aNNa schramm's photos with the keyword: Lampen

Fürstenzimmer

02 Jul 2024 19 16 367
Schloss Bruneck, MMM - Messner-Mountain-Museum-Ripa. . . einst Sommersitz der Fürstbischöfe. Schloss Bruneck - Castrum Bruneke wird im Jahr 1250 vom Brixner Fürstbischof Bruno von Kirchberg erbaut und 1271 erstmals als „Castrum Bruneke“ genannt. Ab der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts entsteht am Fuße des Schlossbergs die Stadt Bruneck. Unter Fürstbischof Albert von Enn werden Schloss und Befestigungsanlagen stark ausgebaut; vier Stadttore, die Stadtmauer und der Graben entstehen in dieser Zeit. Weitere prägende Umbauarbeiten erfolgen unter Fürstbischof Ulrich Putsch, der den Wohntrakt vergrößern und den Bergfried aufstocken sowie mit einem Spitzdach versehen lässt. Beträchtliche Schäden trägt das Schloss allerdings 1460 davon, als es von Herzog Sigmund (Herr von Schloss Sigmundskron, heute MMM Firmian) belagert wird, da sich Kardinal Nikolaus Cusanus darin verschanzte. Unter Bischof Georg Golser, dem Nachfolger von Cusanus, wird die Befestigungsanlage nicht nur saniert, sondern aus Angst vor den Türken ein weiteres Mal ausgebaut 1825 pachtet die Stadt das Schloss, das als Kaserne und Gerichtsgefängnis dient, jedoch zusehends verfällt – bis Fürstbischof Simon Aichner die Burg gründlich saniert. Ab 1969 werden die Räumlichkeiten der Burg als Klassenzimmern genutzt. Im Jahr 2004 kauft die Stiftung Südtiroler Sparkasse den mittelalterlichen Bau und überlässt die Nutzung der Stadtgemeinde Bruneck bzw. Reinhold Messner. www.messner-mountain-museum.it/de/ripa/museum

Leuchter

02 Jul 2024 8 3 183
Schloss Bruneck, MMM - Messner-Mountain-Museum-Ripa. . . einst Sommersitz der Fürstbischöfe. Fürstenzimmer mit Insignien an der Decke Schloss Bruneck - Castrum Brunek wird im Jahr 1250 vom Brixner Fürstbischof Bruno von Kirchberg erbaut und 1271 erstmals als „Castrum Bruneke“ genannt. Ab der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts entsteht am Fuße des Schlossbergs die Stadt Bruneck. Unter Fürstbischof Albert von Enn werden Schloss und Befestigungsanlagen stark ausgebaut; vier Stadttore, die Stadtmauer und der Graben entstehen in dieser Zeit. Weitere prägende Umbauarbeiten erfolgen unter Fürstbischof Ulrich Putsch, der den Wohntrakt vergrößern und den Bergfried aufstocken sowie mit einem Spitzdach versehen lässt. Beträchtliche Schäden trägt das Schloss allerdings 1460 davon, als es von Herzog Sigmund (Herr von Schloss Sigmundskron, heute MMM Firmian) belagert wird, da sich Kardinal Nikolaus Cusanus darin verschanzte. Unter Bischof Georg Golser, dem Nachfolger von Cusanus, wird die Befestigungsanlage nicht nur saniert, sondern aus Angst vor den Türken ein weiteres Mal ausgebaut 1825 pachtet die Stadt das Schloss, das als Kaserne und Gerichtsgefängnis dient, jedoch zusehends verfällt – bis Fürstbischof Simon Aichner die Burg gründlich saniert. Ab 1969 werden die Räumlichkeiten der Burg als Klassenzimmern genutzt. Im Jahr 2004 kauft die Stiftung Südtiroler Sparkasse den mittelalterlichen Bau und überlässt die Nutzung der Stadtgemeinde Bruneck bzw. Reinhold Messner. www.messner-mountain-museum.it/de/ripa/museum

Hamburg Rathaus

13 May 2023 20 14 360
Das alte Rathaus an der Trostbrücke wurde beim Großen Brand 1842 zerstört. Das neue Rathaus wurde nach elf Jahren Bauzeit 1897 bezogen. Der Bau hat damals 11 Millionen Goldmark gekostet, das sind umgerechnet etwa 80 Millionen Euro. Das Rathaus ist 111 Meter lang, 70 Meter breit und hat 647 Räume. Der Turm ist 112 Meter hoch. Die Zifferblätter haben eine Seitenlänge von 5 Metern, jeder große Zeiger ist 2,20 Meter lang, die kleinen Zeiger 1,55 Meter. Über das Senatstreppenhaus gelangt man zum Senatsgehege. www.hamburgische-buergerschaft.de/rundgang _______ PRESS Z - see on black

Mini-Lämpchen

Licht im Advent

21 Dec 2022 13 11 314
Jedes dieser kleinen Birnchen ist ca 5mm groß... Mini-Lämpchen ...broken ... ____ Macro Dreams ✨ Herausforderungen ▶️ "Electric bulb"

Nebel in Chioggia

Chioggia im Nebel

17 Oct 2022 27 22 452
Chioggia ist ein Seehafen in der italienischen Region Venetien. Die auf Holzpfählen errichtete Stadt liegt im Süden der Lagune von Venedig. Sie trägt wegen ihrer Ähnlichkeit mit der Metropolitanstadt (Venedig) den Beinamen „Klein-Venedig“. Chioggia ist über eine Steinbrücke mit dem Festland verbunden. Der Vena-Kanal teilt die Stadt und wird von neun Brücken gekreuzt. Der Ursprung von Chioggia liegt in der Legende. Es wird berichtet, dass Antenor, Aquil und Clodio, flüchtig aus dem Trojanischen Krieg, sich an der oberen Adriaküste niederließen. Aquil gründete Aquileia, Antenor Padua und Clodio Clodia. Schon Plinius beschrieb die Hafenstadt Edron, die später Fossa Clodia genannt wurde. Der Name Clodia änderte sich im Laufe der Zeit zu Cluza und Clugia, um sich schließlich zu Chioggia zu wandeln. Erste Nennungen der Stadt sind in byzantinischen Schriften aus dem fünften Jahrhundert zu finden. de.wikipedia.org/wiki/Chioggia

RICCI

05 Oct 2022 27 22 339
...spielen wir eine Runde Billiard ??? ___ press Z - see on black ___ Die Probleme die Billiardspieler am meisten verwirren, drehen sich nicht darum, wie man den Queue richtig schwingt. Bücher und Fachleute geben darüber reichlich Auskunft. Und die meisten Spieler klagen auch nicht über die Grenzen ihrer physischen Leistungsfähigkeit. Die häufigste Klage, die man immer wieder von den Sportlern hören kann, ist folgende: "Nicht, dass ich nicht wüsste was ich tun soll, aber ich tu nicht was ich weiß!" Andere häufige Klagen, die der Billardlehrer zu hören bekommt ist: "Wenn ich übe, dann spiele ich immer sehr gut, aber wenn ich ein Match spiele, dann will mir gar nichts mehr gelingen.! aus: Detlef Luehrig, Billiad und die Psyche

ein Blick durch den Vorhang

10 Jul 2022 19 18 521
CMT - 2022 10 07: Thema : Current challenge CMT2 is MESMERISING posting Sunday 10th July

28 items in total