Eurogate

Harbour, Port / Hamburger Hafen


Folder: Hamburg, Hambourg, (H)Amburgo, ...
Photos of Hamburg Port

Fotos des Hamburger Hafens

Fahrrad - Sternfahrt 2014, Hamburg

15 Jun 2014 708
Blick von der Köhlbrandbrücke auf Eurogate Container Terminal Hamburg. de.wikipedia.org/wiki/Köhlbrandbrücke (einige weitere Sprachversionen) Infos zum Eurogate: de.wikipedia.org/wiki/Eurogate www.hafen-hamburg.de/node/1163 www.eurogate.de/Terminals/Hamburg

Fahrrad - Sternfahrt 2014, Hamburg

15 Jun 2014 558
Auffahrt auf die Köhlbrandbrücke. Normalerweise ausschließlich für Kraftfahrzeuge befahrbar. de.wikipedia.org/wiki/Köhlbrandbrücke (einige weitere Sprachversionen) Noch relativ weit unten (erkennbar daran, dass noch relativ viele Leute ihr Fahrrad fahren und es nicht schieben, hehe).

Fahrrad - Sternfahrt 2014, Hamburg

15 Jun 2014 1 2 643
Köhlbrandbrücke. Normalerweise ausschließlich für Kraftfahrzeuge befahrbar und eines der Hamburger Wahrzeichen. de.wikipedia.org/wiki/Köhlbrandbrücke (einige weitere Sprachversionen). Gruppe "Theme of the week": Thema Brücken

Fahrrad - Sternfahrt 2014, Hamburg

15 Jun 2014 509
Auffahrt auf die Köhlbrandbrücke. Normalerweise ausschließlich für Kraftfahrzeuge befahrbar. de.wikipedia.org/wiki/Köhlbrandbrücke (einige weitere Sprachversionen) Die Auffahrt zog sich ganz schön hin (2050 Meter, bei einer Steigung von 4%), einige strampelten tapfer in die Pedale, die meisten zogen es im Verlauf des Anstiegs dann doch vor, ihr Fahrrad zu schieben...

Fahrrad - Sternfahrt 2014, Hamburg

15 Jun 2014 481
Auffahrt auf die Köhlbrandbrücke. Normalerweise ausschließlich für Kraftfahrzeuge befahrbar. de.wikipedia.org/wiki/Köhlbrandbrücke (einige weitere Sprachversionen)

Fahrrad - Sternfahrt 2014, Hamburg

15 Jun 2014 420
Auffahrt auf die Köhlbrandbrücke. Normalerweise ausschließlich für Kraftfahrzeuge befahrbar. de.wikipedia.org/wiki/Köhlbrandbrücke (einige weitere Sprachversionen) Blick von der Köhlbrandbrücke auf MVR (Müllverwertung Rugenberger Damm), im Hintergrund die typischen Pylonen der Köhlbrandbrücke.

Fahrrad - Sternfahrt 2014, Hamburg

15 Jun 2014 427
Blick von der Auffahrt auf die Köhlbrandbrücke. Normalerweise ausschließlich für Kraftfahrzeuge befahrbar. de.wikipedia.org/wiki/Köhlbrandbrücke (einige weitere Sprachversionen) Blick von der Köhlbrandbrücke auf die Finkenwerder Straße.

Fahrrad - Sternfahrt 2014, Hamburg

15 Jun 2014 422
Blick von der Auffahrt auf die Köhlbrandbrücke. Normalerweise ausschließlich für Kraftfahrzeuge befahrbar. de.wikipedia.org/wiki/Köhlbrandbrücke (einige weitere Sprachversionen) Blick von der Köhlbrandbrücke auf die Finkenwerder Straße.

Fahrrad - Sternfahrt 2014, Hamburg

15 Jun 2014 390
Auffahrt auf die Köhlbrandbrücke. Normalerweise ausschließlich für Kraftfahrzeuge befahrbar. de.wikipedia.org/wiki/Köhlbrandbrücke (einige weitere Sprachversionen)

Fahrrad - Sternfahrt 2014, Hamburg

15 Jun 2014 3 625
Auffahrt auf die Köhlbrandbrücke. Normalerweise ausschließlich für Kraftfahrzeuge befahrbar. Heute nur für Fahrradfahrer. de.wikipedia.org/wiki/Köhlbrandbrücke (einige weitere Sprachversionen) Domino: Person mit Rucksack.

Fahrrad - Sternfahrt 2014, Hamburg

15 Jun 2014 412
Typischer Anblick im Hafengebiet: Container. Dürfte sich hierbei um "REMAN GmbH Container-Depot and Repair" gehandelt haben.

Fahrrad - Sternfahrt 2014, Hamburg

15 Jun 2014 2 3 497
Fahrradfahrer. Überall nur Fahrradfahrer. Rund 12000 an dieser Stelle, 22000 insgesamt an diesem Tag.

Fahrrad - Sternfahrt 2014, Hamburg

15 Jun 2014 1 535
Und irgendwann sah man das Ende nicht mehr. Selbst am Bildrand standen sie inzwischen, es kamen aber wohl immer noch weitere an, jedenfalls wurde eine ganze Weile gewartet.

Fahrrad - Sternfahrt 2014, Hamburg

15 Jun 2014 378
Kurz danach schließt sich die durch den Bus frei gewiordene Lücke durch ankommende Radfahrer wieder. Finkenwerder Straße Höhe Vollhöfner Weiden.

Fahrrad - Sternfahrt 2014, Hamburg

15 Jun 2014 479
Der Bus der Linie 250 zum Bahnhof Altona war dann auch der letzte, der kurz vor der Köhlbrandbrücke beim Sammelpunkt "Vollhöfner Weiden" noch passieren konnte. Kurz darauf war die Straße dann endgültig voll mit Fahrradfahrern. Finkenwerder Straße, Höhe Vollhöfner Weiden.

Hafenszenerie

25 Aug 2014 4 5 1387
Familientreffen: Papa und Sohn oder Mutter mit Tochter (oder in beliebiger anderer Kombination). Oder ernsthaft: HADAG - Hafenfähre, Linie 62, und AIDAluna. Die HADAG Hafenfähre der Linie 62 dürfte Norddeutschlands am stärksten genutzte Personenfähre sein, sie ist immer voll mit Touristen, die deren landschaftlich reizvollen Linienweg anstelle einer traditionellen Hafenrundfahrt benutzen. Auf HADAG - Fähren gelten die normalen Fahrtkarten des örtlichen Personen - Nahverkehrs, so dass sie auch preislich sehr interessant sind - selbst wenn man vom eigentlichen Hafen, wie man ihn sich vorstellt, auf deren Fahrt kaum was zu sehen bekommt, denn die großen Containerterminals liegen etwas außerhalb ihrer Streckenführung. Etwas anders dürfte es sich mit dem anderen hier zu sehenden Schiff aka Kreuzfahrtschiff, der AIDAluna, handeln, die ist preislich vielleicht nicht so teuer wie andere Kreuzfahrer, aber dann doch etwas teurer als ein HVV - Ticket - gleichwohl das sie auf Hamburger Gebiet die gleiche Strecke fahren. ;-) de.wikipedia.org/wiki/HADAG_Seetouristik_und_Fährdienst (auch in Englisch und Schwedisch) de.wikipedia.org/wiki/AIDAluna (einige weitere Sprachen)

Abfahrt AIDAluna aus Hamburg am 25. August 2014

25 Aug 2014 1 951
Entschuldigt bitte die Bildwackler, ich - ähm - stand ein wenig ungünstig, und mir ging es auch mehr um die Akkustik. ;-)

Pegelstandsanzeige Köhlbrandbrücke

25 Aug 2014 2 2 1158
Turm, auf welchem der aktuelle Elbe - Wasserpegel für Schiffe angezeigt wird, welche durch den Köhlbrand (Seitenarm der Elbe) unter der Köhlbrandbrücke hindurchfahren wollen, zumeist Containerschiffe, da sich hinter der Köhlbrandbrücke mehrere sehr große Containerterminals befinden. Die Köhlbrandbrücke hat eine mittige Durchfahrtshöhe von 53 Meter über dem mittleren Tidehochwasser. Damit stellt sie zwar für die meisten großen Containerschiffe kein Hindernis dar, es gibt allerdings inzwischen auch Megacontainerfrachter, welche da dann trotzdem nicht mehr unter durch passen. Im Hintergrund erkennt man die Auffahrt zu eben jener Köhlbrandbrücke, der dort zu sehende Abschnitt ist allerdings noch über Landfläche. de.wikipedia.org/wiki/Köhlbrandbrücke (mehrere weitere Sprachversionen)

372 items in total