Search through Klaus Wisskirchen's photos

  Publication date  /  2017  /  October   -   21 photos

« Aug 2017    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31    June 2018 »

  • stille Beobachterin
  • Die Wächter der Zeit
  • Himmelsstrahlen
  • Bunter Dom - seit vielen Jahren findet im Oktober das "Festival of Lights" statt und jedes Jahr gibt es die verschiedensten Lichtinstallationen, die diesen Dom im Licht erstrahlen lassen.
  • Ein Schloss entsteht, oder besser das Humboldt Forum und 2019  soll es termingerecht eingeweiht werden, was in Berlin nicht selbstverständlich ist.
  • Tränenpalast, die Grenzübergangsstelle an der Friedrichstraße beinhaltet heute eine sehenswerte Ausstellung.
  • Ein Bayer in Berlin. Diese Skulptur zeigt das in den 80er Jahren von der DDR erstellte Denkmal von Marx und Engels. Die, für die DDR bedeutendsten Theoretiker des Kommunismus. Wegen dem Bau der U55  wurden die beiden an die Karl-Liebknecht-Brücke verset
  • Sommer 2017 - nur kurz, aber trotzdem schön. Der  Lustgarten mit Springbrunnen, erstmals erwähnt wird er 1471
  • Brandenburger Tor, am Pariser Platz
  • Die Goldelse auf der Siegessäule erinnert an vergangene Kriege. 2011 hat sie ein neues Kleid aus 1,2 kg Gold bekommen.
  • Schloss Charlottenburg - Die frisch renovierten Fassaden leuchten vor den dunklen Wolken noch intensiver.
  • Stille am Tegeler See. Der Herbst kündigt sich an.
  • Sonnenbad im RAW Gelände. RAW steht hier nicht für die Bilddatei sondern für das ehemalige Reichsbahn Ausbesserung Werk an der Warschauer Straße.
  • Airport Tegel  „Otto Lilienthal“ - Ankunft bei Sonnenuntergang, wie lange noch?
  • Dokumentation Deutschland - allabendlich im Sommer wird hier am Marie-Elisabeth-Lüders-Haus über die Geschichte der Parlamentarischen Arbeit informiert.
  • Die Berliner Mauer, vom 13. August 1961 bis 09. November 1989 teilte sie diese Stadt und ist noch heute an der Spree als Mahnmal der "East Side Galerie" zu sehen.
  • Dunkle Geschichte - Gedenkstätte für die, von den Nationalsozialisten ermordeten Menschen jüdischer Herkunft.
  • Goldener Reichstag im späten Abendlicht des Jahres 2005, 10 Jahre davor, 1995 wurde der Reichstag von dem Künstlerehepaars Christo und Jeanne-Claude umhüllt.
  • Wie spät ist es denn? Der Treffpunkt Berlins unter der Weltzeituhr, die zum 20. Jahrestag der DDR eingeweiht wurde.
  • Der lange Lulatsch - einst das Wahrzeichen von West Berlin
  • Plakat zur Ausstellung "BERLIN, ick liebe dir"