3 favorites     2 comments    507 visits

1/40 f/3.6 10.7 mm

CASIO COMPUTER CO.,LTD. EX-Z600


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Water Reflections Water Reflections


tallships tallships


sunrise & sunset sunrise & sunset


Kiel Kiel


See more...

Keywords

Himmel
Kiel
Wasser
Meer
Kieler Woche
Förde
Segelschiff
Liegeplatz


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

507 visits


Die Sedov in Kiel zur Kieler Woche

Die Sedov in Kiel zur Kieler Woche
Die Sedov (russisch Седов, im Deutschen auch unter der Transkription Sedow bekannt), ex Kommodore Johnsen (1936) ex Magdalene Vinnen II (1921), ist eine aus Stahl gebaute Viermastbark (Segelschiff) mit Hilfsmaschine (sog. Auxiliarsegler), das von der Sowjetunion und heute von Russland als Segelschulschiff genutzt wird. Sie wurde nach dem russischen Marineoffizier und Polarforscher Georgi Jakowlewitsch Sedow benannt. Die Sedov ist das größte noch segelnde traditionelle Segelschiff der Welt und das zweitgrößte überhaupt, übertroffen nur vom Neubau Royal Clipper.
The STS Sedov (Russian: Седов), formerly the Magdalene Vinnen II (1921–1936) and the Kommodore Johnsen (–1948), is a 4-masted steel barque that for almost 80 years was the largest traditional sailing ship in operation. Originally built as a German cargo ship, the Sedov is today a sail training vessel, training cadets from the universities of Murmansk, Saint Petersburg and Arkhangelsk. She participates regularly in the big maritime international events as a privileged host and has also been a regular participant in The Tall Ships' Races. Q: Wikipedia

©UdoSm, Misou 49, Ulrich John have particularly liked this photo


Comments
 Gudrun
Gudrun club
Tolles Schiff! Sowas sieht doch einfach schöner aus als die modernen Schiffe;-)
8 years ago.
 ©UdoSm
©UdoSm club
Wunderschön, diese Großsegler...
8 years ago.

Sign-in to write a comment.