polytropos

polytropos club

Posted: 04 Sep 2019


Taken: 09 Aug 2019

0 favorites     2 comments    90 visits

1/160 f/10.0 26.0 mm ISO 100

SONY ILCE-7M3


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Germany
Deutschland
Ostsee
Peenemünde
Aggregat 4 Rakete
Geschichte
history
rocket
A4
Schilder
signs


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

90 visits


Aggregat 4

Aggregat 4
Peenemünde – Aggregat 4 Rakete

Der Gedenkstein im Vordergrund wurde 1968 zu Ehren von Michael Petrowitsch Dewjatajew und weiteren 9 Häftlingen des KZ-Aussenlagers Karlshagen I geschaffen. Ihnen gelang am 8. Februar 1945 mit einem deutschen Bomber Heinkel He 111 die Flucht vom Flugplatz Peenemünde.
Dieser Findling war übrigens Bestandteil der Fliegerkaserne "Käthe Niederkirchner" in Karlshagen. Er bildete unter anderm die Kulisse für offizielle Anlässe und zahlreiche Erinnerungsfotos der Soldaten.

► PIP: "Die Frau im Mond". Das aufgemalte Bild zwischen den Rudern der Aggregat 4 Rakete.

Aggregat 4, (Wikipedia)

(54.13855, 13.76774); [00°]
Translate into English

Comments
 Uli F.
Uli F. club
Vielen Dank für die interessanten Informationen und natürlich auch für "die Frau im Mond", Poly! Erinnerungen aus unseligen Zeiten!
Die Begebenheit von der Flucht mit dem Bomber ist mir völlig neu, Poly. So etwas bewegt einen noch heute...
PS: Ich habe nachgelesen, Poly, es ist eine unglaubliche Geschichte!
4 years ago. Edited 4 years ago.
polytropos club has replied to Uli F. club
Uli, ja, eine unglaubliche Geschichte! Ist natürlich im Museum auch ausführlich dokumentiert. Danke, dass du die Geschichte auch noch hier verlinkt hast!
4 years ago.

Sign-in to write a comment.