ୱ Kiezkickerde ( ͡° ͜ʖ ͡°)'s photos with the keyword: salat

Gemüse-Bratlinge auf geröstetem Toast

03 Sep 2022 6 4 433
Gemüse-Bratlinge mit Käse, Ruccola, Lolo Rosso, mittelaltem Gouda, Zwiebelringen, grobem Pfeffer, Senf und Ketchup auf gerösteten Toast. Geschmacklich und von der Konsistenz waren die Gemüsebratlinge in etwa wie gebratene, panierte Hühnerbrust. :-) Zutaten mal wieder komplett von der Tafel Hamburg. :) de.wikipedia.org/wiki/Tafel_(Organisation)

Leckerer Salat aus geretteten Zutaten

18 Sep 2021 3 2 429
Heute gibt es eine große Portion Bio - Salat ausschliesslich mit Zutaten von Foodsharing und der Tafel. Der Salat besteht aus einer Blattsalatmischung (Batavia rot, Batavia grün, Blattspinat), Ruccola, Basilikum, Tomaten, Champions sowie Paprika. Um ein wenig spritzige Säuerlichkeit zu erreichen kommt auch noch etwas gewürfelte Ananas Äpfel mit hinein. Und damit mir der Vegetarier nicht alles wegmampft kommen auch noch Fleischwurststreifen dazu. Na gut, seinen Anteil habe ich vorher separiert, ich bin ja nicht so... ;=) Als Dressing verwende ich eine Mischung aus einer Honig-Senf-Sauce und Garten-Kräuter-Dressing.

Nächste Woche, wieder viel Spargel, Rhabarber und…

07 May 2021 6 828
Gab mal wieder viel Spargel bei der Tafel in dieser Woche, gleich 1,5 Kg. Dazu Paprika, Möhren, Feldsalat, Kohlrabi, Sahne, Erdbeeren, Klöße, Buttermilch, Champions, Rhabarber, verschiedener Wurstaufschnitt, bunte Eier und noch so ein paar weitere Sachen... Dazu wieder diverse Dinge zum einlagern und einfrieren. Hin und wieder muss ich bei der wöchentlichen Tafelausgabe auch mal aussetzen, um die Vorräte etwas weg zu essen, ich habe halt auch nur begrenzt Lagerkapazitäten. ;-) Ich gehe seit Dezember letzten Jahres einmal pro Woche zur Tafelausgabe. Hauptsächlich, weil ich etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun möchte. Wenn man sich informiert, wie viel Energie und Wasser etc. für die Produktion von Lebensmitteln aufgewendet wird (und auch in Deutschland gibt es immer weniger Grundwasser) ist es ein absoluter Wahnsinn, wie viel völlig frische Lebensmittel noch immer weggeschmissen werden. Einige denken vermutlich, bei der Tafel gäbe es lediglich abgelaufene Produkte - das ist jedoch nicht der Fall. Es reicht, wenn eine Erdbeere im 250 Gramm - Verkaufsbehältnis nicht mehr frisch genug aussieht, damit der Handel die komplette Packung entsorgt. Oder wenigstens, im besten Fall, günstiger oder gratis weiter gibt. In Deutschland ist das weg schmeissen von geniessbaren Lebensmitteln - anders als in manchen anderen Ländern (Frankreich?) - leider noch nicht verboten... Neben der wöchentlichen Tafel - Ausgabe nutze ich daher auch diverse Foodsharing - Fairteiler, in der jeder überzählige Lebensmittel rein legen oder aber entnehmen kann. Letztlich gefällt mir das Foodsharing - Konzept auch noch besser als das der Tafel, weil es ohne jede soziale Kontrolle bzw. ohne eine Prüfung der Bedürftigkeit auskommt. Das man dadurch auch eine ganze Menge Geld sparen kann, spielt ohnehin eine eher untergeordnete Rolle für mich (auch wenn es natürlich schön ist, nicht nahezu das ganze Geld für die Wohnung und das Essen ausgeben zu müssen). de.wikipedia.org/wiki/Tafel_(Organisation) (viele weitere Sprachversionen). de.wikipedia.org/wiki/Sharing_Economy#Foodsharing www.foodsharing.de

Aktueller Kühlschrankinhalt mit Produkten ausschli…

30 Apr 2021 4 3 856
Habe ich schon gesagt, dass ich die Hamburger Tafel liebe? Jede Woche nen richtig gut gefüllter Kühlschrank, im Eisschrank sind auch noch einige Sachen, die ich nicht direkt verwende, und das Vorratsregal in meiner Küche biegt sich auch schon ziemlich. Und das alles für einen Euro - da bleibt endlich auch mal Geld über, um mir endlich mal neue Schuhe (fallen schon auseinander) oder mal eine neue Hose zu kaufen. :-) Und was für mich noch viel grandioser ist: durch die Tafel ist meine Ernährung nochmal deutlich abwechslungsreicher geworden, was meine Ernährungsumstellung echt unterstützt. Früher, als ich noch regelmäßiger im Supermarkt einkaufen ging, kaufte ich jede Woche nahezu die gleichen Produkte. Jetzt halt das, was es gerade bei der Tafel gibt. Und die App “Plant Jammer“ (heißer Tipp!) spuckt nach Zutateneingabe weniger Produkte immer wieder klasse Dinge aus, die sich mit den Zutaten dann zubereiten lassen. Ultralecker! www.plantjammer.com hamburger-tafel.de de.wikipedia.org/wiki/Tafel_(Organisation) (viele weitere Sprachversionen)

Fertig belegtes Frühstücks - Brötchen. Wahrscheinl…

07 Mar 2014 3 7 1461
9 Fotos im Foto. Halte Deine Maus über das Bild, um die weiteren Fotos in den Notizen anzuzeigen. OK, mein Beispiel für das wahrscheinlich leckerste deutsche Frühstücksbrötchen der Welt. Mit leichtem Punktabzug wegen der Verwendung einer fertigen Frikadelle - frisch ist echt leckerer! - und wegen der Verwendung von Ketchup - hat da ja doch einige Irritationen gegeben... Aber die Idee, stattdessen mal Pesto zu probieren, die will ich echt gerne aufgreifen... Das klingt wirklich viel versprechend. Anyway, das Brötchen war auch mit Fertig - Frikadelle und Ketchup sehr lecker - und ich hatte doch einige Mühe, es aufgrund der Höhe überhaupt noch essen zu können. Verwendete Zutaten: Ketchup, gemischter Salat, Käse, Tomate, Frikadelle, Röstzwiebeln, Balsamico - Essig, Steakpfeffer und Zitronengras. Grundlage bildete ein extra knspriges Brötchen... Kosten für den gesamten "Materialeinsatz" pro Brötchen irgendwas um 1 Euro pro reichlich belegtem Brötchen. In der Bäckerei um die Ecke nicht unter 2,50 EUR zu bekommen. Na gut, dann dauert die Zubereitung auch nicht eine Woche. ;-) Wobei es in real nur wenige Minuten gedauert hat, ein wenig schnippeln der Zutaten und belegen ist nun wirklich kein riesiger Aufwand für ein klasse Frühstücksbrötchen - um nicht erneut vom weltbesten Frühstücksbrötchen zu schreiben. Aber nehmt euch echt mal die Zeit... Es ist es in jedem Fall wert, sich sein Frühstücksbrötchen selbst zu belegen und diese fünf Minuten am Morgen zu investieren - auch an einem Arbeitstag - ihr seid es wert!

Beginn vom oberen Teil des wahrscheinlich leckerst…

03 Mar 2014 1 4 883
So, Zeit, mit der oberen Hälfte vom Brötchen zu starten. Und es ist wichtig, dass es sich dabei wirklich um die obere Hälfte handelt, denn nun kommen etwas voluminösere Zutaten als Käse und Salat... Hölt das Brötchen aus, entfernt den lockeren Teig aus diesem, so dass eine Kuhle entsteht. Auf diese Weise holt ihr noch etwas mehr Platz aus dem Brötchen heraus, in dem euer Belag, eure oberen Zutaten Platz finden. So eine Scheibe der Fleischtomate sollte ausreichend sein, wenn es ein Stück ist, was nicht aus der Mitte der Tomate ist, darf es auch eine zweite Scheibe sein - das Brötchen sollte jedenfalls hinreichend und vollflächig mit Tomate bedeckt werden. Gerne darf es auch hier wieder etwas frisch geschroteter Pfeffer sein, der die Tomate geschmacklich ergänzt. Und noch mal: Keine Salatcreme, keine Hotdogsauce und vor allem keine Majonaise. Euer Brötchen soll ggbf. die Flüssigkeit der Tomate aufnehmen können, lasst es nicht schon vorher in irgend einer dickflüssigen Tunke / Pampe ersaufen. Wer mag, darf aber gerne einen Spritzer Balsamicoessig auf die Oberseite der Tomate täufeln... Aber bedenkt, dass der Transport jedlicher Flüssigkeiten hin zur anderen Brötchenhälfte durch die Käsescheibe weitestgehend unterbrochen ist - und das ihr den weichen Teig vom Brötchen herausgepult habt... Mit der Aufnahmefähigkeit von Flüssigkeit ist es dann nicht mehr so weit her, und euer Brötchen wird bereits mit der Tomate zu kämpfen haben. Einige blanchieren die Tomate kurz, indem sie sie in kochendes Wasser werfen und dann kalt abschrecken - lasst das. Es mag zwar bei Tomatensuppe gut sein, um die Schale los zu werden, aber auf dem Brötchen wollt ihr keine Tomatensuppe, sondern eine Tomate. Eure Tomate braucht die Schale, um in Form zu bleiben. Sie wird euch nicht im Mund stören, auch wenn ihr normalerweise keine Tomatenschalen mögt. Achja, die Tomate kauft ihr natürlich nicht, wie die Salatblätter, an der Salat - Frischetheke, wo ihr einen festen Preis pro Kilogramm Salat bezahlt, das würde den Preis für den Salat nur vollkommen unnötig nach oben treiben. Im Gegensatz zu den Salatblättern, die ihr dort aufgrund deren Gewichts sehr günstig erwerben könnt, sind Tomaten halt relativ schwer und deutlich günstiger, wenn ihr den "Tomatenpreis" dafür bezahlt anstatt den "Salatbarpreis, das Kilo Salat nur 9 EUR!" - Preis.

Tomate

03 Mar 2014 1 724
Nun wird nachhaltig für die Saftigkeit eures Brötchens gesorgt. Dinge, die man in fertig zubereiteten Brötchen beim Bäcker so oft findet, haben da einfach nichts drauf verloren.... auf ein Frühstücksbrötchen gehört keine Salatcreme, keine Hot-Dog- Sauce, kein Senf und vor allem - herrgottnochmal - gehört da keine Majonaise drauf. Herjeh, was habe ich nicht schon alles beim Bäcker um die Ecke auf fertig belegten Frühstücksbrötchen vorgefunden... Das ist ein Brötchen, kein verkappter HotDog, arghs. Ich bevorzuge möglichst große Tomaten (Fleischtomate etc.), das macht die Verarbeitung leichter, und man hat im Verhältnis zur Menge weniger Schale und mehr Fruchtfleisch.

Unterer Deckel vom wahrscheinlich leckersten Frühs…

03 Mar 2014 1 2 993
Der Deckel der unteren Brötchenhälfte wird von einem herzhaften Stück Käse gebildet. Kein "Butterkäse", Gouda oder ähnlicher Müll - ein richtiger Käse! Irgendwas gehaltvolles, geschmackvolles. Der Käse muß in der Lage sein, die dünne Ketchupschicht, mit der ihr euren Salat am Brötchen befestigt habt, geschmacklich zu überdecken. Zwischen Salat und Käse mache ich mir meist auch noch ein wenig grob geschrotetem Steakpfeffer - und gelegentlich etwas Salz. Und, nicht zu vergessen - Citronengras. Das unterstützt die geschmackliche Wirkung vom Salat klasse, und arbeitet hervorragend mit den Zutaten der anderen Brötchenhälfte zusammen, und ergibt eine wahre Gaumenfreude (hach...). Wenn der Käse dann auch noch relativ weich und vielleicht etwas klebrig ist, geht er auch eine schöne Symbiose im Mund ein, und sorgt zudem auch noch dafür, dass der Salat im Brötchen bleibt. Nein, auf den Ketchup könnt ihr trotzdem nicht verzichten, alles schon ausprobiert. :o) Käse ist aber noch mal was individuelleres wie der darunter liegende Salat, insofern keine Vorschläge von mir - er soll euch schmecken. Aber noch mal, es ist wichtig, dass ihr ihn auch schmeckt- Finger weg von dem "Butterkäse", arghs.

Zwischenstufe zum leckersten Frühstücksbrötchen de…

28 Feb 2014 1 5 1048
OK. Nun haben wir also eine Hälfte von unserem Frühstücksbrötchen mit etwas Ketchup bespritzt (damit die weiteren Zutaten etwas mehr Halt am Brötchen haben, weniger wegen dem Geschmack), und ein paar ausgesuchte Salatsorten auf diesem verteilt - das gibt dem Frühstücks - Brötchen dann schon mal eine gewissen Grundgeschmack und auch eine ansehnliche Struktur. Eine weitere Zutat legen wir dann morgen als "Deckel" auf den Salat. Im Anschluß daran wenden wir uns dann der zweiten Brötchenhälfte zu, auf die wir auch noch einige Zutaten legen werden. Wir wollen schließlich kein Salat - Brötchen zum Frühstück verzehren... ;-)

Gemischter Blattsalat

28 Feb 2014 2 1 749
Unser Brötchen benötigt ein wenig Salat. Aber lasst die Finger von Eisbergsalat. Der ist zwar am preiswertesten, aber eben auch am billigsten - er schmeckt nämlich nach gar nichts außer Wasser. Im Gegensatz zum Ketchup wollen wir auf unserem Frühstücksbrötchen aber etwas vom Salat schmecken... Nehmt also besser etwas geschmacksvollere Sorten, beispielsweise Lollo rosso, Rucola, Radicchio, Mangold, Römersalat oder auch Feldsalat. Diese sind zwar etwas teurer als Eisbergsalat, aber ihren Preis allemal wert, und Eisbergsalat könntet ihr auch ganz weglassen- ihr schmeckt ihn ohnehin nicht und könntet auch gleich einen Spritzer Wasser auf euer Brötchen spritzen. Wenn ihr diesen "besseren, geschmackvolleren Salat" an der Frische - Selbstbedienungs - Salatbar holt, bei der ihr einen einheitlichen Pauschalpreis anhand des Gewichtes bezahlt, beispielsweise 9 Euro pro Kilogramm Salat, dann ist das dennoch sehr preisgünstig. Salatblätter sind sehr leicht, und eine für vier Brötchen ausreichende Menge an gemischtem Salat (etwa 80 Gramm = eine "Hand voll") kostet dann auch nur 80 Cent. Und Salat ist für euer Brötchen wirklich elementar wichtig, der verleiht dem Frühstücksbrötchen eine gewisse Saftigkeit, und eben auch Geschmack (wenn ihr auf mich hört und nicht den Eisbergsalat nehmt, den ich nur als "Pseudo - Salat" bezeichne).

Roasted Chickensalad

20 Feb 2007 1 755
See where this picture was taken. [?]