Shooting information for this photo

Back to the photo page
Würzburg - Käppele
Want to know more about EXIF?
Check wikipedia page about Exchangeable image file format (EXIF)

Some of EXIF data are only available in English.

Camera: Canon DIGITAL IXUS 50
Exposure:0.008 sec. (1/125)
Aperture:f/4.0
Focal Length:12.1 mm (35 mm equivalent: 73.5 mm)
Flash:Auto, Fired, Red-eye reduction
Max Aperture:4.0
Resolution:180 x 180 dpi
Dimension:2371 x 1880 pixels
Compression:5 bits/pixels
Original Date:2007:01:13 15:08:40
Digitized Date:2007:01:13 15:08:40+00:00
Created on:2007:01:13 15:08:40
Copyright:jeybee68
AE SettingNormal AE
AF Area Height44
AF Area Width233
AF Image Height242
AF Image Width1296
AF PointManual AF point selection
AF Points In Focus0
Camera ISOAuto
Camera Temperature24 C
Camera TypeCompact
Canon Exposure ModeEasy
Canon Firmware VersionFirmware Version 1.01
Canon Flash ModeRed-eye reduction (Auto)
Canon Image SizeLarge
Canon Model IDPowerShot SD400 / Digital IXUS 50 / IXY Digital 55
Circle Of Confusion0.005 mm
Color SpacesRGB
Components ConfigurationY, Cb, Cr, -
CompressionJPEG (old-style)
Continuous DriveSingle
ContrastNormal
Custom RenderedNormal
Date Stamp ModeOff
Date/Time Modified2007:01:13 15:08:40+00:00
DescriptionKäppele ist der volkstümliche Name der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung auf dem Nikolausberg in Würzburg. [...] Nach Plänen von Balthasar Neumann wurde 1748 bis 1750 quer vor die alte Gnadenkapelle die Wallfahrtskirche mit den zwei achteckigen Fassadentürmen gebaut, wobei er sich bei der Gestaltung des Äußeren wohl von dem wölbungsreichen Umriss der von Antonio Petrini 1691 fertiggestellten Kirche Stift Haug leiten ließ.[1] Die ehemals kleine Holzkapelle ging auf einen Bildstock zurück, der 1640 von einem Mainfischer in seinem Weinberg während des Dreißigjährigen Krieges aufgestellt wurde. Der Bildstock enthielt eine Darstellung der schmerzvollen Mutter mit dem toten Jesus auf dem Schoß (Vesperbild). Um 1653 entstand eine erste kleine Kapelle, die laufend erweitert wurde. Diese Gnadenkapelle wurde von 1778 bis 1781 in den Neubau der Wallfahrtskirche integriert. Die Konsekration der Kirche erfolgte erst 1824[2] durch Bischof Adam Friedrich Groß zu Trockau...Am Ende des Zweiten Weltkriegs blieb die Kapelle zweimal vor der Zerstörung verschont. Beim Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945 wurde die Kirche durch ein halbes Dutzend Phosphorbrandbomben getroffen, die Feuer konnten gelöscht werden, und als Schaden blieb ein Loch im Kirchendach über der Orgel. Einem Befehl der SS vom 4. April 1945, das links des Maines gelegene Käppele von der rechten Seite des Maines aus durch umfunktionierte Flakgeschütze vorsorglich zu zerstören, verweigerte sich der Gefreite Ludwig Herrmann aus Geldersheim hartnäckig. Damit bewahrte er das Käppele vor dem Untergang...(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/ Käppele_(Würzburg) )
Digital ZoomNone
Digital Zoom Ratio1
Drive ModeSingle-frame Shooting
Easy ModeKids & Pets
Exif Version0220
Exposure ModeAuto
Field Of View27.5 deg
File SourceDigital Camera
Firmware Revision1.01 rev 2.00
Flash BitsE-TTL, Built-in
Flash Exposure Compensation0
Flash FiredTrue
Flash FunctionFalse
Flash ModeAuto
Flash Red Eye ModeTrue
Flash ReturnNo return detection
Flash TypeBuilt-In Flash
Flashpix Version0100
Focal Plane Resolution Unitinches
Focal Plane X Resolution11520
Focal Plane Y Resolution11571.42857
Focal Units1000/mm
Focus ContinuousSingle
Focus ModeSingle
Focus RangeAuto
Hyperfocal Distance7.41 m
ISO50
Image DescriptionKäppele ist der volkstümliche Name der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung auf dem Nikolausberg in Würzburg. [...] Nach Plänen von Balthasar Neumann wurde 1748 bis 1750 quer vor die alte Gnadenkapelle die Wallfahrtskirche mit den zwei achteckigen Fassadentürmen gebaut, wobei er sich bei der Gestaltung des Äußeren wohl von dem wölbungsreichen Umriss der von Antonio Petrini 1691 fertiggestellten Kirche Stift Haug leiten ließ.[1] Die ehemals kleine Holzkapelle ging auf einen Bildstock zurück, der 1640 von einem Mainfischer in seinem Weinberg während des Dreißigjährigen Krieges aufgestellt wurde. Der Bildstock enthielt eine Darstellung der schmerzvollen Mutter mit dem toten Jesus auf dem Schoß (Vesperbild). Um 1653 entstand eine erste kleine Kapelle, die laufend erweitert wurde. Diese Gnadenkapelle wurde von 1778 bis 1781 in den Neubau der Wallfahrtskirche integriert. Die Konsekration der Kirche erfolgte erst 1824[2] durch Bischof Adam Friedrich Groß zu Trockau...Am Ende des Zweiten Weltkriegs blieb die Kapelle zweimal vor der Zerstörung verschont. Beim Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945 wurde die Kirche durch ein halbes Dutzend Phosphorbrandbomben getroffen, die Feuer konnten gelöscht werden, und als Schaden blieb ein Loch im Kirchendach über der Orgel. Einem Befehl der SS vom 4. April 1945, das links des Maines gelegene Käppele von der rechten Seite des Maines aus durch umfunktionierte Flakgeschütze vorsorglich zu zerstören, verweigerte sich der Gefreite Ludwig Herrmann aus Geldersheim hartnäckig. Damit bewahrte er das Käppele vor dem Untergang...(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/ Käppele_(Würzburg) )
Image Size2371x1880
Interoperability Version0100
Last Keyword IPTC2007, Germany, Bayern, Würzburg, church, CANON
Last Keyword XMP2007, Germany, Bayern, Würzburg, church, CANON
Lens5.8 - 17.4 mm (35 mm equivalent: 35.2 - 105.6 mm)
Lens IDUnknown 5-17mm
Lens TypeUnknown (-1)
Light Value12.0
Macro ModeNormal
Manual Flash Outputn/a
Max Aperture4
Max Focal Length17.4 mm
Metadata Date2016:02:13 21:19:35+01:00
Metering ModeEvaluative
Min Aperture8
Min Focal Length5.8 mm
Num AF Points9
Offset Schema4168
Optical Zoom Code4
Photo EffectOff
Primary AF Point0
QualitySuperfine
Record ModeJPEG
Red Eye ReductionOff
Related Image Height1944
Related Image Width2592
Resolution Unitinches
Rightsjeybee68
SaturationNormal
Scale Factor To 35 mm Equivalent6.1
Scene Capture TypePortrait
Self TimerOff
Sensing MethodOne-chip color area
Sharpness0
Shooting ModeKids & Pets
Shutter Curtain Sync1st-curtain sync
Spot Metering ModeCenter
Subject2007, Germany, Bayern, Würzburg, church, CANON
Thumbnail Image Valid Area0 0 0 0
Thumbnail Offset8484
TitleWürzburg - Käppele
Valid AF Points1
XMP ToolkitImage::ExifTool 11.76
XP Keywords2007;Germany;Bayern;Würzburg; church;CANON
Y Cb Cr PositioningCentered
Zoom Source Width2592
Zoom Target Width2592

GPS Information

GPS Altitude172 m Above Sea Level
GPS Altitude RefAbove Sea Level
GPS Date Stamp2007:01:13
GPS Date/Time2007:01:13 15:08:40Z
GPS Latitude49 deg 47' 12.13" N
GPS Latitude RefNorth
GPS Longitude9 deg 55' 39.98" E
GPS Longitude RefEast
GPS Map DatumWGS-84
GPS Position49 deg 47' 12.13" N, 9 deg 55' 39.98" E
GPS Time Stamp15:08:40
GPS Version ID2.2.0.0