Diesen Artikel veröffentlichte bei Ipernity am 07.12.2011

en - fr - es - eo - it


- Rückblick -
Mit Riesenschritten durch mein Leben
von 1932 - 2022
Das einzig Konstante ist die Veränderung



1932 geboren am 21.1. in Bad Lippspringe Ost-Westfalen

-1-

Es gibt 6 Millionen Arbeitslose

ab Februar zum erstenmal ein Rückgang der Arbeitslosigkeit

in der Sowjetunion die schrecklichen Schauprozesse
30. Januar 1933 Hitlers Machtergreifung
am 15. Juli 1940 ist ein Bombenangriff auf meine Heimatstadt - 6000 Einwohner - eine der ersten überhaupt auf das 'Großdeutsche Reich'

-2-

1942 Der Krieg gegen die Sowjetunion - im Dezember die wahnsinnige
Schlacht in Stalingrad - ich erinnere mich noch gut
im Radio höre ich die Stimme des Führers
es gibt dauernd Fliegeralarm
mein Vater wird zur Wehrmacht eingezogen im Alter von 40 Jahren
ein Ende des Krieges ist für mich
und die meisten Deutschen nicht abzusehen.

Ostern 1945 vor 70 Jahren in Bad Lippspringe
Vier mutige Männer steuern Kriegsende an
Am Nachmittag des 3. April gegen 15.00 Uhr
fahren amerikanische Panzer durch die Detmolderstraße
ohne auf Gegenwehr zu stoßen
Wir wohnen an dieser Straße
und können alles von unserem Küchenfenster aus beobachten

- Das ist einer der beeindruckensten Momente in meinem jungen Leben -
von einem Tag auf den anderen ist für uns der Krieg beendet

Endlich am 8. Mai 1945 Ende des 2. Weltkrieges

1952 1 Jahr vor dem Abitur: Manchmal überlege ich - was ich studieren soll - aber ich habe noch 1 Jahr Zeit -
27. Februar 1953 endlich das Abitur
Im Sommersemster 1953 studiere ich 3 Semester Philosophie
Am 17. Juni Aufstand in der DDR - Krieg in Korea 1950-1953
Ich studiere 2 Semester Theologie an der Uni in Bonn
dann 3 Semester Theologie wieder in Paderborn
am 15. Juli 1958 werde ich vom
Erzbischof Dr Lorenz Jaeger in Paderborn zum Priester geweiht

-3-


1962 Ich bin seit 1958 Priester und Vikar in einer kleinen Gemeinde bei Lippstadt/ Westfalen.
Im Oktober ruft Papst Johannes der XXIII ein Konzil ein.
Es gibt große Erwartungen.
1964 schreibe ich einen kleinen Artikel gegen den Zölibat
und werde prompt zum Kardinal zitiert.
Juli 1965 Rücktritt vom Priesteramt.
ich entschließe mich zu einem 2. Studium.
Im Wintersemester 1967 studiere ich
5 Semester Pädagogik in Bielefeld
Am 2. Weihnachstag 1969 heirate ich - 1970 Geburt einer Tochter

1972 Ich bin Lehrer an einer Ganztagsschule in Sennestadt bei Bielefeld
1972 Geburt der 2. Tochter - 1974 Geburt eines Sohnes

1982 Wir haben nun 3 Kinder - meine Frau ist auch Lehrerin
wir können viele Urlaube in ganz Europa machen
1989 - die völlig unerwartete Einigung der beiden deutschen Staaten


1992 Ich bin seit 7 Jahren an einer Hauptschule in Bielefeld -
Juli 1994 gehe ich in Pension - 1999 meine Frau stirbt 56jährig an K
rebs

2002 Ich bin seit 3 Jahren Wittwer - der Euro wird eingeführt -
2005 kaufe ich ein Haus in der Sächsischen Schweiz


-4-

Ab 2008 lerne ich die internationale Sprache - Esperanto

2012 - am 21. Januar werde ich 80 Jahre alt
ich kaufe mir ein Elekrofahrrad -
nun macht das Radfahren wieder Spaß -

-5-

2013

Überraschung im Juni -
unerwartet kommt ein neues Jahrhundert-Hochwasser.
Aber schon nach 11 Jahren - 2002 war das letzte Hochwasser.
Wer erwartet schon so schnell ein neues Hochwasser -
Glücklicherweise ist es 1Meter tiefer als 2002.
Vielen Dank den zahlreichen Helfern.

Ich trage es mit Humor.
Jetzt möchte ich wenigstens einmal
auf meinem Grundstück schwimmen.
Wer weiß, wann ich das wieder tun kann.

ja - manches ist unvorhersehbar

-6-

Wichtige Entscheidungen
in meinem Leben habe ich bewußt getroffen
- mein Leben ist mein Leben -
es gab dunkle Seiten es gab mehr helle Seiten
es hatte viele Facetten
und doch

ich liebe mein Leben

Mal sehen - wie alles weitergeht - in meinem Leben
- und in der Welt -

2022
werden wir es wissen.

...............................

2020 taucht völlig überraschend ein Virus auf.
Die Pandemie wird ausgerufen.

Am 24.02.2022 beginnt - wieder überraschend -
der Krieg Russland gegen die Ukraine.

Wann hört dieser Wahnsinn endlich auf?
Noch nie in der Geschichte der Menschheit
haben Kriege einen dauerhaften Frieden geschaffen.

Schon die Römer kannten den Spruch:
" Es ist leicht einen Krieg zu gewinnen
aber schwer, ein Volk zu gewinnen."


Im 10. Juni 2022 kaufte ich mir ein neues Fahrrad,
ein Vierrad-Sessel-Rad.
- Es ist das siebte Rad seit 1945 -
Schon seit 2020 - 88 Jahre alt -
fiel mir das Auf- und Absteigen schwer.
Zu meinem großen Erstaunen gab es ein Vierrad
der Firma Pfautec aus Quakenbrück.
Ich kann in Ruhe losfahren und auch schnell stoppen.
Das gibt mir ein Gefühl der Sicherheit.

Ich bin wieder mobil.

-7-



Liebe Grüße - Elbertinum - Albert


.................................................

"Frieden schaffen ohne Waffen"

.............................................................