Holger Hagen's photos with the keyword: Erfurt
Krämerbrücke - Erfurt - 4 PIP's
| 03 Aug 2025 |
|
|
|
Eines der Wahrzeichen der Stadt Erfurt ist die Krämerbrücke, die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas. Die Krämerbrücke ist das interessanteste Profanbauwerk Erfurts, sie wurde zunächst aus Holz und 1325 aus Stein errichtet.
Ursprünglich war die 120 m lange Krämerbrücke mit 62 schmalen Häusern bebaut, die später auf 32 Häuser zusammengefasst wurden. Von den beiden ehemaligen Brückenkopf-Kirchen an den beiden Enden der Brücke existiert heute noch die östliche Ägidienkirche.
Die Fußgängerbrücke überspannt die Gera und verbindet den Benediktsplatz mit dem Wenigemarkt.
Auf der Krämerbrücke befinden sich Galerien und Lädchen, mit Thüringer Blaudruckstoffen, handbemalter Keramik, Lauschaer Glas, Schmuck, Holzschnitzereien sowie unter anderem Unstrut-Weinen, die zum Verweilen und zum Entdecken der Historie einladen.
Hier ist der Zugang zur Krämerbrücke.
Erfurter Dom - 5 PIP's
| 27 Jul 2025 |
|
|
|
Der Hohe Chor ist eine 15 Meter über dem Domplatz auf drei Kelleretagen errichtete, einschiffige, hochgotische Halle, die bis heute durch ihre gotischen Fenster geprägt wird. Das kunstvoll gestaltete Chorgestühl stammt aus der Zeit um 1350.
Die vierbahnigen Maßwerkfenster im Chor sind 18,6 Meter hoch und bis zu 2,60 Meter breit. Sie zeigen einen spätgotischen Glasgemäldezyklus. Dieser wurde von etwa 1370 bis um 1420 geschaffen und zählt zu den größten seiner Art in Deutschland.
Heute wird der Hohe Chor im Osten durch einen Barockaltar von 1697 geprägt.
1455 Abriß des romanischen Langhauses und Baubeginn der spätgotischen Halle, die ab 1465 genutzt wird.
Das gotische Taufbecken stammt aus dem Jahr 1587. Sein hoher Baldachin reicht bis ins Gewölbe und ist 18 Meter hoch. Der Weimarer Künstler wollte damit die Taufe als Verbindung zwischen Himmel und Erde symbolisieren.
Die zwischen 1506 und 1556 entstandenen acht konvexen Pfeilerbilder im Erfurter Dom bilden das bedeutendste Ensemble von Tafelgemälden der Reformationszeit in der Stadt, das sich am Ort seiner Bestimmung erhalten hat.
Die romanische Madonna aus Stuck stammt aus dem Jahr 1160 und ist eine der bedeutendsten im Dom erhaltenen romanischen Marienskulpturen. Es handelt sich dabei um eine fast vollplastische Skulptur, die von einem umfangenden Bogen aus Stuck umgeben ist.
Außenansicht des Doms:
www.ipernity.com/doc/holger.hagen/53021034
Erfurter Dom - 3 PIP's
| 20 Jul 2025 |
|
|
|
Vom Domplatz aus gelangt man über eine 70-stufige Freitreppe auf den Domberg mit seinen beiden ehemaligen Stiftskirchen. Der Dom, der einen hochgotischen Chor, einen romanischen Turmbereich und eine spätgotische Westhalle aufweist, ist der Nachfolger eines 724 von Rom veranlassten Sakralbaus (1154 - 1465).
Der Dom weist eine Höhe von 81,26 Metern auf und ist im Besitz der größten freischwingenden Glocke der Welt, der sogenannten Gloriosa, die im Mittelalter (1497) gefertigt wurde. Bei einer Höhe einschließlich der Krone von 2,50 m und einem Gewicht von 11.450 kg beträgt der Durchmesser 2,57 m.
Der im 14. Jahrhundert errichtete Hauptzugang zum Dom, der sogenannte Triangel, zeichnet sich durch einen über dreieckigem Grundriss aus. Die beiden gotischen Portale sind mit einem repräsentativen Figurenzyklus geschmückt.
Das Jungfrauenportal an der Westseite des Triangels zeigt das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen. Die klugen Jungfrauen hatten sich vorbereitet und ihre Lampen mit Öl gefüllt, die törichten hingegen hatten ihre Zeit vertan. Als der Bräutigam sie plötzlich zu sich rief, fanden die, die vorbereitet waren, den Weg zu ihm, die anderen jedoch, unvorbereitet und ohne genügend Öl in ihren Lampen, verirrten sich.
Innenansicht des Doms:
www.ipernity.com/doc/holger.hagen/53029898
Jump to top
RSS feed- Holger Hagen's latest photos with "Erfurt" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X


