aNNa schramm's photos with the keyword: Livorno
Poesie der Vergänglichkeit
La Terrazza Mascagni
| 21 Jul 2017 |
|
|
|
La Terrazza Mascagni*
früher einmal war hier ein Fort, Teil des Verteidigungssystems, bekannt als Forte dei Cavalleggeri*, einem riesigen Gebäudekomplex von eine Fläche von 30 x 60 Metern und einem Turm, es bestand aus drei Etagen über dem Boden. Eine Abteilung der Kavallerie sollte die Küste schützen, sie sollte in erster Linie auf Patrouille gehen und den Schmuggel verhindern und die Sicherheit von Landungen gewährleisten.
Nach der Einigung Italiens wurde das Gebäude an den Stadtrat verkauft und wurde im Jahr 1872 einschließlich dem Turm abgebaut.
In den 1890er Jahren entstand der Bau eines Vergnügungsparks,
L' Eden*, bis in die frühen Jahren des nächsten Jahrhunderts blieb er in Betrieb; in dieser Struktur, seit 1896, wurden hier die ersten italienischen Filme gezeigt.
Die Umwandlung in einen großen Platz am Meer kam erst 1925 nach einem Entwurf der Ingenieure Enrico Salvais und Luigi Pastore. Die Arbeit wurde schnell abgeschlossen und später, in den frühen dreißiger Jahren, wurde der Pavillon für Musik, entworfen von Ghino Venturi, Architekt, (gestiftet von Pedro Bossio) gebaut. >>>> www.ipernity.com/doc/anna.schramm/45082842
Ein Rundtempel auf Säulen, welcher später durch die Bombardierung im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Nach dem Krieg wurde die Terrasse nach Norden hin stark erweitert und wurde dem Livornese Komponisten Pietro Mascagni* gewidmet. (Pietro Mascagni * 7. Dezember 1863 in Livorno; † 2. August 1945 in Rom)
Im Laufe der Jahre wurde die Terrasse von den heftigen Stürmen und dem Salzwasser und damit einhergehender Vernachlässigung stark beschädigt. In den späten neunziger Jahren wurde die Terrasse komplett restauriert, und der Pavillon wurde in originalgetreuer Rekonstruktion wieder aufgebaut.
La Terrazza Mascagni* ist eine große Terrasse am Meer. 4.100 elegante Säulen aus Beton sind in die gewundene Brüstungen eingebaut und begrenzen die Terrasse.
Der Boden, 8.700 Quadratmetern, bildet ein Schachbrettmuster 34.800 Fliesen in weiß und schwarz sind verlegt.
Balustrade - HFF
| 21 Jul 2017 |
|
|
|
Teil der Balustrade auf der *Terrazza Mascagni*, Livorno, Toskana, Italia
La Terrazza Mascagni ... per Fabio* - HFF (PIP)
| 21 Jul 2017 |
|
|
|
Pietro Mascagni: "Cavalleria Rusticana" - Introduzione e Intermezzo
www.youtube.com/watch?v=51nR233hK70
La Terrazza Mascagni*
früher einmal war hier ein Fort, Teil des Verteidigungssystems, bekannt als Forte dei Cavalleggeri*, einem riesigen Gebäudekomplex von eine Fläche von 30 x 60 Metern und einem Turm, es bestand aus drei Etagen über dem Boden. Eine Abteilung der Kavallerie sollte die Küste schützen, sie sollte in erster Linie auf Patrouille gehen und den Schmuggel verhindern und die Sicherheit von Landungen gewährleisten.
Nach der Einigung Italiens wurde das Gebäude an den Stadtrat verkauft und wurde im Jahr 1872 einschließlich dem Turm abgebaut.
In den 1890er Jahren entstand der Bau eines Vergnügungsparks,
L' Eden*, bis in die frühen Jahren des nächsten Jahrhunderts blieb er in Betrieb; in dieser Struktur, seit 1896, wurden hier die ersten italienischen Filme gezeigt.
Die Umwandlung in einen großen Platz am Meer kam erst 1925 nach einem Entwurf der Ingenieure Enrico Salvais und Luigi Pastore. Die Arbeit wurde schnell abgeschlossen und später, in den frühen dreißiger Jahren, wurde der Pavillon für Musik, (ital.: Gazebo), entworfen von Ghino Venturi, Architekt, (gestiftet von Pedro Bossio) gebaut. >>>> www.ipernity.com/doc/anna.schramm/45082842
Ein Rundtempel auf Säulen, welcher später durch die Bombardierung im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Nach dem Krieg wurde die Terrasse nach Norden hin stark erweitert und wurde dem Livornese Komponisten Pietro Mascagni* gewidmet. (Pietro Mascagni * 7. Dezember 1863 in Livorno; † 2. August 1945 in Rom)
Im Laufe der Jahre wurde die Terrasse von den heftigen Stürmen und dem Salzwasser und damit einhergehender Vernachlässigung stark beschädigt. In den späten neunziger Jahren wurde die Terrasse komplett restauriert, und der Pavillon wurde in originalgetreuer Rekonstruktion wieder aufgebaut.
La Terrazza Mascagni* ist eine große Terrasse am Meer. 4.100 elegante Säulen aus Beton sind in die gewundene Brüstungen eingebaut und begrenzen die Terrasse.
Der Boden, 8.700 Quadratmetern, bildet ein Schachbrettmuster 34.800 Fliesen in weiß und schwarz sind verlegt.
P1340244s
| 20 Jul 2017 |
|
|
|
Carved Graffiti
| 20 Jul 2017 |
|
|
|
Le Botteghe (2x PiP)
| 20 Jul 2017 |
|
|
|
Das Stadtviertel Quartiere della Venzia oder Venezia Nuova (1629 angelegt) besitzt noch viele alte Gebäude (darunter ehemalige Lagerhäuser) und ist von Kanälen durchzogen...sie werden hier "fossi" genannt.
Das malerischen Viertel Venezia Nuova*, im Herzen von Livorno, hat ein wenig von der Atmosphäre Venedigs, mit seinen Brücken, seinen Kanälen und seinen Plätzen.
Geplant und gebaut von Bernardo Buontalenti* als eine Erweiterung der alten Festung, begrenzt durch Mauern im Fünfeck mit Wassergraben* commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=543101
Pappa Beota ... (2x PiP)
| 20 Jul 2017 |
|
|
|
Quartiere della Venezia oder Nuova Venezia, Livorno
Das Stadtviertel Quartiere della Venzia oder Venezia Nuova (1629 angelegt) besitzt noch viele alte Gebäude (darunter ehemalige Lagerhäuser) und ist von Kanälen durchzogen...sie werden hier "fossi" genannt.
Das malerischen Viertel Venezia Nuova*, im Herzen von Livorno, hat ein wenig von der Atmosphäre Venedigs, mit seinen Brücken, seinen Kanälen und seinen Plätzen.
Geplant und gebaut von Bernardo Buontalenti* als eine Erweiterung der alten Festung, begrenzt durch Mauern im Fünfeck mit Wassergraben* commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=543101
Fortezza Nuova, Livorno
| 20 Jul 2017 |
|
|
|
see on BLACK !!!
Fortezza Nuova, Livorno
Der Bau der neuen Festung stammt aus dem späten sechzehnten Jahrhundert, Architekt Buontalenti*
(Bernardo Buontalenti mit dem Beinamen delle Girandole (* 15. Dezember 1531 in Florenz; † 6. Juni 1608 ebenda) war ein italienischer Maler, Architekt und Theatermaschinist der Renaissance)
Die Festung war einst ein zentraler Bestandteil des Schutzes von Livorno.
1589 beauftragte der Großherzog Francesco I de’ Medici den Architekten Bernardo Buontalenti, eine neue Festung zu entwerfen, um die Stadt vor Piratenangriffen zu schützen. Daraufhin wurde dieses massive Bauwerk errichtet.
Die Festung Fortezza Nuova hat einen polygonalen Grundriss und wurde fast auschließlich aus rotem Backstein erbaut.
Selbst nachdem es keine Angriffe von Piraten mehr gab, wurde die Festung weiter als Kaserne und später dann als Lager benutzt. Am Ende des 17. Jahrhunderts, als die Bevölkerung Livornos wuchs, wurden etwa zwei Drittel der ursprünglichen Fortezza Nuova abgerissen, um für die neuen Viertel San Marco und Venezia Nuova Platz zu machen.
Quelle: www.expedia.de/Fortezza-Nuova-Livorno.d6103196.POI
Quartiere della Venezia o Nuova Venezia, Livorno
Das Stadtviertel Venezia Nuova (1629 angelegt) besitzt noch viele alte Gebäude (darunter ehemalige Lagerhäuser) und ist von Kanälen durchzogen...sie werden hier "fossi" genannt.
Das malerischen Viertel Venezia Nuova*, im Herzen von Livorno, hat ein wenig von der Atmosphäre Venedigs, mit seinen Brücken, seinen Kanälen und seinen Plätzen. Geplant und gebaut von Bernardo Buontalenti* als eine Erweiterung der alten Festung, begrenzt durch Mauern im Fünfeck mit Wassergraben* commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=543101
Ponte di Marmo, Nuova Venezia
| 20 Jul 2017 |
|
|
|
Quartiere della Venezia o Nuova Venezia , Livorno, Toskana, Italia
Das Stadtviertel Venezia Nuova (1629 angelegt) besitzt noch viele alte Gebäude (darunter ehemalige Lagerhäuser) und ist von Kanälen durchzogen...sie werden hier "fossi" genannt.
Das malerischen Viertel Venezia Nuova*, im Herzen von Livorno, hat ein wenig von der Atmosphäre Venedigs, mit seinen Brücken, seinen Kanälen und seinen Plätzen. Geplant und gebaut von Bernardo Buontalenti* als eine Erweiterung der alten Festung, begrenzt durch Mauern im Fünfeck mit Wassergraben* commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=543101
cassetta della posta - Briefkasten
Zona Audio Sorvegliata - urbansolid
| 19 Jul 2017 |
|
|
|
...oder der Lauscher an der Wand ...
Quartiere della Venezia, Livorno
teatrofficina refugio
| 19 Jul 2017 |
|
|
|
teatrofficina refugio, Livorno, Toskana, Italia
teatrofficinarefugio.tumblr.com
www.youtube.com/watch?v=GRqFvG0rsH8
Quartiere della Venezia o Venezia Nuova, Livorno
... - ...
| 13 Jul 2017 |
|
|
|
Grafitti, Livorno, Toskana
Ich weiß nicht wer der Künster dieses Grafittis ist, da sicher der neue Putz den Namen verdeckt.
Aber mich hat es ungemein beeindruckt. Es ist sehr ausdrucksstark..
Das Original:
Der vietnamesische Fotograf Nick Út* machte die berühmte Aufnahme, das als „World Press Photo“ des Jahres 1972 ausgezeichnet wurde und im Jahr darauf den Pulitzer-Preis gewann.
Es entstand am 8. Juni 1972 auf einer Straße nach Trang Bang und zeigt, wie ein nacktes, schreiendes Mädchen hilflos die Arme ausbreitet. Flüssiger Brennstoff hatte sie verbrannt. Es handelte sich um die neunjährige Kim Phúc.
Nick Út* brachte Kim in ein Krankenhaus. Sie war so stark verletzt, dass man nicht annahm, dass sie überleben würde. 30 % ihrer Körperoberfläche war verbrannt, fast ihr ganzer Rücken, der Nacken und ihr linker Arm. Erst nach zwei Jahren Haut-Transplantationen, Operationen und Therapie konnte sie nach Hause zurückkehren.
Heute lebt sie mit ihrem Mann und Söhnen in Toronto Canada.
1997 gründete sie in den USA die „Kim Phuc Foundation“, die sich für medizinische und psychologische Hilfe für Kinder einsetzt, die Kriegsopfer wurden. Später wurde daraus die „Kim Phuc Foundation International“.
Quellen: Welt N24 und WiKi
Quartiere della Venezia, Livorno
...die Sonne geht auf ... IMA
| 12 Jul 2017 |
|
|
|
Grafitti, Livorno, Toskana
see >> www.ipernity.com/group/2260604/discuss/187672
Quartiere della Venezia, Livorno
... 1 € IMA ...
| 12 Jul 2017 |
|
|
|
Grafitti, Livorno, Toskana
'The price for the transfer is 1 €.'
see >> www.ipernity.com/group/2260604/discuss/187672
(.K) Enter è uno street artist toscano, probabilmente di origini livornesi, la sua identità e nascosta. Opera principalmente in Toscana, ma sue opere si trovano sparse in tutta Italia e non solo. Il suo mondo, è popolato da figure sintetiche, stilizzate, infantili che interagiscono con l’ambiente in cui vengono realizzate, impegnate in piccole azioni, come seguire palloncini, cuori, o arrampicarsi sui muri.
Quartiere della Venezia, Livorno
Der Wächter
| 09 Jul 2017 |
|
|
|
Der Wächter (PIP)
| 09 Jul 2017 |
|
|
|
Fortezza Nuova, Livorno
Der Bau der neuen Festung stammt aus dem späten sechzehnten Jahrhundert, Architekt Buontalenti*
(Bernardo Buontalenti mit dem Beinamen delle Girandole (* 15. Dezember 1531 in Florenz; † 6. Juni 1608 ebenda) war ein italienischer Maler, Architekt und Theatermaschinist der Renaissance)
Die Festung war einst ein zentraler Bestandteil des Schutzes von Livorno.
1589 beauftragte der Großherzog Francesco I de’ Medici den Architekten Bernardo Buontalenti, eine neue Festung zu entwerfen, um die Stadt vor Piratenangriffen zu schützen. Daraufhin wurde dieses massive Bauwerk errichtet.
Die Festung Fortezza Nuova hat einen polygonalen Grundriss und wurde fast auschließlich aus rotem Backstein erbaut.
Selbst nachdem es keine Angriffe von Piraten mehr gab, wurde die Festung weiter als Kaserne und später dann als Lager benutzt. Am Ende des 17. Jahrhunderts, als die Bevölkerung Livornos wuchs, wurden etwa zwei Drittel der ursprünglichen Fortezza Nuova abgerissen, um für die neuen Viertel San Marco und Venezia Nuova Platz zu machen.
Quelle: www.expedia.de/Fortezza-Nuova-Livorno.d6103196.POI
Quartiere della Venezia, Livorno
commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=543101
Jump to top
RSS feed- aNNa schramm's latest photos with "Livorno" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X

















