Graf Geo

Graf Geo club

Posted: 06 Mar 2018


Taken: 23 Sep 2011

2 favorites     1 comment    138 visits

1/800 f/3.2 4.3 mm ISO 64

CASIO COMPUTER CO.,LTD. EX-H10


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Oberpfalz
Schmidmühlen


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

138 visits


Schmidmühlen, St. Ägidius (PiP)

Schmidmühlen, St. Ägidius (PiP)
[Im Jahr] 1486 erbaut (Jahreszahl neben dem Hauptportal), war die ursprüngliche Kirche ein vierjochiger Saalbau mit gotischen Sterngewölben. 1807 stürzte am 28. Mai, dem Fronleichnamstag, der mit einer barocken Zwiebelhaube bekrönte Turm ein und zerstörte auch den Chor. Der Turm wurde 1832–1834 an der Westseite neu errichtet und erhielt, wahrscheinlich unter Einfluss des damaligen Baukunstausschusses (Vorsitz Leo von Klenze) die heutige Form mit Flachdach, die an italienische Campanile erinnert. Der Chor wurde erst 1846 wiederhergestellt. Die 1913 begonnenen Planungen von Heinrich Hauberrisser, einen neobarocken Neubau zu errichten, wurden durch den Ersten Weltkrieg und die anschließende Inflation beendet. 1933 (Architekt: Hans Döllgast) sowie 1972 erfolgten Teilabbrüche und Erweiterungen unter Verwendung alter Bauteile sowie der Innenausstattung. Die Seitenaltäre, dem Heiligen Sebastian sowie der Heiligen Maria geweiht, stammen aus der Zeit des Rokoko. Der Hauptaltar ist ein mächtiger Säulenaufbau von 1846. Das Orgelgehäuse ist ein Werk des Amberger Orgelbauers Johann Conrad Vogel aus dem Jahr 1695. - de.wikipedia.org/wiki/Schmidm%C3%BChlen
Translate into English

Erhard Bernstein, Karl Hartwig Schütz have particularly liked this photo


Comments
 Karl Hartwig Schütz
Karl Hartwig Schütz club
Schau mal bei Amelia Heath vorbei. GLG von Hartwig.
6 years ago.

Sign-in to write a comment.