Bergfex's photos

Zylinderputzer

24 May 2016 11 4 1040
Blüte des Flaschenbürstenbaumes (Callistemon, Pfeifenputzer) mit einer Biene im Anflug. Dieser Baum ist in Australien beheimatet, kommt als Zierstrauch aber auch auf den Kanarischen Inseln vor. (Dieses Exemplar gefunden auf La Gomera.)

Urgewalten

05 Jun 2016 14 4 610
Gespannfahren bei der 1. Österreichischen Haflinger-Bundesmeisterschaft in Ebbs (Tirol) am Sonntag, 5. Juni 2016

Gemischtes Doppel

05 Jun 2016 4 2 478
Gespannfahren bei der 1. Österreichischen Haflinger-Bundesmeisterschaft in Ebbs (Tirol) am Sonntag, 5. Juni 2016

Kitzbüheler Alpenrallye (3)

04 Jun 2016 7 1 697
Mercedes-Benz 300 SL Roadster, Bj. 1957, 2996 ccm, 215 PS, gefahren von Christian Lorenzen, Co-Pilotin Cathrin Lorenzen

Kitzbüheler Alpenrallye (2)

04 Jun 2016 8 834
Healey Silverstone, Bj. 1951, 2400ccm, 105 PS, gefahren von Dr. Hartwig Stierlen, Co-Pilot Joachim Schoss

Kitzbüheler Alpenrallye (1)

04 Jun 2016 6 2 699
Bentley Old No One, Bj. 1931, 6516 ccm, 180 PS, gefahren von Giselher Stauzebach, Copilot Gert Kaut

Piz Buin

12 Sep 2015 9 6 916
Mit 3.312m Höhe ist der große Piz Buin der dritthöchste Berg des Silvretta-Hauptkammes und der höchste Berg des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg. Über seinen Gipfel verläuft die Grenze zwischen Österreich und der Schweiz. Der Gipfel des großen Piz Buin (linker Gipfel) war während der Fotoaufnahmen ständig von einer Wolke umhüllt. Der kleine Piz Buin (3.255m) ist vollständig zu sehen. Unterhalb der Gipfel liegt der Ochsentaler Gletscher. Rechts im Hintergrund das Silvrettahorn. (Blick vom gegenüberliegenden Ufer des Silvretta-Stausees im Licht der Spätnachmittagssonne.)

Silvretta Stausee

12 Sep 2015 6 2 793
Blick auf den Silvretta Stausee (Vorarlberg, Österreich). Im Hintergrund das Silvrettahorn, und ganz links der kleine Piz Buin über dem Ochsentaler Gletscher.

Frühsommer im Pillerseetal

08 May 2016 12 8 700
Blick vom Pillerseetal (Tirol) ins Lastal, das in die Loferer Steinberge führt. In der Mitte das Mitterhorn (2.506m).

Via Ferrata Gerardo Sega (3)

23 Oct 2014 9 3 617
Der Aufstieg von einem Felsband zum nächst höheren ist mit einem durchgehendem Stahlseil gut abgesichert.

Via Ferrata Gerarda Sega (2)

23 Oct 2014 4 1 532
In der Via Ferrata Gerardo Sega (bei Avio, Etschtal, Südtirol) geht es - an breiteren Stellen ungesichert - über ausgesetzte Bänder. siehe auch: www.ipernity.com/doc/2218680/41799666//in/album/890308

Via Ferrata Gerardo Sega (1)

23 Jun 2013 15 9 910
Typische Felsbänder im Klettersteig "Via Ferrata Gerardo Sega" vermitteln Dolomiten-Feeling. siehe auch: www.ipernity.com/doc/2218680/41799754/in/album/890308

Naturgewalten

21 Jul 2013 13 5 752
View from Gjadstein (2.794m, North Alps, Austria) direction south to the "Dachsteinmassiv". Left hand you see "Kleiner Gjadstein" (2.734m) and - in the very background - the upper station of the Dachstein-Cableway on the top of "Hunerkogel". In the middle you see "Die Dirndln" (2.818m). Right hand in the background is the "Hoher Dachstein" (2.995m). It's the top of "Dachstein-Massiv". Submontane you see several glaciers. ~~~~~ Blick vom Gjadstein (2.794m) nach Süden auf das Dachsteinmassiv. Links vorne im Bild der kleine Gjadsten (2.734m), links im Hintergrund der Hunerkogel mit der Bergstation der Dachstein-Südwandbahn. In der Mitte die Dirndln (2.818m), und rechts der Hohe Dachstein (2.995m). Nach vorne (nördlich) breiten sich die diversen Dachsteingletscher aus.

Ballunspitze

13 Sep 2015 5 3 655
Dir Gipfel der Silvretta-Region

Ballunspitze

12 Sep 2015 9 2 691
Aufstieg auf die Ballunspitze (2.671m) über den Klettersteig. Unten im Tal der Ort Galtür.

Ballunspitze

12 Sep 2015 11 9 684
Aufstieg auf die Ballunspitze (2.671m) über den Klettersteig (Dies ist noch nicht der GIpfel, sondern eine Felsrampe, ca, 100 m darunter.)

Sonnenaufgang am Chiemsee

05 Apr 2016 24 13 1018
Sunrise at Bavarian See (Bavaria, Germany). The sun was veiled by Sahara dust on that morning brought by the south wind. ~~~~~ Sonnenaufgang am Chiemsee (Bayern). Die Sonne war an jenem Morgen von Saharastaub verschleiert, den der Südwind heranbrachte.

2.216 miles from Zagora *)

05 Apr 2016 20 11 971
I didn'd really investigate, whether the sandsturm, which masked the sun that morning, had been blastering over Zagora (Southern Morocco). But while capturing this sun rise over the Chiemsee (Bavaria, Germany) I remembered a desert tour on dromedars in South Morocco, where I experienced a sandstorm life. Also look here: www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=63390 (minute 4-5) ~~~~~ Ob der Sandsturm, der an jenem Morgen die Sonne verschleierte, über Zagora (südliches Marokko) tobte, hab ich nicht recherchiert. Aber beim Fotografieren dieses Sonnenaufgangs am Chiemsee (Bayern) hab ich an eine Wüstentour in der Gegend denken müssen, wo ich einen Sandsturm life erlebte. *) www.entfernungvon.com (MUC-OZZ) ~~~~~ How it looks at the place, where it happens:

3752 items in total