aNNa schramm's photos with the keyword: decadence

Der GROSSE Hunger ~ ~ ~ (2 x PiP)

12 Nov 2025 16 30 76
Kostel sv. Jana Křtitele cs.wikipedia.org/wiki/Kostel_svat%C3%A9ho_Jana_K%C5%99titele_(Ko%C4%8Dov) ________ Das Mauerwerk verschlingt Sepp ~ ~ ~

the devil wall

12 Nov 2025 10 10 44
HWW ____ Kostel svatého Jana Křtitele / Ruins of St. Jana Křtitele Der erste Schrein befand sich wahrscheinlich im 11. Jahrhundert hier. Im 13. Jahrhundert wurde die Kirche St. Johannes der Täufer, dessen Erbauer deutsche Bergleute sein sollten. Ab 1578 gibt es in der Kirche St. Johannes der Täufer, angeführt von einem Pastor aus Brod nad Tichou . Ab 1638 fiel die Kirche unter die Gemeinde Plan . Die Barockkirche wurde in den Jahren 1728-1732 auf Kosten des Besitzers des Guts Plan, Graf Wenzel von Sinzendorf, erbaut . Am 24. Juni 1732 wurde er vom Abt von Kladruby, Siebert, geweiht. Die Gemälde der Innenräume waren das Werk des Malers VS Schmidt aus Planá, aber die deutsche Literatur schreibt es Elijah Dollhopf zu . Die Kirche befand sich in der Siedlung Sankt Johann (St. John), in der 1921 noch 92 Einwohner lebten. Es wurde während der Kämpfe am Ende des Zweiten Weltkriegs erheblich beschädigt. Das Dorf gibt es heute nicht mehr. In dieser Ruine wurde . Aus nicht nachvollziehbaren Gründen wurde das Innere für Filmaufnahmen eines Märchenfilms gedreht. Dafür wurden die Wände für die Höllenscenen mit roter und schwarzer Farbe als "Hölle" verunstaltet. Trotz des Schutzes der Denkmäler wurde die Kirche im Jahr 2000 in eine "höllische Schlampe" umgewandelt, die Kulisse für das Märchen Aus der Hölle des Glücks 2 unter der Regie von Zdeněk Troška (lief in Deutschland unter dem Titel: "Teuflisches Glück 2" ). Während dieser Modifikationen verschwanden die letzten Überreste barocker Gemälde. Kurz nach den Dreharbeiten stürzte ein wesentlicher Teil des Gewölbes ein. www.youtube.com/watch?v=Z62-f_S91bQ

Flasche blau

31 Jul 2025 8 14 112
Ich habe eine ganze Sammlung von solchen Flaschen - weggeworfen - einfach entsorgt oder schwimmend an Rändern von Gewässer ...

...Es war einmal ...

Burgruine Wehrturm Katzenstein, Erl, Tirol

19 Mar 2025 19 5 843
Burgruine Katzenstein, auch bekannt als Kaiserturm Windhausen. Die Burgruine Katzenstein ist die Ruine eines Wehrturms in der nordwestlichen Ecke der Gemeinde Erl im Bezirk Kufstein in Tirol in Österreich. Die Ruine steht unter Denkmalschutz. Im 19. Jahrhundert kamen für den Kaiserturm die heute noch geläufigen Namen Burg Katzenstein und Ruine Todtenschlößl auf. Wann der Turm errichtet wurde ist nicht bekannt. Die älteste Urkunde, die von einem Turm spricht, stammt aus dem Jahre 1310. Dieser Turm gehörte nicht etwa zu einer Burganlage, sondern war ein Wehrturm, Waffenlager und Pulvermagazin, aus dem sich die zu den Waffen gerufenen Bauern mit Kriegsausrüstung versorgten. Dem Turm nördlich vorgelagert ist ein bergwärts ziehender Sperrgraben der ehemaligen Grenzbefestigung. (Auszug aus Wehrbauten.de) Sage: Der ehemalige Kayserthurm zu Windhausen wird heutzutage im Allgemeinen nach der Sage um den Herrn von Katzenstein als Burgruine Katzenstein bezeichnet, obwohl es sich geschichtlich belegt hier aber immer „nur“ um einen Wehrturm gehandelt haben soll. 1. >Der Herr Katz von Katzenstein, welcher dem Weine sehr zugetan war, verliebte sich unsterblich. Aber weil diese Liebe unerwidert blieb, nahm er er sich das Leben. 2. > Eine andere Sage berichtet vom Untergang der Burg. Nach welchem der Burgherr in der heiligen Nacht hundert Becher Etschländer Wein genossen haben soll. Seither sieht man alle sieben Jahre in der hl. Nacht eine Katze umher streifen. (WiKi) ______ Sagen aus dem Bayrischen Inntal - - Die Mär vom Herrn von Katzenstein Einmayr Max, Inntaler Sagen, Sagen und Geschichten aus dem Inntal zwischen Kaisergebirge und Wasserburg, Oberaudorf 1988, S. 144 www.sagen.at/texte/sagen/deutschland/bayern/inntal/katzenstein.html ______ HWW

... sie funktioniert nicht mehr !!

Road Map mit Eselsohren

02 Mar 2025 7 9 435
Sunday challenge 138 – Map/Atlas

zerrissener Buchrücken

02 Mar 2025 25 28 651
Dies ist einer meiner sehr viel benutzten Rand McNally Road Atlanten bei meinen Reisen in den USA. 1989 und auch später fuhr man noch mit den Karten - Strassen-Atlanten. Heute nimmt man nur noch GPS oder das Handy. Aber auch heute finde ich noch jeden Ort auf dem Atlas. Es ist zwar altmodisch aber für mich unverzichtbar. Auch die vielen 'Eselsohren' (PiP) machen dem keinen Abbruch. Es ist auch ein Stück Kultur. _____ SC - Sunday Challenge: Things I don't like ... eigentlich mag ich keine zerissenen Bücher :-))))

nicht mehr zum Sitzen geeignet ...

09 Nov 2021 41 56 418
... ein 'klappriger Klappstuhl' :-))) PRESS Z - see on black

colorato

23 Nov 2019 41 49 968
SSC - 23.11.2019 -Thema: Komplementärfarben _____ Ich denke an nichts, wenn ich male, ich sehe Farben. Paul Cézanne (1839 - 1906) _____ press Z - see on black

un caffè espresso per due

27 Oct 2019 57 78 832
TSC - 27.10.2019 - Theme: some peeling paint ...