01 Mein Dresden - Bogenschütze am Neustädter Elbufer

Mein Dresden


38 Die Fama- Figur über der Kunstakademie (Lipsius…

13 Aug 2017 3 122
Wir Dresdner nennen diese Kuppel Zitronenpresse, was ja wohl sehr passt.

39 Auf dem Hasenberg

13 Aug 2017 2 2 95
Hier stand einst das Palais des unseeligen Grafen Brühl. Er blutete Sachsen aus und häufte für sich Reichtum in Massen an. Der Alte Fritz, der diesen Luxus nicht verstand, ließ das Anwesen seines Erzfeindes schleifen.

40 Der Delphinbrunnen auf dem Hasenberg

13 Aug 2017 1 106
Dies ist ein beliebter Punkt um fürs Erinnerungsfoto zu postieren.

41 Der Stallhof

13 Aug 2017 3 1 123
Hier kamen die fürstlichen (später auch königlichen) Kutschen an und hier fuhren sie auch los. Das benachbarte Johanneum beherberte die Chaisen und heute das Verkehrsmuseum.

Dresden in Himmelsflammen

17 Sep 2017 5 4 145
Am rechten Bildrand ist das ehemalige Fabrikgebäude der Zigarettenfabrik Yenidze zu sehen. Das Gebäude gehört zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt Dresden. Das von 1908 bis 1909 im Stil einer Moschee errichtete Bauwerk hat eine Gesamthöhe von 62 Metern. Als außergewöhnliches Baudenkmal wurde es 1996 saniert und der hintere Gebäudeteil wird seitdem für Büros benutzt. Im vorderen „Kuppelteil“ befindet sich das Kuppelrestaurant mit dem höchsten Biergarten Dresdens.

42 Blick auf das Residenzschloss

43 Von der Schlossgasse zur Kathedrale

45 Detail am Dresdner Schloss

44 Augusts schneller Weg zur Mätresse

46 Blick auf den Georgenbau und die Hofkirche

47 Die Katholische Hofkirche

01 Mar 2018 11 4 113
Die ehemalige Hofkirche, Dom der heutigen Kirchenherrschaft Meißen, war zur Zeit ihrer Entstehung der größte katholische Kirchenbau Sachsens. Ihr barockes Äußere, aber auch die Innenausstattung, sind außerordentlich prächtig, sodass dieser Sakralbau zu den besonderen Sehenswürdigkeiten Dresden gehört. Schau hier: www.ipernity.com/doc/524691/39469820/in/album/816488 , was UdoSm uns dazu zu sagen hat.

48 Damit Dresden immer schöner wird

01 Mar 2018 76
Momentan wird die Augustusbrücke renoviert, - die älteste Brücke Dresdens. Der Bauverlauf ist gemächlich, sodass man glauben will, in früherer Zeit waren in dem Zeitraum mehrere Brücken entstanden. Zu DDR- Zeiten hieß sie Dimitroff- Brücke. Die einen meinen, damit wäre der unbeugsame bulgarische Kommunistenführer (Reichstagsbrandprozess) Georgie Dimitroff geehrt wurden, andere interpretieren das so: Wenn August der (Lenden.) Starke in die Alte Königsstadt fuhr und den vielen schönen Damen begegnete so forderte er diese derart auf "Die mit troff (drauf) und die mit troff (drauf) auf seine Kutsche...

51 Eisgang auf der Elbe - März 2018

01 Mar 2018 6 3 145
Rechts hinten im Bild der Landtag und das Maritim- Hotel (Erlweinspeicher). Hinter dem Theaterkahn sieht man das "Italienische" Dörfchen, - heute Restaurant, zu Zeiten August III. standen hier die Behausungen der am Bau der Hofkirche beteiligten italienischen Bauleute. Dahinter sieht man die Semperoper. Ganz links im Hintergrund die Gemäldegalerie Alte Meister (Sempergalerie)

49 Die Neustadt mit Blockhaus, Dreikönigskirche, B…

01 Mar 2018 95
In der Dreikönigskirche tagte der, nach der Wende neu gewählte, Sächsische Landtag. Das Blockhaus erinnert daran, dass auch die Preußen, in persona SCHINKEL große Baumeister hatten (Zu DDR- Zeiten war es das "Haus der Deutsch- Sowjetischen Freundschaft". Noch zu sozialistischen Zeiten wurde das Bellevue- Hotel von den Schweden erbaut. Ganz links schaut das Japanische Palais hervor. Zu August des Starken Zeiten, hieß es Holländisches Palais. Es beherbert völkerkundliche Ausstellungen, Exponate des Tierkundemuseums (Ältestes Tierkundemuseum der Welt) und laufend wechselnde andere Schauen.

50 Italienisches Dörfchen und Semperoper

01 Mar 2018 118
Der Theaterkahn bietet anspruchsvolle Programme und war erster Drehort der TV- Sendung "Riverboot" des mdr.

52 Unser goldiger Goldener Reiter August II.

01 Mar 2018 7 4 185
Erst nach seinem Tod wurde das Reiterstandbild unseres Kurfürsten August der Starke aufgestellt. Er lenkt sein Pferd gen Osten, dorthin, wo Polen liegt, denn er war König in diesem Land.

53 Die Hauptstrasse in der Dresdner Neustadt - Alt…

01 Mar 2018 5 2 142
Dresden- Neustadt war früher das Alte Dresden. Nach großem Brand, hat August der Starke das Viertel neu errichten lassen, - nach nahezu modernsten Richtlinien (keine engen Gassen, keine Holzhäuser, Begrenzung der Stockwerke ect.). Aber als schön, können wir diese Wohnblöcke wohl nicht betrachten.

54 In der Neustadt

01 Mar 2018 2 1 147
Hier auf der Hauptstrasse ( in der DDR Strasse der Befreiung) entstand in den 1970/80er Jahren ein modernes Wohnviertel, - allerdings erinnerte nichts mehr an das Barock, was im Bombenhagel 1945 unterging.

63 items in total