Goldenes Korn
Kristianstad
IMG 5285
Schloss Frederiksborg, Dänemark
Frederiksborg Slot mit Neptunbrunnen
IMG 5501
IMG 5327
IMG 5307
IMG 5311
Wappen in Schloss Frederiksborg
Schloss Frederiksborg
Schloss Frederiksborg
Gemälde in Schloss Frederiksborg
Schloss Frederiksborg
IMG 5297
Schloss Frederiksborg
Nebelkrähe
Hinter mir ist das Meer :-)
Birken
Dänemark
Ostsee in Südschweden
Rathaus, Helsinborg
Helsingborg vor dem Rathaus
BUGA 2011
BUGA 2011
BUGA 2011
BUGA 2011
IMG 4886
Foto092
Wind- und Meeresrauschen
BUGA 2011-, Koblenz
BUGA 2011
Über dem Kattegat
IMG 5038
Kopenhagen
Kopenhagen
Kopenhagen
Auch Tauben gehören zum
Kopenhagen
Bahnhofshalle, Kopenhagen
Hauptbahnhof Kopenhagen
Kopenhagener Rathaus
IMG 6296 BUGA 2011
IMG 6300 BUGA 2011
IMG 6247 Buga 2011
See also...
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
239 visits
Die Marksburg
Die Marksburg ist eine Höhenburg oberhalb der Stadt Braubach am Rhein, von der sie ihren ursprünglichen Namen Burg Brubach bezog. Sie steht auf einem Schieferkegel in 160 Meter Höhe und ist die einzige nie zerstörte mittelalterliche Höhenburg am Mittelrhein. Der Bau entstand zum Schutz und zur Verwaltung Braubachs und diente anfänglich auch als Zollburg.
Mit ihrem heutigen Aussehen gilt sie als die mittelalterliche Burg schlechthin und ist Vorbild für viele Phantasie-Burgen, insbesondere als Spielzeug-Burganlagen. Von der Marksburg erschien zum Beispiel ein Kartonmodellbaubogen, bei dem allerdings nur die Kernburg (ohne die Batterie-Bauten im Vorhof) abgebildet wurde.
In den 1990ern wurde die Burg im Deutschen Kulturdorf Ueno auf der japanischen Insel Miyako-jima originalgetreu ohne Torhaus und Zwinger nachgebaut, nachdem der ursprünglich geplante Verkauf, Abtransport und Neuaufbau auf Miyako-jima vom Eigentümer der Burg abgelehnt wurde.
Seit 2002 ist die Marksburg Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, des Weiteren ist sie ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.
Translate into English
Mit ihrem heutigen Aussehen gilt sie als die mittelalterliche Burg schlechthin und ist Vorbild für viele Phantasie-Burgen, insbesondere als Spielzeug-Burganlagen. Von der Marksburg erschien zum Beispiel ein Kartonmodellbaubogen, bei dem allerdings nur die Kernburg (ohne die Batterie-Bauten im Vorhof) abgebildet wurde.
In den 1990ern wurde die Burg im Deutschen Kulturdorf Ueno auf der japanischen Insel Miyako-jima originalgetreu ohne Torhaus und Zwinger nachgebaut, nachdem der ursprünglich geplante Verkauf, Abtransport und Neuaufbau auf Miyako-jima vom Eigentümer der Burg abgelehnt wurde.
Seit 2002 ist die Marksburg Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, des Weiteren ist sie ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.
(deleted account) has particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Sign-in to write a comment.