ୱ Kiezkickerde ( ͡° ͜ʖ ͡°)'s photos with the keyword: train

Abfahrtssignal

21 Sep 2016 6 4 1215
Der Zug ist allerdings bereits abgefahren...

Bahnhof Hamburg Rahlstedt

08 Apr 2016 4 1 1584
Streetart an Lärmschutzwand. 1 Bild in Bild, halte deinen Mauszeiger über das Bild, um es anzuzeigen www.hamburger-wochenblatt.de/wandsbek/lokales/graffiti-am-zug-d25196.html

Bahnhof Hamburg Rahlstedt

08 Apr 2016 1 1323
Streetart an Lärmschutzwand. 1 Bild in Bild, halte deinen Mauszeiger über das Bild, um es anzuzeigen www.hamburger-wochenblatt.de/wandsbek/lokales/graffiti-am-zug-d25196.html

U4 - Station Hafencity University, Hamburg, German…

01 Dec 2014 10 6 1593
Weiteres Farbbeispiel dieser Lampen. Die Farbe der Lampen geht stufenlos ineinander über, so dass praktisch jeder mögliche Farbton abgedeckt wird. Video vom Farbwechsel sowie den über Lautsprecher eingespielten Begleitgeräusche dieser "Unterwasserwelt" - Themen - U-Bahnstation: www.ipernity.com/doc/kiezkicker/30650517 www.hamburger-untergrundbahn.de/met-hh-hc.htm de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnhof_HafenCity_Universität (einige weitere Sprachen). Gruppe "Theme of the week": Something purple .

Hochbahn-Viadukt zwischen den U3-Stationen Dehnhai…

16 May 2014 2 2 858
Dieses Viadukt ist Teil der "Ringlinie" und damit eines der ältesten Streckenabschnitte der Hamburger Hochbahn. Der Bahnhof Dehnhaide (nicht im Bild, links, siehe vorhergehendes Bild) wurde am 01. März 1912 eröffnet, und zwischen 1993 und 1995 komplett abgerissen und im laufenden Betrieb erneuert, lediglich das Eingangsportal blieb bestehen. Das hier zu sehende Viadukt wurde im Jahr 2001 komplett ausgetauscht. Auf diesem fährt gerade ein "DT3-E": de.wikipedia.org/wiki/HHA_Typ_DT3 (auch in englisch). Weitere Informationen zur Haltestelle Dehnhaide: www.hamburger-untergrundbahn.de/met-hh-de.htm oder auf de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnhof_Dehnhaide (auch in italienisch und polnisch). Weitere Informationen zur Geschichte der Hamburger Ringlinie (U3): www.hamburger-untergrundbahn.de/met-hh-ring-o.htm oder auf de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Hamburger_Hochbahn#Er.C3.B6ffnung_des_Ringes Informationen zur Hamburger U-Bahn: de.wikipedia.org/wiki/U-Bahn_Hamburg (diverse weitere Sprachen) Information zur Linie U3: de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnlinie_3_%28Hamburg%29 (auch in italienisch und schwedisch) Gruppe " Theme of the week ": Thema vom 19. bis 25. Juni 2023 - " Eisenbahnbrücken (entweder ein Zug oder die Eisenbahn muss sichtbar sein) ."

Eingangsportal U3 Dehnhaide (1912)

16 May 2014 3 1 864
Der Bahnhof Dehnhaide ist Teil der "Ringlinie" und damit eines der ältesten Streckenabschnitte der Hamburger Hochbahn. Der Bahnhof wurde am 01. März 1912 eröffnet, und zwischen 1993 und 1995 komplett abgerissen und im laufenden Betrieb erneuert, lediglich das Eingangsportal blieb bestehen. Hierbei erhielt der Hochbahnhof unter anderem eine vollständige Überdachung. Weitere Informationen zur Haltestelle Dehnhaide: www.hamburger-untergrundbahn.de/met-hh-de.htm oder auf de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnhof_Dehnhaide (auch in italienisch und polnisch). Weitere Informationen zur Geschichte der Hamburger Ringlinie (U3): www.hamburger-untergrundbahn.de/met-hh-ring-o.htm oder auf de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Hamburger_Hochbahn#Eröffnung_des_Ringes Informationen zur Hamburger U-Bahn: de.wikipedia.org/wiki/U-Bahn_Hamburg (diverse weitere Sprachen) Information zur Linie U3: de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnlinie_3_(Hamburg) (auch in italienisch und schwedisch)

U4, Station "Hafencity Universität", Hamburg, Germ…

23 Feb 2014 6 5 1406
Weiteres Farbbeispiel dieser Lampen. Die Farbe der Lampen geht stufenlos ineinander über, so dass praktisch jeder mögliche Farbton abgedeckt wird. Video vom Farbwechsel sowie den über Lautsprecher eingespielten Begleitgeräusche dieser "Unterwasserwelt" - U-Bahnstation: www.ipernity.com/doc/kiezkicker/30650517 www.hamburger-untergrundbahn.de/met-hh-hc.htm de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnhof_HafenCity_Universität (einige weitere Sprachen). de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-HafenCity (einige weitere Sprachen) Gruppe Theme of the week : Thema something blue .

U4-Station "Hafencity Universität", Hamburg (Germa…

23 Feb 2014 1 6 1176
de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnhof_HafenCity_Universität de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-HafenCity (Beide auch in einigen anderen Sprachen verfügbar) Diese Bahnstation macht mich jedes Mal nervös. Eigentlich sollen diese Lichter, die ihre Farben beliebig wechseln können in Verbindung mit der "Unterwasser - Welt" - Geräuschkulisse beruhigend wirken. Bei mir ist das Gegenteil der Fall - besonders diese dauerhafte Geräuschkulisse, die aus Lautsprechern eingespielt wird, macht mich schier wahnsinnig. Ständiges piepen, pfeifen und sonstige Geräusche... Und wohlgemerkt, hierbei handelt es sich nicht um die Geräuschkulisse der zahlreichen oberirdischen Baustellen - das ist die Geräuschkulisse, die dauerhaft über Lautsprecherboxen in diese Station eingespielt wird. Und dabei ist der Bahnhof ansonsten komplett still - denn außer dem Bahnhof ist in der Ecke der Hafencity schlichtweg noch nichts. Ein paar Baustellen, ansonsten nur Brachland. Die Haltestelle "Hafencity Universität" ist Teil der Hamburger U- Bahnlinie 4, welche für diesen neu gebauten "Stadtteil" errichtet wurde. Diese U-Bahn verläuft auf weiten Teilen ihrer Strecke identisch mit der Linie U2, lediglich die Stationen "Überseequartier" und "Hafencity Universität" sind Stationen, welche nur von der U4 angefahren werden. Während in "Überseequartier" zumindest innerhalb der Woche noch einige Leute aus- und einsteigen, ist die Station Hafencity Universität wirklich nur als ausgestorben zu bezeichnen. Je Zugfahrt (10-Minuten-Takt) steigen mit Glück mal ein, zwei Personen ein oder aus. Am Wochenende sind das deutlich mehr, weil dann zahlreiche Touristen diese Station anfahren. Wobei klar die Station selbst das absolute Highlight in der Gegend ist... wie gesagt, sonst ist da nichts... Als die Station am 29. November 2012 eröffnet wurde, war sie wohl noch mit am vollsten, ebenso wie in den zwei Wochen danach. Im Anschluss daran wurde die Station nicht mehr angefahren, weil - ähm - niemand mehr da hin wollte. Am 10. August 2013 wurde der Betrieb dieser Haltestelle wieder aufgenommen, aber wirklich mehr los ist da, wie gesagt, nun immer noch nicht, jedenfalls nicht an Wochentagen. Weitere Infos, mit zahlreichen Fotos vom Bau dieser Haltestelle, erhaltet ihr auf www.hamburger-untergrundbahn.de/met-hh-hc.htm (ist leider eine framebasierende Seite, auf der Hauptdomain findet ihr aber zu allen Hamburger U-Bahnstationen Informationen). Gruppe Theme of the week : Tunnel .

S - Station Hamburg Airport (Flughafen)

23 Dec 2013 7 3 1598
S-Bahnstation Hamburg Flughafen (EDDH / HAM), oberhalb der Bahnsteige. Auf dem vorhergehenden Foto sieht man ein Foto in die gleiche Blickrichtung von der Position hinter dem Fahrstuhl (um den man herumgehen kann), über den Bahnsteig (auch dieser Weg auf diesem Foto befindet sich bereits oberhalb des Bahnsteiges). Die Dachkonstruktion soll, laut Wikipedia, an die gewölbte Tragfläche eines Flugzeuges erinnern... Nun ja... de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Hamburg de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Hamburg#2008_.E2.80.93_Anbindung_des_Flughafens_Fuhlsbüttel de.wikipedia.org/wiki/Flughafen-S-Bahn_Hamburg Gruppe Theme of the week : Tunnel .

S - Station Hamburg Airport (Flughafen)

22 Dec 2013 18 8 2080
S-Bahnstation Hamburg Flughafen (EDDH / HAM), oberhalb der Bahnsteige. Auf dem nächsten Foto sieht man, wie ich hier hingekommen bin... ich bin hierfür mitnichten über die hier zu sehende Deckenkonstruktion geklettert, es führt hier ein ganz normaler Weg hin, man geht um den Fahrstuhl herum (das silberne Teil, was man auch hier auf dem Foto sieht, am anderen Ende des Bahnsteiges ist es baugleich), und hat dann eben diesen Blick auf die Dachkonstruktion oberhalb des Bahnsteiges. Diese Dachkonstruktion soll laut WikiPedia an eine gewölbte Tragfläche eines Flugzeuges erinnern, nun ja... de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Hamburg de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Hamburg#2008_.E2.80.93_Anbindung_des_Flughafens_Fuhlsbüttel de.wikipedia.org/wiki/Flughafen-S-Bahn_Hamburg Gruppe Theme of the week: " Lines and curves ".

Trainbridge above Bille

21 May 2009 786
Another angle: https://www.ipernity.com/doc/kiezkicker/4890577> www.flickr.com/photos/kiezkicker/3545884662

Trainbridge above Bille

19 May 2009 2 1 863
Die Bahnstrecke wurde kürzlich von einer auf zwei Spuren verbreitert und bei dieser Gelegenheit wurde diese Brücke gleich mit neu gebaut. Anderer Blickwinkel: www.ipernity.com/doc/kiezkicker/4903868 Gruppe " Theme of the week ": Thema vom 19. bis 25. Juni 2023 - " Eisenbahnbrücken (entweder ein Zug oder die Eisenbahn muss sichtbar sein) ."

Hamburg Hauptbahnhof

Scotty, beam me into your train!

10 Oct 2007 3 2 902
München, Ostbahnhof. Gruppe " Thema der Woche ": Thema vom 1. bis 7. April: Einrichtungen von Bahnstationen .

U3- Landungsbrücken

08 Apr 2007 3 3 1438
Blick Richtung Baumwall, im Hintergrund die Cap San Diego (und zur Hälfte) die Rickmer Rickmers, im Dunst die Speicherstadt. Domino: Rundbau mit rotem Dach.

Wasserwerfer, Räumpanzer, Polizisten und wohl auch…

27 Aug 2006 1123
Polizei, Räumpanzer, Wasserwerfer und auch ein paar Demonstranten, die so gewalttätig sind, dass die diesen Einsatz scheinbar erforderlich machten... Demonstration am Tag der Bambuleräumung Demonstration against the rightpopulism Law and order offinsive Party by Ronald Schill in Hamburg

Just ten minutes later...

27 Aug 2006 1 721
German accuracy: Just ten minutes later. Signs on the central-station of Hamburg/Germany

Train-service-indicator at central stadion

27 Aug 2006 795
Changed wagonorder Signs on the central-station of Hamburg/Germany for InterCity from Hamburg to Kassel (via Lüneburg, Uelzen, Celle, Hannover, Göttingen).

26 items in total