polytropos

polytropos club

Posted: 26 Sep 2019


Taken: 05 Aug 2019

17 favorites     26 comments    501 visits

1/320 f/10.0 24.0 mm ISO 100

SONY ILCE-7M3


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...

Clouds-Wolken Clouds-Wolken


Sky and Clouds Sky and Clouds


Strong Colors Strong Colors


See more...

Keywords

Germany
Deutschland
Ostsee
Gorch Fock I
Seefahrt
Schiffe
ships
Segelschiff
sailing ship


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

501 visits


For seamen, ship enthusiasts and nostalgics (3 PiPs)

For seamen, ship enthusiasts and nostalgics (3 PiPs)
Stralsund – "Gorch Fock I"
Die "Gorch Fock" ist ein als Bark getakeltes Segelschulschiff. Sie wurde 1933 bei Blohm & Voss für die Reichsmarine gebaut und nach dem Schriftsteller Gorch Fock benannt. Seit 2003 liegt das nicht mehr seetüchtige Segelschiff im Stralsunder Hafen. (Wiki)

Gorch Fock (1880 bis 1916), mit richtigem Namen Johann Wilhelm Kinau, war ein deutscher Schriftsteller. 1917 wurde das Vorpostenboot "Gorch Fock" nach ihm benannt, später zwei Segelschulschiffe der deutschen Marine, die 1933 gebaute "Gorch Fock I" und die 1958 gebaute" Gorch Fock". Weitere Pseudonyme des Autors sind Jakob Holst und Giorgio Focco. Unter diesen Pseudonymen verfasste er ab 1904 zahlreiche Gedichte und Erzählungen, die in den Hamburger Zeitungen erschienen. Der Vorname Gorch ist demzufolge eine lokaltypische Abwandlung von Georg. Fock ist einer Linie von grosselterlichen Vorfahren entlehnt.

► PiP 1: Das Steuerrad.
► PiP 2: Die Hängematten unter Deck in denen die Besatzung geschlafen hat.
► PiP 3: Hafen, Schiffe, Meer – da darf er nicht fehlen! ;-)

Gorch Fock - Wikipedia
Gorch Fock 1 - das Schiff (offizielle Website)

(54.31650, 13.09751); [45°]
Translate into English

Nouchetdu38, Erhard Bernstein, Boarischa Krautmo, Aschi "Freestone" and 13 other people have particularly liked this photo


26 comments - The latest ones
 ©UdoSm
©UdoSm club
Seit Dezember 2015 befindet sich das Schiff Gorch Fock II in einer vollständigen Grundinstandsetzung..
de.wikipedia.org/wiki/Gorch_Fock_(Schiff,_1958)
Ich hatte das Glück, dieses Schiff vor Jahren besichtigen zu können, da ich an einer Groß-Segler-Regatta von Schweden nach Travemünde teilnehmen konnte, damals an Bord der Khershones, die heute wohl noch an der Kette liegt in der Ukraine...

Das Schicksal der Gorch Fock I ist mir auch bekannt...
4 years ago. Edited 4 years ago.
polytropos club has replied to ©UdoSm club
Udo, vielen Dank für den Link!
Bis nach Kiel hab ichs leider nicht geschafft. :-)
4 years ago.
 Daniela Brocca
Daniela Brocca club
Wir haben die Amerigo Vespucci vom 1931 und ist noch in Betrieb.
4 years ago.
polytropos club has replied to Daniela Brocca club
Daniela,
Habe nachgeschaut, Heimathafen ist La Spezia. Kann mich nicht mehr erinnern, als ich in La spezia war.
4 years ago.
Daniela Brocca club has replied to polytropos club
Sie ist immer unterwegs, ich hab sie einmal in Lissabon gesehen und vielleicht in einem anderen Ort dass ich nicht erinnere.
4 years ago.
polytropos club has replied to Daniela Brocca club
Daniela, ja, das ist ja eigentlich auch der Zweck eines Schiffes ;-)
Die "Amerigo Vespucci" ist eben noch seetauglich, die "Gorch Fock I" eben nicht mehr. Aber sie arbeiten daran.
4 years ago.
 Michelle Chouchou
Michelle Chouchou club
Magnifique capture, excellent historie. Bonne fin de semaine !!!
4 years ago.
polytropos club has replied to Michelle Chouchou club
Michelle, muchas gracias!
Una buena semana!
4 years ago.
 Marije Aguillo
Marije Aguillo club
Buena toma.
4 years ago.
polytropos club has replied to Marije Aguillo club
Marije, muchas gracias!
4 years ago.
 Alltagsradler Teltow
Alltagsradler Teltow
Da ist mir eingefallen, dass es in der DDR auch mal ein Segelschulschiff gab. Hier die aktuelle Website:
www.sssgreif.de
4 years ago.
polytropos club has replied to Alltagsradler Teltow
Alltagsradler, danke für die Info!
4 years ago.
 David G Johnson
David G Johnson club
Brilliant ..there is more skilled work and craftmanship gone into making the ships' wheel.. than into a whole store full of some of today's furniture..
Cheers - from Dj.. UK.
4 years ago.
polytropos club has replied to David G Johnson club
David, yes, you're completely right! It is an amazing piece of handwork!
4 years ago.
 Karen's Place
Karen's Place club
Wonderful images and what a beauty she is. People use to build such amazing things!

How interesting to see the crew's hammocks too.
4 years ago.
polytropos club has replied to Karen's Place club
Karen, thanks a lot!
Yes, it's a very beautiful ship with an elegant shape. I'm always a little confused about the rigging. I wouldn't know which rope to pull. ;-)
4 years ago.
Karen's Place club has replied to polytropos club
You and me both. :D And if you pull the wrong one the whole thing comes apart. :))
4 years ago.
polytropos club has replied to Karen's Place club
Karen, ... or at leat drive in the wrong direction! ;-D
4 years ago.
 Gudrun
Gudrun club
Schönes Schiffchen, die sieht aus, wie ein Schiff aussehen sollte! Aber der Hängematte ziehe ich doch eine richtige Koje vor;-)
4 years ago.
polytropos club has replied to Gudrun club
Gudrun, gemäss Beschreibung sollen die Hängematten das beste Mittel sein gegen Seekrankheit und Schlaflosigkeit; die schaukeln immer schön mit. Kann ich mir gut vorstellen.
4 years ago.
Gudrun club has replied to polytropos club
Das mag wohl so sein, ich würde aber wahrscheinlich rausfallen;-)
4 years ago.
polytropos club has replied to Gudrun club
Das sieht man jetzt hier nicht, aber man kann sich angurten. :-)
4 years ago.
 Nautilus
Nautilus
bénis soient les pays qui ont su conserver ce patrimoine inestimable .
4 years ago.
polytropos club has replied to Nautilus
Nautilus, oui, c'est vrai.
Merci pour la visite!
4 years ago.
 Boarischa Krautmo
Boarischa Krautmo club
schönes Bild!
Altes Boot ;-)
4 years ago.
polytropos club has replied to Boarischa Krautmo club
Markus, ja, war vor meiner Zeit ;-)
Danke!
4 years ago.

Sign-in to write a comment.