aNNa schramm's photos with the keyword: Gemälde

Dame mit drei Rosen

02 Nov 2024 12 5 192
Die Preysing zählen zu den altadeligen Turniergeschlechtern Bayerns. Die Ahnengalerie im Preysing-Saal von Schloss Hohenaschau (Lkr. Rosenheim), die sich auf Wiguleus Hundts „Bayerisch Stammenbuch“ von 1585/86 bezieht, nennt Andreas von Preysing als ersten Familienvertreter. Er sei 942 zu einem Turnier in Rothenburg ob der Tauber geladen gewesen. Hundt erwähnt als weiteren frühen Vertreter Wolf von Preysing zu Zinneberg und dessen Frau Agnes von Laiming (996). (Hundt, Stammenbuch II, 238). Eine „seit Jahrhunderten im Hause Preysing gepflegte() Sage“ behauptet, die ersten Preysinger seien fränkischen oder alemannischen Ursprungs gewesen und aus dem Westen nach Bayern gekommen (Sturm, Anfänge, 9f.)

Perugino

07 Jun 2023 17 14 250
Selbstbildnis Pietro di Cristoforo Vannucci (ca. 1448 – 1523), ein weltberühmter Meister aus Città della Pieve. genannt Perugino nicht weit entfernt vom Lago di Trasimeno geboren. In der Werkstatt von Andrea del Verrocchio in Florenz hatte er Gelegenheit, mit jungen Talenten wie Leonardo da Vinci und Sandro Botticelli zusammenzuarbeiten. Nach erfolgreichen Jahren, in denen er von Stadt zu Stadt reist und deren Höhepunkt das Mitwirken an den Fresken der Sixtinischen Kapelle darstellte, kehrte Perugino nach Umbrien zurück. In seiner Heimatregion beeinflusste er die Kunst von Raffael. 1523 starb der Künstler in Fontignano in der Nähe von Perugia an den Folgen der Pest. Sein Beiname Perugino, unter dem er heute bekannt ist, bedeutet „aus Perugia“. Die Ausstellung vom 04.März 2023 - 11 Juni 2023 in Perugia, Umbrien, Italien, ist das Schlüsselereignis der Feierlichkeiten zum 500. Todestag von Pietro Vannucci, bekannt als il Perugino. Die Ausstellung reflektiert auch die Rolle, die Vannucci tatsächlich in der zeitgenössischen Kunstszene in der Beziehung spielte, die ihn mit den Protagonisten dieser Zeit verband, und verfolgte geografisch die Bewegungen des Malers oder seiner Werke in ganz Italien. Perugino hat an allen Orten, die von seiner Tätigkeit berührt wurden, tiefe Spuren seiner Meisterschaft hinterlassen, von Norden nach Süden, natürlich ausgehend von Umbrien und der Toskana, den Schauplätzen seiner Arbeit, sowie den Hauptsitzen seiner Werkstätten in Perugia und Florenz . www.poggiodegliolivi.com/de/perugino-2023-4-maerz-bis-11-juni-2023 Er galt als der wichtigste Meister der Umbrischen Schule und war der Lehrer Raffaels, dessen Vater Giovanni Santi ihn in einem Gedicht auf seine Zeitgenossen als „göttlichen Maler“ titulierte. In Raffaels Frühwerk ist sein Einfluss unübersehbar.

the shoes

07 Jun 2023 11 14 501
Perugino - Ausschnitt aus einem Gemälde. Dies ist der Fuß von Maria Magdalena in Peruginos Gemälde: Pièta - mit Johannes dem Evangelisten, Johannes von Arimathäa und Maria Magdalena. ______ Pietro di Cristoforo Vannucci (ca. 1448 – 1523), ein weltberühmter Meister aus Città della Pieve. genannt Perugino nicht weit entfernt vom Lago di Trasimeno geboren. In der Werkstatt von Andrea del Verrocchio in Florenz hatte er Gelegenheit, mit jungen Talenten wie Leonardo da Vinci und Sandro Botticelli zusammenzuarbeiten. Nach erfolgreichen Jahren, in denen er von Stadt zu Stadt reist und deren Höhepunkt das Mitwirken an den Fresken der Sixtinischen Kapelle darstellte, kehrte Perugino nach Umbrien zurück. In seiner Heimatregion beeinflusste er die Kunst von Raffael. 1523 starb der Künstler in Fontignano in der Nähe von Perugia an den Folgen der Pest. Sein Beiname Perugino, unter dem er heute bekannt ist, bedeutet „aus Perugia“. Die Ausstellung vom 04.März 2023 - 11 Juni 2023 in Perugia, Umbrien, Italien, ist das Schlüsselereignis der Feierlichkeiten zum 500. Todestag von Pietro Vannucci, bekannt als il Perugino. Die Ausstellung reflektiert auch die Rolle, die Vannucci tatsächlich in der zeitgenössischen Kunstszene in der Beziehung spielte, die ihn mit den Protagonisten dieser Zeit verband, und verfolgte geografisch die Bewegungen des Malers oder seiner Werke in ganz Italien. Perugino hat an allen Orten, die von seiner Tätigkeit berührt wurden, tiefe Spuren seiner Meisterschaft hinterlassen, von Norden nach Süden, natürlich ausgehend von Umbrien und der Toskana, den Schauplätzen seiner Arbeit, sowie den Hauptsitzen seiner Werkstätten in Perugia und Florenz . www.poggiodegliolivi.com/de/perugino-2023-4-maerz-bis-11-juni-2023 Er galt als der wichtigste Meister der Umbrischen Schule und war der Lehrer Raffaels, dessen Vater Giovanni Santi ihn in einem Gedicht auf seine Zeitgenossen als „göttlichen Maler“ titulierte. In Raffaels Frühwerk ist sein Einfluss unübersehbar.

Himmelfahrt, Santuario di S. Maria in Val d'Abiss…

02 Aug 2021 11 7 248
Raffaellin del Colle zugeschrieben

Fresco, Santuario di S. Maria in Val d'Abisso

02 Aug 2021 6 2 252
In den 1950er Jahren wurde die prächtige Decke der Kirche restauriert und drei Fresken der Umbro-Marchigiana-Schule aus dem 14. und 15. Jahrhundert ans Tageslicht gebracht, die die Taufe Jesu, die Verkündigung und einen Kopf des heiligen Abtes Antonius darstellen.

Crocifisso in Maiolica, Santuario di S. Maria in V…

02 Aug 2021 11 2 266
Das Kirchenschiff endet mit einem Presbyterium mit geschwungener Apsis, in dem ein Kruzifix aus Majolika bewundert werden kann, ein Werk von Valerio Valeri aus Civita Castellana (VT). Valerio Valeri aus Civita Castellana (VT). www.iluoghidelsilenzio.it/santuario-di-santa-maria-in-val-dabisso-piobbico-pu Santuario di S. Maria in Val d'Abisso, Piobbico, Marche , Italia