Arlequin Photographie's photos with the keyword: Frise orientale

Die Greetsieler Krabbenkutterflotte

27 Jan 2020 16 7 299
Die Greetsieler Krabbenkutterflotte ist eine der größten an der ostfriesischen Nordseeküste. © 2016 Arlequin Photographie

Wohnen am alten Deich

27 Jan 2020 8 2 206
Greetsiel © 2016 Arlequin Photographie

Poppingas "Alte Bäckerei"

27 Jan 2020 8 1 182
Museum, Teestube, Galerie und Teeladen © 2016 Arlequin Photographie

Warmer Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahne 4,20…

27 Jan 2020 5 214
Wo ist was in Greetsiel? © 2016 Arlequin Photographie

Pilsumer Leuchtturm

26 Jan 2020 14 1 232
© 2016 Arlequin Photographie

Greetsieler Zwillingsmühlen

26 Jan 2020 16 5 249
Die Greetsieler Zwillingsmühlen sind das Wahrzeichen von Greetsiel, einem Ortsteil von Krummhörn in Ostfriesland. Es handelt sich um zwei Holländerwindmühlen. Sie stehen im Abstand von etwa 130 Metern am Ortseingang östlich vom alten Greetsieler Sieltief. Die grüne, westliche Mühle stammt aus dem Jahr 1856, die rote, östliche Mühle (Schoof’s Mühle) wurde 1706 gebaut und kann besichtigt werden. Sie wurde 1921 mit Achtkant-Teilen und der Kappe von der im Jahr 1750 erbauten Auricher Wallmühle restauriert. © 2016 Arlequin Photographie

Weißwangengänse in der Krummhörn

26 Jan 2020 25 8 297
Die Krummhörn © 2016 Arlequin Photographie

Pilsumer Leuchtturm

26 Jan 2020 13 3 401
Der Pilsumer Leuchtturm ist ein Leuchtturm auf dem Nordseedeich unweit des zur Gemeinde Krummhörn gehörenden Ortes Pilsum. Der Turm ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Ostfrieslands. Der Leuchtturm wurde 1883 im Rahmen des deutsch-niederländischen Projektes Beleuchtung der Unter-Ems als eines von fünf Leitfeuern geplant und 1890 fertiggestellt. © 2016 Arlequin Photographie

Kultivierte Moorlandschaft - Renaturierung

23 Jan 2020 4 301
Phase I - Wiedervernässung : Der steigende Wasserspiegel führt zum Absterben der unerwünschten Folgevegetation. © 2015 Arlequin Photographie

Kultivierte Moorlandschaft - Renaturierung

22 Jan 2020 13 3 272
Wollgras Phase I - Wiedervernässung : Die abgetorfte Fläche wird wieder hergerichtet und planiert. Auf großen Frästorfflächen werden zur Niederschlagsrückhaltung große Becken (Polder) angelegt. Bei einem ausreichend hohen Wasserstand können sich die ersten Torfmoose und andere Pflanzen (meist Schmalblättriges Wollgras) ansiedeln. In degenerierten Hochmoor-Resten genügt die Schließung der Entwässerungsgräben, um eine weitere Austrocknung des Moorkörpers zu stoppen. Regenwasser kann wieder gespeichert werden. Der steigende Wasserspiegel führt zum Absterben der unerwünschten Folgevegetation. © 2015 Arlequin Photographie

Kultivierte Moorlandschaft - Renaturierung

22 Jan 2020 10 3 281
Phase I - Wiedervernässung : Die abgetorfte Fläche wird wieder hergerichtet und planiert. Auf großen Frästorfflächen werden zur Niederschlagsrückhaltung große Becken (Polder) angelegt. Bei einem ausreichend hohen Wasserstand können sich die ersten Torfmoose und andere Pflanzen (meist Schmalblättriges Wollgras) ansiedeln. In degenerierten Hochmoor-Resten genügt die Schließung der Entwässerungsgräben, um eine weitere Austrocknung des Moorkörpers zu stoppen. Regenwasser kann wieder gespeichert werden. Der steigende Wasserspiegel führt zum Absterben der unerwünschten Folgevegetation. © 2015 Arlequin Photographie

Rolling home, rolling home, rolling home across th…

22 Jan 2020 8 2 242
Vor Norderney © 2016 Arlequin Photographie

Be on your way

22 Jan 2020 18 2 364
Norderney © 2016 Arlequin Photographie

Nächtlicher Blick ins Schaufenster

22 Jan 2020 3 231
Es rauscht wie die Freiheit. Es riecht wie Welt – Naturgewordene Planken Sind Segelschiffe. – Ihr Anblick erhellt Und weitet unsere Gedanken. aus: Segelschiffe von Joachim Ringelnatz (1883 - 1934), deutscher Lyriker, Erzähler und Maler. Norderney © 2016 Arlequin Photographie

Sonnenuntergang

21 Jan 2020 26 8 499
Das Fräulein stand am Meere Und seufzte lang und bang. Es rührte sie so sehre Der Sonnenuntergang. Mein Fräulein! sein Sie munter, Das ist ein altes Stück; Hier vorne geht sie unter Und kehrt von hinten zurück. Heinrich Heine (1797 - 1856), Christian Johann Heinrich Heine (Harry Heine), deutscher Dichter und Romancier, ein Hauptvertreter des Jungen Deutschland, Begründer des modernen Feuilletons Vor Norderney © 2016 Arlequin Photographie

Der Tag neigt sich ...

21 Jan 2020 13 6 294
Vor Norderney © 2016 Arlequin Photographie

Up, up and away

21 Jan 2020 6 1 237
Norderney © 2016 Arlequin Photographie

Carpe Ventum

21 Jan 2020 4 1 290
Vor Norderney © 2016 Arlequin Photographie

24 items in total