cammino's photos

Ein orangeroter Bläuling - A orange-red gossamer w…

12 May 2024 14 7 33
Ein immer wieder zu findender Falter in offenen Landschaften ist der Kleine Feuerfalter (Lycaena phlaeas) , der wegen seines Körperbaus zu den Bläulingen (Lycaeniden) gezählt wird, obwohl er überhaupt nicht blau gefärbt ist. Eine Besonderheit ist das Revierverhalten der Männchen, die ihr Gebiet gegen andere Geschlechtsgenossen, aber auch gegen andere Schmetterlinge, verteidigen. Das Exemplar im Foto mit ziemlich abgenutzten Flügeln wurde in einem schon lange aufgelassenen Steinbruch entdeckt. Das PiP zeigt einen Teil der Flügeloberseite. nrw.nabu.de/Kleiner Feuerfalter . de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Feuerfalter A butterfly that can always be found in open landscapes is the small copper (Lycaena phlaeas) , which is classified as a blue butterfly (Lycaenidae) due to its body structure, although it is not blue in colour at all. A special feature is the territorial behaviour of the males, which defend their territory against other members of their sex, but also against other butterflies. The specimen in the photo with rather scuffed wings was discovered in a long-abandoned quarry. The PiP shows part of the upper side of the wing.

Heftiger Kampf, bis einer vom Ast fällt - Fierce f…

29 May 2024 26 15 84
Bei der Beobachtung der Hirschkäfer in einem alten Birnbaum konnte ich nicht nur einzelne männliche Exemplare, sondern auch deren Rivalenkampf beobachten. Im Bild packt gerade das stärkere Männchen das schwächere um die Brust, hebt es hoch und lässt es anschließend einfach fallen. Bis das unterlegene Männchen nach oben gekrabbelt ist, hat das stärkere Männchen schon mit einem Weibchen kopuliert. Im vorhergehenden Bild habe ich in Form einer Collage den Gesamtablauf zusammengestellt. Übrigens dauerte der Kampf vielleicht 45 Sekunden. Eine so kurze Zeit, in der mir praktisch keine Zeit für die Bedienung der Kamera blieb. While observing the European stag beetles in an old pear tree, I was not only able to observe individual male specimens, but also their rivalry . In the photo, the stronger male grabs the weaker one around the chest, lifts it up and then simply drops it. By the time the inferior male has crawled up, the stronger male has already copulated with a female. In the previous picture I have summarised the entire process in the form of a collage. Incidentally, the fight lasted perhaps 45 seconds. Such a short time that I had practically no time to operate the camera.

Ablauf eines Hirschkäfer Kampfs - Procedure of a s…

31 May 2024 8 8 52
1: Ein kleineres Hirschkäfer-Männchen rechts trifft auf ein recht großes, das aber verkehrt herum unter dem Ast sitzt. 2: Das größere dreht sich ganz schnell um. Beide Männchen versuchen, sich mit ihren Geweihzangen auszuhebeln. 3: Das stärkere Männchen links bekommt das unterlegene mit seinen Zangen zu fassen und 4: lässt das Unterlegene zu Boden fallen. Bis es wieder oben angelangt ist, vergehen Minuten. Der ganze Kampf hat vielleicht 45 Sekunden gedauert. 1: A smaller male stag beetle on the right encounters a rather large one, which is sitting upside down under the branch. 2: The larger one turns round very quickly. Both males try to leverage each other with their antler pincers. 3: The stronger male on the left gets hold of the inferior one with his pincers and 4: drops the inferior to the ground. Minutes pass before it reaches the top again. The whole fight lasted perhaps 45 seconds.

Waldarbeiter mit Geweih - Lumberjack with antlers

29 May 2024 30 23 107
Heute hatte ich das riesige Glück einen alten Birnbaum am Rand eines Eichenwaldes zu entdecken, auf dem sich einige männliche Hirschkäfer (Lucanus cervus) aufhielten. In aller Ruhe konnte ich Fotos anfertigen. Wie es der Zufall wollte, konnte ich auch einen Rivalenkampf mit Abwerfen des Unterlegenen beobachten und fotografieren. Die Bilder erscheinen in der nächsten Foto-Veröffentlichung. Hirschkäfer gelten nach der aktuellen in deutschen Roten Liste als sehr gefährdet. Über die Biologie informieren die Internetartikel. Mit der letzten Internetadresse können (sollen) Hirschkäfer-Funde aus wissenschaftlichen Gründen gemeldet werden. Die Meldung ist erfolgt. de.wikipedia.org/wiki/Hirschk%C3%A4fer www.lubw.baden-wuerttemberg.de/-/hirschkaefer-lucanus-cervus-linnaeus-1758 www.lfu.bayern.de/natur/bdz_rhoen/waelder_franken/hirschkaefer/index.htm Today I was very lucky to discover an old pear tree at the edge of an oak forest, which was home to some male European stag beetles (Lucanus cervus) . I took my time to take some photos. As luck would have it, I was also able to observe and photograph a rivalry fight with the loser being thrown off. The photos will appear in the next photo publication. According to the current German Red List, European stag beetles are considered highly endangered. The internet articles provide information about the biology. The last internet address can (should) be used to report stag beetle findings for scientific reasons. The notification has been made.

Der Start in ein aufregendes Vogelleben - The star…

26 May 2024 27 14 80
In meiner Nachbarschaft finde ich immer im gleichen Bereich einen jungen Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) , der erst vor kurzem flügge geworden ist, aber noch von seinen Eltern gefüttert wird. Am Schnabel und an den gelben Federn am Bürzel ist zu erkennen, dass es ein Jungtier ist (siehe auch den Wikipedia-Artikel). Hausrotschwänze führen übrigens eine monogame Saisonehe. de.wikipedia.org/wiki/Hausrotschwanz In my neighbourhood, I always find in the same area a young black redstart (Phoenicurus ochruros) , which has recently fledged but is still being fed by its parents. You can recognise that it is a juvenile by its beak and the yellow feathers on its rump (see also the Wikipedia article). By the way, redstarts have a monogamous seasonal marriage.

Ein Leopard unter den Schmetterlingen - A leopard…

28 Apr 2024 27 15 88
Dieser unverwechselbare Schmetterling ist der Pantherspanner oder Gelbe Fleckenspanner Pseudopanthera macularia , der von April bis Juli zu sehen ist. Er ist ein tagaktiver Nachtschmetterling. Er kommt in lichten Wäldern und gebüschreichen Wiesenlandschaften manchmal häufig vor. Die Flügelspannweite beträgt 2-3 cm. www.naturspaziergang.de/Nachtfalter/Geometridae/Pseudopanthera_macularia.htm de.wikipedia.org/wiki/Pantherspanner This distinctive butterfly is the panther moth or yellow spotted moth Pseudopanthera macularia , which can be seen from April to July. It is a night butterfly which flies in daylight. It is sometimes common in sparse forests and shrub-rich meadows. The wingspan is 23–28 mm.

Ein seltenes Ackerwildkraut - A rare field weed

09 May 2024 22 11 62
Früher häufiger zu sehen, mittlerweile sehr selten: das Sommer-Adonisröschen (Adonis aestivalis) . Die Gründe dafür sind die Herbizide im Landbau und die intensive Bearbeitung der Äcker. So ist ein früher häufiges Beikraut in Äckern auf Kalkböden zu einer echten Rarität geworden. In Franken ist es mittlerweile sehr selten zu finden! Das PiP zeigt ein den Habitus einer Pflanze. de.wikipedia.org/wiki/Sommer-Adonisr%C3%B6schen Formerly more common, now very rare: the summer pheasant's-eye (Adonis aestivalis) . The reasons for this are the herbicides used in agriculture and the intensive cultivation of fields. A previously common weed in fields on limestone soils has become a real rarity. It is now very rare in Franconia! The PiP shows the habitus of a plant.

Welch ein Muskelprotz - What a muscleman

20 May 2024 29 21 80
Diesen kaum 1 cm großen grünlich schillernden schmalen Käfer findet man zur Zeit vor allem auf blauen Blüten, wo er Pollen verzehrt. Es ist der Grüne Scheinbockkäfer (Oedemera nobilis) , der auch als Blaugrüner Schenkelkäfer bezeichnet wird, weil die Männchen stark verdickte (muskulöse) Hinterschenkel aufweisen. Den Weibchen fehlen diese Verdickungen. Günter Klaus hat vor einigen Tagen schon mal Bilder dieses Käfers gezeigt. Im Foto hier ist der Käfer auf einer Acker-Witwenblume (Knautia arvensis) zu sehen. Im PiP1 sieht man ein Weibchen, im PiP2 ein anderes Männchen. de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCner_Scheinbockk%C3%A4fer www.digital-nature.de/tierwelt/insekten/kaeferneu/scheinbock/detail/detail_2.html This barely 1 cm large greenish iridescent beetle is currently found mainly on blue flowers, where it eats pollen. It is the thick-legged flower beetle (Oedemera nobilis), which is also known as the swollen-thighed beetle because the males have strongly thickened (muscular) hind legs. The females lack these thickenings. Günter Klaus showed photos of this beetle a few days ago. In the photo here, the beetle can be seen on a field scabious (Knautia arvensis). In PiP1 you can see a female, in PiP2 another male.

Ich sehe dich - I can see you

12 May 2024 35 22 105
Dieses Plattbauch-Libellen Weibchen (Libellula depressa) auf einer toten Birke konnte ich bei einer Wanderung beobachten und ablichten. Bei den Plattbauch-Libellen ist der Hinterleib stark abgeflacht und bei den Weibchen gelb-braun, bei den Männchen blau gefärbt. Sie sind sehr gut sehende und exzellent fliegende Ansitzjäger, die auf exponierten Stellen auf Beute lauern. de.wikipedia.org/wiki/Plattbauch I was able to observe and photograph this female broad-bodied chaser (Libellula depressa) on a dead birch tree during a hike. The abdomen of these dragonflies is very flattened and yellow-brown in the females and blue in the males. They are very good-sighted and excellent flying hide hunters that lie in wait for prey in exposed places.

Liebesleben in der Wiese - Mating in the meadow -…

28 Apr 2024 29 21 85
Jetzt im Frühjahr beginnt auch die Fortpflanzungszeit der Insekten. Im Bild ein Pärchen vom Gemeinen Weichkäfer (Cantharis fusca) in einer Graslandschaft. Diese 1-1,5 cm großen Käfer sind weit verbreitet und man findet sie immer wieder auf Wiesen und an Waldrändern. Sie ernähren sich meist räuberisch von kleineren Insekten. de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Weichk%C3%A4fer Spring is also the start of the insects' breeding season. The photo shows a pair of Cantharis fusca beetles in a grassy landscape. These 1-1.5 cm large beetles are widespread and are often found in meadows and on forest edges. They mostly feed predatorily on smaller insects.

Landschaft in Rot - Landscape in red

13 May 2024 33 17 87
Seit Neuestem wird in Franken vermehrt Inkarnat-Klee oder Blutklee (Trifolium incarnatum) angebaut, wodurch die Landschaft durch intensives Dunkelrot geschmückt wird. Er stammt aus dem Mittelmeerraum. Da bei uns kaum noch ausgeprägte Frühjahrsfröste vorkommen, kann er auch bei uns zur Futtermittelgewinnung angebaut werden. de.wikipedia.org/wiki/Inkarnat-Klee Recently, more crimson clover or Italian clover (Trifolium incarnatum) has been cultivated in Franconia, adorning the landscape with an intense dark red colour. It originates from the Mediterranean region. As there are hardly any severe spring frosts here, it can also be grown in Central Europe for fodder production.

Der Mauerfuchs - The wall brown - Lasiommata meger…

12 May 2024 29 13 87
Der Mauerfuchs (Lasiommata megera) ist ein mittelgroßer Augenfalter aus der Familie der Edelfalter. Man findet ihn immer wieder auf warmen Waldwegen oder an Grasböschungen. Er ist ziemlich häufig. Seine Raupen ernähren sich von verschiedenen Grasarten. Der Falter im Bild hat sich auf eine Pflanze gesetzt, auf der eine unbekannte Raupe schon einen großen Teil der Blätter verzehrt hat. de.wikipedia.org/wiki/Mauerfuchs The wall brown (Lasiommata megera) is a medium-sized eye butterfly from the family of Nymphalidae. It is often found on warm forest paths or on grassy embankments. It is quite common. Its caterpillars feed on various types of grass. The butterfly in the picture has settled on a plant on which a unknown caterpillar has already eaten a large part of the leaves.

Eine Schönheit in Grün - A beauty in green

09 May 2024 28 19 78
Jahrelang bin ich ihm auf der Spur und bekam ihn nur selten kurz zu sehen. Die Rede ist vom kleinen Grünen Brombeerzipfelfalter (Callophrys rubi) , dem einzigen grünen Tagfalter Europas. Ihn zu entdecken ist schwer, weil er zwar im Flug wegen seiner braunen Flügeloberseiten (s. PiP1, Photo: M. Virtala, Copyrighted free use, via Wikimedia Commons) zu erkennen ist, aber nach der Landung im Gras kaum zu finden ist. Er klappt nämlich sofort seine Flügel zusammen und zeigt seine grün schillernde Unterseite, wodurch er praktisch unsichtbar wird. Im PiP2 ist die grüne Unterseite und etwas von seiner braunen Innenfärbung zu sehen. In vielen Gebieten Deutschlands ist dieser hübsche Falter mittlerweile sehr selten geworden, in Bayern ist er häufiger anzutreffen, steht aber hier auf der Vorwarnliste der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Grüner Zipfelfalter heidelandschaft.wordpress.com/2019/04/26/mission-callophrys-rubi-gruener-zipfelfalter en.wikipedia.org/wiki/Green_hairstreak I've been on its trail for years and only rarely saw it briefly. We're talking about the small Green Hairstreak (Callophrys rubi) , the only green butterfly in Europe. It is difficult to spot because, although it can be recognized in flight due to its brown wing tops (see PiP1, Photo: M. Virtala, Copyrighted free use, via Wikimedia Commons), but it is difficult to find after landing in the grass. It immediately folds its wings and shows its iridescent green underside, making it practically invisible. In the PiP2 you can see the green underside and some of its brown interior coloring. This pretty butterfly has now become very rare in many areas of Germany; it is more common in Bavaria, but here it is on the warning list of the Red List of Endangered Species.

Die Zeit der Frühlingsblumen endet - The time of s…

06 Apr 2024 27 16 90
Im Bild eine Kuhschelle (pulsatlla vulgaris) , die schon am Verblühen ist. Die Zeit der Frühblüher geht allmählich vorbei und jetzt kommt die Zeit der Sommerblüher mit einer enormen Vielfalt an Farben und Arten. Das Bild entstand in einem fränkischen Schutzgebiet bei Retzstadt am Main. The photo shows a pasqueflower (pulsatlla vulgaris) that is already fading. The time of the early bloomers is gradually coming to an end and now comes the time of the summer bloomers with an enormous variety of colours and species. The photo was taken in a Franconian nature reserve near Retzstadt am Main.

Die Zeit der Aurorafalter geht langsam zu Ende - T…

23 Apr 2024 29 12 97
Der weibliche Aurorafalter (Anthocharis cardamines) im Bild tankt nochmal Nektar an einer Frühlingsplaterbse (Lathyrus vernis), um nach einem ausgiebigen Paarungsspiel (s. PiP1) seine Eier an einer geeigneten Futterpflanze (Knoblauchsrauke, Wiesenschaumkraut) abzulegen. Die daraus entstehenden Raupen sind sehr klein und unauffällig (s. PiP2). Die Verpuppung erfolgt an der Futterpflanze, die Puppe überwintert. Im zeitigen Frühjahr schlüpfen die Aurorafalter und der Zyklus beginnt wieder von vorne. PiP1 entstand in meinem Garten, die anderen Bilder entstanden in einem lichten Eichenmischwald. de.wikipedia.org/wiki/Aurorafalter The female orange tip (Anthocharis cardamines) in the photo is refuelling with nectar on a spring pea (Lathyrus vernis) in order to lay its eggs on a suitable food plant (garlic mustard, cuckoo flower) after an extensive mating game (see PiP1). The resulting caterpillars are very small and inconspicuous (see PiP2). Pupation takes place on the host plant and the pupa overwinters. In early spring, the aurora butterflies hatch and the cycle starts all over again. PiP1 was taken in my garden, the other pictures were taken in a sparse mixed oak forest.

Eine unerwartete Begegnung - An unexpected encount…

04 May 2024 36 22 98
Auf dem Weg zum Einkaufen durch das Glacis in Würzburg sah ich ein Eichhörnchen, das am Rand einer Pfütze Wasser trank. Zum Glück hatte ich meine Kamera dabei und konnte diese unerwartete Beobachtung im Bild festhalten. Der Ringpark (Glacis) ist die "grüne Lunge" der Stadt und wurde im 19. Jahrhundert im Bereich der alten Stadtbefestigung angelegt. wuerzburgwiki.de/wiki/Ringpark On my way to the shops through the Glacis in Würzburg, I saw a squirrel drinking water at the edge of a puddle. Luckily I had my camera with me and was able to capture this unexpected observation. The Ringpark (Glacis) is the "green lung" of the city and was created in the 19th century in the area of the old city fortifications.

Der Kleine Puppenräuber: Ein nützlicher Jäger in E…

29 Apr 2024 27 17 86
Diesen etwas größer als 2 cm großen Käfer fand ich in einem Eichenmischwald. Meine Frau nahm ihn, damit er fotografiert werden konnte, auf die Hand. Es handelt sich um den Kleinen Puppenräuber (Calosoma inquisitor) . Er ist deswegen ein Freund der Förster, weil er und seine Larrven bevorzugt Schmetterlingsraupen in Wäldern jagen, die manchmal in großen Mengen auftauchen und sehr große Schäden anrichten können. Er ist deswegen ein gern gesehener biologischer Schädlingsbekämpfer. Der Kleine Puppenräuber wird in der aktuellen Roten Liste Deutschlands als gefährdet eingestuft! de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Puppenr%C3%A4uber www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/kleiner-puppenraeuber I found this beetle, slightly larger than 2 cm, in a mixed oak forest. My wife took him on her hand so that he could be photographed. It is the lesser searcher beetle (Calosoma inquisitor) . It is a friend of foresters because it and its larvae prefer to hunt butterfly caterpillars in forests, which sometimes appear in large numbers and can cause a great amount of damage. It is therefore a welcome biological pest controller. The lesser searcher beetle is categorised as endangered in the current German Red List!

Nachtigall, ich hör dich trapsen ... Nightingale,…

30 Apr 2024 32 22 111
Seit Jahren versuche ich, eine Nachtigall (Luscinia megarhynchos) vor die Kamera zu bekommen. Und heute hatte ich das Glück, längere Zeit eine singende Nachtigall hoch oben in einem Obstbaum zu beobachten und eine Serie von Bildern aufzunehmen (siehe PiPs). Es war ein starkes Erlebnis, das ich gerne mit allen Iperianern teile. Den Gesang der Nachtigall könnt ihr im 1. Internetbeitrag anhören! www.youtube.com - Gesang der Nachtigall www.geo.de/geolino/redewendungen/7192-rtkl-redewendung-nachtigall-ick-hoer-dir-trapsen www.youtube.com - Nachtigall ich hör dich singen I've been trying to get a nightingale (Luscinia megarhynchos) on camera for years. And today I was lucky enough to observe a singing nightingale high up in a fruit tree for a long time and take a series of photos (see PiPs). It was a powerful experience that I'm happy to share with all Iperians. You can listen to the nightingale's song in the 1st internet post!

2188 photos in total