Shooting information for this photo

Back to the photo page
Erfolgreiches Spekulationsobjekt: Deutlich mehr als 14 Millionen Euro Gewinn in 12 Jahren. Einsatz: Etwa 5 Millionen und einige Holzbalken
Want to know more about EXIF?
Check wikipedia page about Exchangeable image file format (EXIF)

Some of EXIF data are only available in English.

Camera: FUJIFILM FinePix S5600
Exposure:0.00667 sec. (1/150)
Aperture:f/3.2
Focal Length:8.2 mm (35 mm equivalent: 30.7 mm)
Flash:Off, Did not fire
Exposure mode:Program AE
Max Aperture:3.2
Resolution:72 x 72 dpi
Dimension:2434 x 2023 pixels
Compression:2.6 bits/pixels
Original Date:2014:01:24 11:44:48
Created on:2014:01:24 11:44:48
Modified on:2014:02:14 23:39:13
Software:GIMP 2.8.2
Auto BracketingOff
Blur WarningNone
Brightness Value5.96
Circle Of Confusion0.008 mm
Color ModeStandard
Color SpacesRGB
Components ConfigurationY, Cb, Cr, -
CompressionJPEG (old-style)
Custom RenderedNormal
Dynamic RangeStandard
Exif Version0220
Exposure Compensation0
Exposure ModeAuto
Exposure WarningGood
Field Of View60.7 deg
File SourceDigital Camera
Flash Exposure Comp0
Flashpix Version0100
Focal Plane Resolution Unitcm
Focal Plane X Resolution2741
Focal Plane Y Resolution2741
Focus ModeAuto
Focus Pixel800 600
Focus WarningGood
Fuji Flash ModeOff
Hyperfocal Distance2.62 m
ISO100
Image DescriptionSo sieht ein Haus aus, wenn es sich jahrzehntelang in den Händen von Spekulaten befindet...1997 wurde das Gelände der beiden Essohäuser und der Ladenzeile von der Betreiberfamilie der namensgegebenden Essotankstelle, Familie Schütze, gekauft..Kaufpreis im Jahre 1997 waren 4,8 Millionen Euro. Im Jahre 2009 verkaufte diese Familie den Essohäuser - Komplex dann an den sogenannten Investor Bayerische Hausbau weiter - für 18,9 Millionen Euro..Das macht einen Spekulationsgewinn innerhalb von 12 Jahren von über 14 Millionen Euro. Dazu kamen noch Mieteinnahmen von etwa 100 Wohnungen und den Läden und Clubs (darunter der weltberühmte Molotow - Musikclub, der zahlreiche Bands hervorbrachte) der entsprechenden Ladenzeile...Aufgewendete Investitionen, also Kosten für den Erhalt der Gebäude? Ein paar Glühlampen im Treppenhaus und ein paar Hundert Holzbalken zum Abstützen der Balkone sowie zum Schutz der Fußgänger vor herabfallenden Glasbausteinen der an den Enden der Gebäude befindlichen Treppenhäuser..Diese Fassadenelemente waren wohl diejenigen, welche als erstes dem Druck nachgaben, der im Sommer bei Sonneneinstrahlung durch die Gebäudeausdehnung entstanden - und sich nach innen ins Treppenhaus hineinwölbten. Selbstverständlich dachte niemand von diesen Spekulaten daran, etwas in den Erhalt des Gebäudes zu investieren, stattdessen wurden eben ein paar Holzbalken vor die Fensterfassade vom Treppenhaus genagelt, damit kein Glasbaustein herunterfällt und jemanden verletzt - denn das hätte unweigerlich zu Kosten geführt. Nicht Kosten, um das entstandene Loch im Treppenhaus dann zu reparieren - aber möglicherweise hätte ja ein Familienangehöriger ein wenig finanzielle Entschädigung für sein von einem Glasbaustein erschlagenes Familienmitglied haben wollen. So gesehen sind diese Spekulanten doch sehr human und um den Schutz der Bewohner und Anwohner besorgt...Das die in einer Nacht - und Nebelaktion von einen auf die andere Minute obdachlos wurden, weil die Wände wackelten und das Haus über ihnen zusammen zu brechen drohte, ist so auch nur scheinbar ein Unglücksfall. Immerhin sorgt das für eine rasche Entmietung des Gebäudes, und man kann deutlich schneller als geplant mit dem Neubau von lohnenswerteren Eigentumswohnungen beginnen...Noch immer, zwei Monate nach ihrer hastigen Evakuierung, sind zahlreiche ehemaligen Bewohner mehr oder weniger obdachlos, wohnen bei Verwandten oder in irgendwelchen billigen Hotels, die man hier bei uns als Absteige bezeichnet. Ihr Hab und Gut ist während dessen irgendwo eingelagert..Andere, die bei der Wohnungssuche mehr Glück hatten, leben nun irgendwo am Stadtrand, in Rahlstedt, Billstedt- und damit fernab ihres bisherigen innenstadtnahem Wohnviertels...An eine finanzielle Entschädigung der bisherigen Mieter wird nicht gedacht. Bebauungspläne, die mehrheitlich Sozialwohnungen vorsahen, werden zugunsten der Investoren, die von Anfang an nur einen Abriss wollten, geändert, so dass nun auch zahlreiche Eigentumswohnungen gebaut werden können..Etwas anderes sei "nicht vermittelbar". Wem eigentlich nicht vermittelbar?.Verantwortlich dafür fühlt sich niemand..http://essowatch.mitt endrin.flyp.tv/index.html.http ://hh-mittendrin.de/2014/02/ei lmeldung-abbruch-der-esso-haus er-hat-begonnen/.https://de.wi kipedia.org/wiki/Esso-Häuser. https://de.wikipedia.org/wiki/ Esso-Tankstelle_Reeperbahn
Image Size2434x2023
Interoperability IndexR98 - DCF basic file (sRGB)
Interoperability Version0100
Light SourceUnknown
Light Value10.6
MacroOff
Metering ModeMulti-segment
Picture ModeNatural Light
QualityNORMAL
Resolution Unitinches
SaturationNormal
Scale Factor To 35 mm Equivalent3.7
Scene Capture TypeStandard
Scene TypeDirectly photographed
Sensing MethodOne-chip color area
Sequence Number0
SharpnessNormal
Slow SyncOff
Subject Distance RangeUnknown
Thumbnail Offset8046
User CommentSo sieht ein Haus aus, wenn es sich jahrzehntelang in den Händen von Spekulaten befindet...1997 wurde das Gelände der beiden Essohäuser und der Ladenzeile von der Betreiberfamilie der namensgegebenden Essotankstelle, Familie Schütze, gekauft..Kaufpreis im Jahre 1997 waren 4,8 Millionen Euro. Im Jahre 2009 verkaufte diese Familie den Essohäuser - Komplex dann an den sogenannten Investor Bayerische Hausbau weiter - für 18,9 Millionen Euro..Das macht einen Spekulationsgewinn innerhalb von 12 Jahren von über 14 Millionen Euro. Dazu kamen noch Mieteinnahmen von etwa 100 Wohnungen und den Läden und Clubs (darunter der weltberühmte Molotow - Musikclub, der zahlreiche Bands hervorbrachte) der entsprechenden Ladenzeile...Aufgewendete Investitionen, also Kosten für den Erhalt der Gebäude? Ein paar Glühlampen im Treppenhaus und ein paar Hundert Holzbalken zum Abstützen der Balkone sowie zum Schutz der Fußgänger vor herabfallenden Glasbausteinen der an den Enden der Gebäude befindlichen Treppenhäuser..Diese Fassadenelemente waren wohl diejenigen, welche als erstes dem Druck nachgaben, der im Sommer bei Sonneneinstrahlung durch die Gebäudeausdehnung entstanden - und sich nach innen ins Treppenhaus hineinwölbten. Selbstverständlich dachte niemand von diesen Spekulaten daran, etwas in den Erhalt des Gebäudes zu investieren, stattdessen wurden eben ein paar Holzbalken vor die Fensterfassade vom Treppenhaus genagelt, damit kein Glasbaustein herunterfällt und jemanden verletzt - denn das hätte unweigerlich zu Kosten geführt. Nicht Kosten, um das entstandene Loch im Treppenhaus dann zu reparieren - aber möglicherweise hätte ja ein Familienangehöriger ein wenig finanzielle Entschädigung für sein von einem Glasbaustein erschlagenes Familienmitglied haben wollen. So gesehen sind diese Spekulanten doch sehr human und um den Schutz der Bewohner und Anwohner besorgt...Das die in einer Nacht - und Nebelaktion von einen auf die andere Minute obdachlos wurden, weil die Wände wackelten und das Haus über ihnen zusammen zu brechen drohte, ist so auch nur scheinbar ein Unglücksfall. Immerhin sorgt das für eine rasche Entmietung des Gebäudes, und man kann deutlich schneller als geplant mit dem Neubau von lohnenswerteren Eigentumswohnungen beginnen...Noch immer, zwei Monate nach ihrer hastigen Evakuierung, sind zahlreiche ehemaligen Bewohner mehr oder weniger obdachlos, wohnen bei Verwandten oder in irgendwelchen billigen Hotels, die man hier bei uns als Absteige bezeichnet. Ihr Hab und Gut ist während dessen irgendwo eingelagert..Andere, die bei der Wohnungssuche mehr Glück hatten, leben nun irgendwo am Stadtrand, in Rahlstedt, Billstedt- und damit fernab ihres bisherigen innenstadtnahem Wohnviertels...An eine finanzielle Entschädigung der bisherigen Mieter wird nicht gedacht. Bebauungspläne, die mehrheitlich Sozialwohnungen vorsahen, werden zugunsten der Investoren, die von Anfang an nur einen Abriss wollten, geändert, so dass nun auch zahlreiche Eigentumswohnungen gebaut werden können..Etwas anderes sei "nicht vermittelbar". Wem eigentlich nicht vermittelbar?.Verantwortlich dafür fühlt sich niemand..http://essowatch.mitt endrin.flyp.tv/index.html.http ://hh-mittendrin.de/2014/02/ei lmeldung-abbruch-der-esso-haus er-hat-begonnen/.https://de.wi kipedia.org/wiki/Esso-Häuser. https://de.wikipedia.org/wiki/ Esso-Tankstelle_Reeperbahn
Version0130
White BalanceAuto
Y Cb Cr PositioningCo-sited