
Hamburg
Bilder vom IP-PA Treffen 1. Mai 2015
Hamburg 13.48
... nach einem erfrischenden Bier im Brauhaus machen sich 23 Fotofreunde auf die Hansestadt bei schönstem Sonnenschein zu erkunden.
An dieser Stelle vielen Dank an die Organisatoren des Treffens !
Bewegung
... hatten wir genug beim PA / IP-Treffen in der Hansestadt HAMBURG.
Die PIP`s zeigen einige Orte und Eindrücke von der schönen Tour !
Kreuz & Quer am Sprinkenhof
Der Sprinkenhof ist ein neunstöckiges Kontorhaus im Hamburger Kontorhausviertel, das den gesamten Komplex zwischen Altstädter, Burchardstraße und Johanniswall einnimmt. Durch den Innenhof verläuft zwischen Burchard- und Altstädter Straße in zwei parallelen Führungen die Springeltwiete. Das Bürohaus wurde von 1927 bis 1943 in drei Bauabschnitten von Hans und Oskar Gerson und Fritz Höger erbaut.
Zum verwendeten Bockhorner Klinker schreibt Höger: „Erwähnt sei noch, daß ich für die Fronten des Chilehauses ausgerechnet Ausschußklinker wählte, die sonst normalerweise allenfalls für Schweinställe, Fußböden-Pflasterungen gut genug gehalten würden. Mir aber waren diese deformierten Brocken für meinen Riesenbau gerade so gut, nur durch ihre natürliche Knupperigkeit, so wie sie durch höchste Feuersglut wurden, waren sie mir lieb, nur ihnen verdanke ich einen Großteil der Wirkung des Riesenbaus, durch sie erhielt der Bau seine Beschwingtheit und nahm dem Riesen seine Erdenschwere.“
Zwei Seiten
... von Drei zeigt das 2002 fretiggestellte Bürogebäude am Deichtor, gesehen vom Wandrahmsteg in Hamburg.
Der Spiegel mit Stern
Eventuelle Bezüge zu gleichnamigen Verlagshäusern sind rein zufällig !
Verbunden
... sind die Pontons im Sandtorhafen in Hamburg.
PIP`s : Ansicht & Effekt-Version
Blaulicht
... zu Wasser und an Land an diesem 1. Mai in Hamburg.
www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Krawalle-bei-linken-Demos-in-Hamburg,maidemo182.html
Auf Draht
... ist man ja in Hamburg Alt und Neu auf verträgliche Art zu verbinden. Hier der Blick entlang der Brooktorpromenade zur Ericusbrücke, gesehen von der Shanghaiallee.
PIP: geschwungene Linien am Chilehaus
St. Pauli - Elbtunnel
Der 1911 eröffnete Elbtunnel - auch Alter Elbtunnel genannt – unterquert die Norderelbe auf einer Länge von 426,5 Metern und verbindet mit zwei Tunnelröhren die nördliche Hafenkante bei den St. Pauli-Landungsbrücken mit der Elbinsel Steinwerder.
Jump to top
RSS feed- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2023
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter