aNNa schramm's photos with the keyword: Blatt
Buchenblätter im Herbst
| 20 Oct 2025 |
|
|
|
Die Rotbuche (Fagus sylvatica), oft Gewöhnliche Buche genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Buchen (Fagus) innerhalb der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Umgangssprachlich wird sie gewöhnlich als Buche bezeichnet.
Die Rotbuche ist in ganz Deutschland und Europa weit verbreitet.
Die Bezeichnung Rot-Buche ist eigentlich irreführend, denn das Holz ist nur leicht rötlich schimmernd. Ein tieferer Rotton entsteht durch das sogenannte Dämpfen. Dabei wird dem Holz die starke Neigung zum Verwerfen und zur Rissbildung genommen.
Im Mittelalter und der frühen Neuzeit diente Holzasche zur Waschlaugenherstellung und zur Glasproduktion. Besonders zur Glasherstellung wurden Buchenbestände massiv abgeholzt. Zwei Teile Buchenasche mit einem Teil Sand ergab das grüne Waldglas. Der Holzbedarf für die Glasherstellung war enorm. Für 100 Kilogramm reine Pottasche benötigten die Glaser rund 200 Kubikmeter Holz. Weitere 100 Kubikmeter waren notwendig, um die Pottasche mit Quarzsand zu Glas aufzuschmelzen. Auch dafür wurde bevorzugt Buchenholzkohle verwendet.
Die abgeholzten Buchholzbestände wurden bevorzugt mit Fichten aufgeforstet. Dabei entstand ein Waldtyp, den man als „Glaswald“, „Glastobel“ oder „Schmelzwald“ bezeichnete.
Die beiden ältesten Buchen Europas, datiert auf 1474 und 1493 im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich)
Die Wörter Buche, Buch und Buchstabe stehen etymologisch miteinander in Zusammenhang.
Die germanischen Begriffe bōk-s „Buch“ und bōk-ō „Buche“ stammen beide aus indogermanisch bhāg-. Es wird angenommen, dass das leichtspaltbare Buchenholz von den Germanen für die Herstellung von Schreibtafeln verwendet wurde, die dann für größere „Schriftstücke“ zusammengebunden wurden.
Als dann die Holztafeln durch Pergament und noch später Papier ersetzt wurden, blieb die Bezeichnung Buch erhalten, zumal die für den Einband verwendeten äußeren Bretter bis ins 16. Jahrhundert fast immer aus Buchenholz bestanden.
de.wikipedia.org/wiki/Rotbuche
Spitzahorn-Blatt herbstlich verfärbt
| 20 Oct 2025 |
|
|
|
Der Spitzahorn (Acer platanoides), auch Spitzblättriger Ahorn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Ahorne (Acer) innerhalb der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae).
Der Spitzahorn zeichnet sich durch seine fünf- bis siebenlappigen, spitz zulaufenden Blätter, die frühe gelbe Blüte im Frühjahr, die charakteristischen Propellerfrüchte (Nüsschen mit Flügeln) und einen schnellwachsenden, dichten Wuchs aus.
Spitzahornholz ist ein wertvolles und vielseitiges Material , das für seine Härte und Festigkeit bekannt ist und sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Es wird für Fußböden, Möbel, Musikinstrumente (Gitarren, Klaviere, Schlagzeuge usw.), Küchenutensilien und Papierzellstoff verwendet.
heute nicht rasiert ... not shaved today
Blätter
| 14 Dec 2023 |
|
|
|
Der Schmetterling und das Blatt
| 20 Oct 2023 |
|
|
|
dark
Blatt
apple on the street
Two
| 13 Nov 2022 |
|
|
|
C-Falter und Goldfliege auf Forsythie
Der C-Falter (Polygonia c-album, Syn.: Nymphalis c-album) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).
Die Goldfliege (Lucilia sericata) ist eine Fliege aus der Familie der Schmeißfliegen (Calliphoridae). (WiKi)
Mein Herz für Dich ! ! !
| 08 Nov 2022 |
|
|
|
Buchenblatt im Hechtsee
Bolla di sapone - Seifenblase (4x PiP)
| 12 Dec 2019 |
|
|
|
Press Z - see on black
_______
Seifenblasen sind wie Träume,
sie bringen unsere Herzen und Augen zum Leuchten
und wenn sie platzen
werden wir von der Realität eingeholt.
(Unbekannt)
_______
Lui era solo una bolla di sapone
ma dentro c’era tutta l’aria di cui avevo bisogno.
(Anonimo)
____________________________________________
Austellung - Galleria Nazionale, Perugia16.03—09.06.2019
gallerianazionaledellumbria.it/exhibition/bolle-di-sapone-forme-dellutopia-tra-vanitas-arte-e-scienza
Max Beckmann
Man Ray
frostig
| 04 Dec 2019 |
|
|
|
Frostig ... (PiP)
| 04 Dec 2019 |
|
|
|
Pink Floyd Mandolin Orchestra Shine On You Crazy Diamond Mank Rüber Preema Bagger Orchester
www.youtube.com/watch?v=w8nZp-LWJss
...verfangen...
| 22 Nov 2019 |
|
|
|
natura morta - (3 x PiP)
minimal
Das Blatt
| 23 Mar 2019 |
|
|
|
Kloster Säben, Klausen, Südtirol, Italia
________
Ein Blatt hingekauert in eine Ecke
festgehalten von Spinnweben
die es nicht mehr loslassen ...
Jump to top
RSS feed- aNNa schramm's latest photos with "Blatt" - Photos
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
X

















