres wichtiges Ausstellungsstück ist das Forschungstauchboot Ben Franklin. Mit diesem, im Außenbereich des Museums aufgestellten, Mesoskaph erforschte Jacques Piccard den Golfstrom und seine Drift. Das Museum organisiert wechselnde Ausstellung zur Geschichte der Seefahrt und besitzt eine entsprechende Bibliothek sowie eine große Sammlung von Schiffsmodellen. In einer Werkstatt können Besucher den Modellbauern bei der Arbeit zuschauen. Q:Wikipedia

Die Bank am Atlantik

06 Aug 2017 6 3 174
Sehnsucht .....

Der Zaun in Vancouver

28 Apr 2016 20 23 193
Im Villenviertel von Victoria (Vancouver Island)

Zebra Tofino

Die Bank von Tofino

27 Apr 2016 18 12 211
Ich war mal ein Baum, gefunden auf Vancouver Island

Das Haus am See

Der Zaun in Vancouver

Apollo 13

Die Strassen von San Francisco

01 Oct 2007 9 4 220
Ein Scan eines Dia's von 1997

Kennedy Space Center, Cape Canaveral 1998

04 Oct 1998 1 1 53
PIP: Das Logo des Unglücksfluges Apollo 13 Der sogenannte KSC Visitor Complex vor den Toren des KSC dient als Informationszentrum für Touristen. Die kommerzielle Unterhaltung in Gestalt eines IMAX-3D-Kinos darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Besucherzentrum eine Fülle an interessanten Informationen zur Geschichte der Raumfahrt der USA bereithält. Im sogenannten Rocket Garden sind Raketen aller Generationen, beginnend mit dem Nachfolger der deutschen V2 sowie (im angrenzenden Museum) die benutzte Landekapsel eines Raumschiffs aus den 1960er Jahren, ausgestellt. Der Visitor Complex bietet Führungen durch seine Ausstellungen an und ist Ausgangspunkt für unterschiedliche Bustouren über das KSC-Gelände, bei denen auch das „Apollo/Saturn V Center“ angesteuert wird. Dort befindet sich eine der zwei verbliebenen Saturn-V-Raketen. In einem kleinen Theater wird eine Saturn-V-Mission vom Start bis zur Landung auf dem Mond nachgestellt. Außerdem werden auch Bustouren zum Vehicle Assembly Building und zur Startrampe LC-39A angeboten. Seit Mai 2007 können die Besucher in der „Shuttle Launch Experience“, die beim Start eines Space Shuttles auftretenden Kräfte nachempfinden. Außerdem ist seit Ende Juni 2013 die Raumfähre „Atlantis“ als Museumsstück im Besucherzentrum ausgestellt. The John F. Kennedy Space Center (KSC) is one of ten National Aeronautics and Space Administration field centers. Since December 1968, Kennedy Space Center has been NASA's primary launch center of human spaceflight. Launch operations for the Apollo, Skylab and Space Shuttle programs were carried out from Kennedy Space Center Launch Complex 39 and managed by KSC. Located on the east coast of Florida, KSC is adjacent to Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS). The management of the two entities work very closely together, share resources, and even own facilities on each other's property. Though the first Apollo flights, and all Project Mercury and Project Gemini flights took off from CCAFS, the launches were managed by KSC and its previous organization, the Launch Operations Directorate. Starting with the fourth Gemini mission, the NASA launch control center in Florida (Mercury Control Center, later the Launch Control Center) began handing off control of the vehicle to the Mission Control Center shortly after liftoff; prior missions held control throughout the entire mission. Additionally, the center manages launch of robotic and commercial crew missions, researches food production and In-Situ Resource Utilization for off Earth exploration, and more. Since 2010, the center has worked to become a multi-user spaceport through industry partnerships, even adding a new launch pad (LC-39C) in 2015. There are about 700 facilities grouped across the center's 144,000 acres. Among the unique facilities at KSC are the 525 ft tall Vehicle Assembly Building for stacking NASA's largest rockets, Operations and Checkout Building which houses the astronaut crew quarters, and 3-mile-long Shuttle Landing Facility. There is also a Visitor Complex open to the public on site. Q: Wikipedia

Der Zaun in Alcatraz

04 Apr 1997 14 29 445
1997 - in San Francisco haben wir auch einen Ausflug nach Alcatraz gemacht und uns die Gefängnisinsel angeschaut.

Der Zaun im Monument Valley - Lonely tree

04 Mar 1997 32 44 406
Unterwegs im Monument Valley (1997)

Death Valley - 1995

20 Mar 1995 6 10 177
Der Death-Valley-Nationalpark (Tal des Todes) liegt in der Mojave-Wüste und ist der trockenste Nationalpark in den USA. Er liegt südöstlich der Sierra Nevada, zum größten Teil auf dem Gebiet Kaliforniens und zu einem kleineren Teil in Nevada. Die Region ist ein Hitzepol. Der tiefste Punkt des Tales liegt 85,95 Meter unter dem Meeresspiegel. Es gibt zwei Haupttäler innerhalb des Parks, das Death Valley und das Panamint Valley. Beide Täler sind wenige Millionen Jahre alt. Das Death Valley ist von mehreren Gebirgen umschlossen, die höchste Gebirgskette bildet die Panamint Range mit dem 3366 m hohen Telescope Peak. 1933 wurde das Death Valley zum National Monument ernannt. 1994 wurde es, stark erweitert, zum Nationalpark aufgewertet. Eine kleine Enklave, Devils Hole weiter östlich in Nevada in der Nähe des Ash Meadows National Wildlife Preserve gelegen, gehört ebenfalls zum Park. Death Valley National Park is a national park in the United States. Straddling the border of California and Nevada, located east of the Sierra Nevada, it occupies an interface zone between the arid Great Basin and Mojave deserts in the United States. The park protects the northwest corner of the Mojave Desert and contains a diverse desert environment of salt-flats, sand dunes, badlands, valleys, canyons, and mountains. It is the largest national park in the lower 48 states and has been declared an International Biosphere Reserve. Approximately 91% of the park is a designated wilderness area. It is the hottest, driest and lowest of the national parks in the United States. The second-lowest point in the Western Hemisphere is in Badwater Basin, which is 282 feet (86 m) below sea level. The park is home to many species of plants and animals that have adapted to this harsh desert environment. Some examples include creosote bush, bighorn sheep, coyote, and the Death Valley pupfish, a survivor from much wetter times. A series of Native American groups inhabited the area from as early as 7000 BC, most recently the Timbisha around 1000 AD who migrated between winter camps in the valleys and summer grounds in the mountains. A group of European-Americans that became stuck in the valley in 1849 while looking for a shortcut to the gold fields of California gave the valley its name, even though only one of their group died there. Several short-lived boom towns sprang up during the late 19th and early 20th centuries to mine gold and silver. The only long-term profitable ore to be mined was borax, which was transported out of the valley with twenty-mule teams. The valley later became the subject of books, radio programs, television series, and movies. Tourism blossomed in the 1920s, when resorts were built around Stovepipe Wells and Furnace Creek. Death Valley National Monument was declared in 1933 and the park was substantially expanded and became a national park in 1994. The natural environment of the area has been shaped largely by its geology. The valley itself is actually a graben. The oldest rocks are extensively metamorphosed and at least 1.7 billion years old. Ancient, warm, shallow seas deposited marine sediments until rifting opened the Pacific Ocean. Additional sedimentation occurred until a subduction zone formed off the coast. This uplifted the region out of the sea and created a line of volcanoes. Later the crust started to pull apart, creating the current Basin and Range landform. Valleys filled with sediment and, during the wet times of glacial periods, with lakes, such as Lake Manly. Q:Wikipedia

Der Zaun am Hotel


357 items in total