Pilago's photos with the keyword: Bamberg
Bamberg, Deutschland
Bamberg, Deutschland
Bamberg, Deutschland
| 18 Oct 2020 | 
  
 
  | 
  
 
   
  | 
  
  
 
    St. Martin Kirche
Die ehemalige Jesuitenkirche wurde von den Gebrüdern Dietzenhofer erbaut.
Auf dem Areal des Jesuitenkollegs mit der St.-Martins-Kirche befand sich ab 1248 das Kloster in der Au des Karmelitenordens mit seiner Klosterkirche. Im Jahr 1589 wurde dieser Platz im Tauschwege dem Priesterseminar des Bistums Bamberg überlassen. Der Karmelitenorden zog in das seit 1548 leerstehende ehemalige Zisterzienserinnenkloster St. Maria et Theodor am Unteren Kaulberg. Dieses Kloster besteht noch.
Nach der Berufung der Jesuiten und ihrem Einzug im Jahr 1611 übernahmen diese das frühere Karmelitenkloster. Nach Erwerb mehrerer Immobilien am Markt wurde die geostete Kirche des ehemaligen Karmelitenklosters abgebrochen und 1686 der Bau einer neuen Kirche begonnen. Der Chor der jetzigen Kirche ist gewestet und befindet sich ungefähr an der Stelle des Chors der geosteten Karmelitenkirche. Baumeister waren die Brüder Georg und Leonhard Dientzenhofer. Georg Dientzenhofer wurde dafür aus Prag geholt. Nach Georgs Tod übernahm sein Bruder Leonhard die Bauleitung.
Innerhalb von sieben Jahren wurde der Riesenbau fertiggestellt. Mit ihm begann die Dientzenhofer-Ära des fränkischen Barocks, zu dem z. B. die Neue Residenz, die Klöster Banz, Ebrach und Michelsberg, Schloss Pommersfelden und viele weitere Bauten gehören. Im Jahr 1693 wurde die Kirche Zum Namen Jesu geweiht. Mit der Vollendung des Kirchturms im Jahr 1696 wurde gleichzeitig der Grundstein für das Jesuitenkolleg gelegt.
Nach der Säkularisation 1804 wurde die Jesuitenkirche zur Pfarrkirche, bekam das Patronat der abgerissenen Kirche St. Martin, die auf dem Maxplatz stand, und sie ist seitdem die Pfarrkirche der unteren Stadt.
  
 
  
 Bamberg, Deutschland
| 17 Oct 2020 | 
  
 
  | 
  
 
  
 
  | 
  
 
   
  | 
  
  
 
    Das Alte Rathaus wurde in die Regnitz gebaut.
Der Bischof von Bamberg wollte den Bürgern für die Errichtung eines Rathauses nichts von seinem Grund und Boden abgeben. Daraufhin schlugen die listigen Bürger Pfähle in die Regnitz und schufen somit eine künstliche Insel, auf der sie ihr Rathaus bauten. Die Regnitz markiert die alte Herrschaftsgrenze zwischen dem bischöflichen Berg und der bürgerlichen Inselstadt.
  
 
  
 Bamberg, Deutschland
| 16 Oct 2020 | 
  
 
  | 
  
 
  
 
  | 
  
 
   
  | 
  
  
 
    Kettenbrücke
>> HAPPY FENCE FRIDAY... Have a great and healthy weekend!!!
  
 
  
 Bamberg, Deutschland
| 14 Oct 2020 | 
  
 
  | 
  
 
   
  | 
  
  
 
    Humsera als Brunnenfigur
Die Humsera war ein stadtbekanntes Original in Bamberg.
Es handelte sich dabei um eine für ihr loses Mundwerk bekannte Gärtnerin, die auf dem Bamberger Wochenmarkt ihr Gemüse verkaufte. An sie erinnert eine Brunnenfigur auf dem Grünen Markt in der Fußgängerzone der Stadt Bamberg.
  
 
  
 Bamberg, Deutschland
| 13 Oct 2020 | 
  
 
  | 
  
 
  
 
  | 
  
 
   
  | 
  
  
 
    "Centurione I" von Igor Mitoraj
Im Weltkulturerbe Bamberg spielt auch moderne Kunst eine große Rolle
Bronzeplastik des in Polen geborenen und in Paris und Pietrasanta (Italien) arbeitenden Bildhauers Igor Mitoraj. Die Köpfe, Torsi und Figuren des Künstlers entstammen der klassischen Schönheit der Antike, grenzen sich aber durch bewusste Verletzungen und Beschädigungen zugleich davon ab.
2002 Ankauf durch die Stadt Bamberg
  
 
  
 
 
 Jump to top 
  
 
 
 
  
 
 
RSS feed- Pilago's latest photos with "Bamberg" - Photos
 
- ipernity © 2007-2025
 -   Help & Contact
 |
 Club news
 |
 About ipernity
 |
 History  |
 ipernity Club & Prices  |
 Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria - 
 
Facebook
X 
  





