Holger Hagen's photos with the keyword: Renaissance

Marktplätze in Gotha - 3 PIP's

20 Sep 2025 27 10 227
Der Buttermarkt Wie der Name vermuten lässt, war der Buttermarkt früher ein Umschlagplatz für Molkereiprodukte und Fleisch. Heute wird der kleine, verträumte Platz von Cafés und Kneipen gesäumt, die sich in farbenfrohen Barock- und Renaissancefassaden befinden. Im Hintergrund ist der Turm des historischen Rathauses der Stadt zu sehen. Das rote Rathaus bildet den unübersehbaren Mittelpunkt des Hauptmarkts. Es wurde 1567 als massives Kaufhaus mit Läden im Erdgeschoss errichtet und diente Herzog Ernst dem Frommen während des Baus von Schloss Friedenstein als Wohnstätte. Nach dem Stadtbrand im Jahr 1665 erfolgte der Wiederaufbau und Umbau zum Rathaus. Das Gebäude verfügt über einen 35 Meter hohen Turm. Heute ist das Gebäude im Renaissance-Stil Sitz des Oberbürgermeisters und des Standesamtes. Der Hauptmarkt mit Blick Richtung Schloss Friedenstein. Der St.-Gothardus-Brunnen befindet sich auf dem Hauptmarkt in Gotha. Die Figur stellt den Schutzpatron der Stadt dar, der auch im Gothaer Wappen zu sehen ist.

Der Marktplatz von Eisenach mit Stadtschloss und…

23 Jul 2024 28 12 568
Das Schloss (links) war früher die Residenz der Herzöge. 1755 zog der Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach in die Residenz ein. Viele berühmte Menschen besuchten sie, zum Beispiel Goethe, Frau von Stein, Telemann und Richard Wagner. Heute sind in dem Schloss die Tourist-Information und das Thüringer Museum Eisenach untergebracht. Das Rathaus (rechts) ist ein dreigeschossiger Bau, der im Kern noch spätgotisch ist und 1508 errichtet wurde. Beim Umbau 1564 kamen Renaissance-Formen zur Geltung. Nach dem Brand von 1636 wurde es wieder aufgebaut. Der stämmige Treppenturm mit geschweifter Haube und Laterne ist von 1638. Die Reliefarbeiten stammen vom bekannten Eisenacher Steinmetz und Stadtbaumeister Hans Leonhard. Der Georgsbrunnen wurde 1549 von dem Steinmetz und "Stadtmaurer" Hans Leonhard geschaffen. Als vergoldeter Drachentöter thront St. Georg, Schutzpatron der Stadt Eisenach, über dem achteckigen Brunnen.

Marktplatz im Weimar - 2 PIP's

30 Aug 2023 31 13 659
Stadthaus und Cranachhaus am Markt, Ensemble von Renaissancebauten, von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Das Stadthaus ist ein Renaissancebau und wurde im 15. Jahrhundert errichtet. Seit 1432 befindet es sich im Besitz der Stadt, die es von 1526 bis 1547 als Rats- und Handelshaus nutzte. Heute Sitz des Restaurants Ratskeller und der Tourist-Information. Das Cranachhaus Das Cranachhaus (linkes der fast identischen Gebäude) ist ein denkmalgeschützter Renaissancebau aus dem Jahr 1549. Im 16. Jahrhundert lebten hier die Maler Lucas Cranach der Ältere und sein Sohn Lucas Cranach der Jüngere, nach ihnen ist das Haus benannt. Heute befindet sich hier das Gewölbetheater.