Arlequin Photographie's photos with the keyword: Code INSEE 99127

Herbstzeit über Meran

26 Oct 2025 5 4 11
Zurück ins Tal. GPS Altitude 1443.2 m Above Sea Level © 2025 Arlequin Photographie

Und wieder zurück :-)

23 Oct 2025 16 5 38
Zurück ins Tal. GPS Altitude 1535.8 m Above Sea Level © 2025 Arlequin Photographie

Meran

22 Oct 2025 8 31
GPS Altitude 1644.7 m Above Sea Level Und dann dieser Ausblick © 2025 Arlequin Photographie

Paraglider

22 Oct 2025 4 20
GPS Altitude 1533.3 m Above Sea Level Sollte man mal machen :-) © 2025 Arlequin Photographie

Paraglider

22 Oct 2025 7 27
GPS Altitude 1528.5 m Above Sea Level © 2025 Arlequin Photographie

Graswandspitz und Ifinger

22 Oct 2025 6 22
GPS Altitude 1515.8 m Above Sea Level © 2025 Arlequin Photographie

Eindeutig Herbst

22 Oct 2025 9 2 24
GPS Altitude 1444.7 m Above Sea Level © 2025 Arlequin Photographie

Und weiter rauf ...

21 Oct 2025 13 3 35
Blick vom Berggasthof Oberhochmuthof auf die Zielspitze GPS Altitude 1470.8 m Above Sea Level © 2025 Arlequin Photographie

Ins Etschtal

21 Oct 2025 10 3 25
Blick vom Berggasthof Oberhochmuthof ins Etschtal und Untervinschgau. GPS Altitude 1389.7 m Above Sea Level © 2025 Arlequin Photographie

Ifinger

21 Oct 2025 10 2 28
Blick vom Berggasthof Oberhochmuthof GPS Altitude 1368 m Above Sea Level © 2025 Arlequin Photographie

Reschensee

21 Oct 2025 11 1 31
Reschensee © 2025 Arlequin Photographie

Der Turm, der nicht mehr läutet

21 Oct 2025 12 5 33
Der versunkene Turm im Reschensee, das Wahrzeichen des Vinschgau aus dem 14. Jahrhundert ist stummer Zeitzeuge einer verantwortungslosen See-Stauung kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. © 2025 Arlequin Photographie

Die Uhr, die keine Zeit mehr anzeigt

21 Oct 2025 8 31
Der versunkene Turm im Reschensee, das Wahrzeichen des Vinschgau aus dem 14. Jahrhundert ist stummer Zeitzeuge einer verantwortungslosen See-Stauung kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. © 2025 Arlequin Photographie

Zielspitze

20 Oct 2025 25 6 61
Blick ins Etschtal © 2025 Arlequin Photographie

Wolkenspiel

20 Oct 2025 16 1 49
Graswandspitz und Ifinger © 2025 Arlequin Photographie

Graswandspitz und Ifinger

19 Oct 2025 13 1 48
Der Ifinger (italienisch Picco Ivigna) ist ein 2581 m s.l.m. hoher Berg in den Sarntaler Alpen in Südtirol. © 2025 Arlequin Photographie

Ins Etschtal

19 Oct 2025 20 8 61
Blick ins Etschtal © 2025 Arlequin Photographie

Colosseo, Anfiteatro Flavio

31 May 2021 16 1 224
Die antike Bezeichnung Amphitheatrum Flavium leitet sich von den Kaisern der flavischen Dynastie her, in deren Herrschaftszeit das Kolosseum errichtet wurde. Frühestens im 8. Jahrhundert lässt sich die Bezeichnung Kolosseum (vgl. das urspr. altgriechische kolossos) historisch belegen. Die überwiegend anerkannte Deutung dieses Namens geht von einer Kolossalstatue des Kaisers Nero aus, die nach dessen Tod in eine Statue des Sonnengottes Sol umgewandelt und neben dem Amphitheater aufgestellt wurde. Dieser Colossus, der mindestens bis zum 4. Jahrhundert gestanden hat, dürfte der Arena den Namen gegeben haben. Das Kolosseum dient seit dem Jahr 1999 als Monument gegen die Todesstrafe. Immer wenn ein Todesurteil ausgesetzt wird oder ein Staat dieser Welt die Todesstrafe abschafft, wird das Kolosseum 48 Stunden lang in bunten Farben angestrahlt. Getragen wird die Aktion von der italienischen Regierung und verschiedenen Menschenrechtsgruppen, darunter Amnesty International und der katholischen Gemeinschaft Sant’Egidio. © 2009 Arlequin Photografie

20 items in total