aNNa schramm's photos with the keyword: birds

Starling (Sturnus vulgaris)

25 Oct 2025 27 18 95
Vor rund 150 Jahren war kein einziger Star am nordamerikanischen Himmel zu sehen. -- Der amerikanische Apotheker Eugene Schieffelin liebte Shakespeare so sehr, dass er sich in den Kopf gesetzt hatte, alle Vogelarten nach Nordamerika zu bringen, die der Dichter in seinen Werken erwähnt hatte. Ein ehrgeiziges Ziel: In Shakespeares Gesamtwerk sind über 600 verschiedene Vogelarten zu finden. Schieffelin war Vorsitzender der American Acclimatization Society, einer Gesellschaft, die es sich zum Ziel gesetzt hatte, ausländische Tier- und Pflanzenarten aufzunehmen, die sie für "nützlich und interessant" befand. Und so kam es, dass Schieffelin an einem schneereichen Tag im März 1890 sechzig aus England importierte Stare im New Yorker Central Park aussetzte. "Inzwischen ist aus der Hundertschaft schätzungsweise ein Heer von 150 bis 200 Millionen geworden", sagt der Ornithologe Geoff LeBaron von der US-amerikanischen Umweltorganisation " National Audubon Society". Die Stare gelten in Amerika als Schädling. Sie verursachen jedes Jahr einen Ernteverlust von über 800 Millionen Dollar. www.sueddeutsche.de/wissen/voegel-als-schaedlinge-ungeliebter-star-1.1837371

Vier Spatzen an einem grossen Knödel

05 Feb 2025 29 34 460
Press Z - see on black Der Haussperling (Passer domesticus) – auch Spatz oder Hausspatz genannt – ist eine Vogelart aus der Familie der Sperlinge (Passeridae) und einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Singvögel. Der Spatz hat sich vor über 10.000 Jahren als Kulturfolger dem Menschen angeschlossen. Die Spatzen sind im Garten nützlich, weil sie das Unkraut fressen, noch bevor es entsteht. Unkrautsamen stehen bei ihnen nämlich hoch im Kurs. Insekten, Käfer, Raupen, Larven, Blattläuse, Ameisen und anderes kleine Getier werden auch gerne genommen. (Wiki) Bei mir im Garten in einem Kugel-Lebensbaum (Tuja) leben wohl so an die ca 15 Spatzen. Oft sitzen sie oben drauf und sonnen sich und halten Ausschau. sehr schnell fliegen sie zum gegeüber hängenden Vogelhaus und an die Knödel. Die Blaumeisen und Kohlmeisen zanken sich oft mit den Spatzen. Meistens gewinnen die Spatzen. Dann fliegen die Meisen ins Vogelhaus oder in die Forsythienbüsche wo andere Knödel hängen. Die Amseln such meistens auf der Erde was von oben herunter fällt...

Streit - disagreement

23 May 2024 25 14 539
Zum Streiten gehören immer zwei, schweigt einer, ist der Zank vorbei! Deutsches Sprichwort

Drei Spatzen und ein Hase

27 Nov 2023 33 32 521
Der Haussperling (Passer domesticus) – auch Spatz oder Hausspatz genannt. Vor über 10.000 Jahren schon, als die Menschen sesshaft wurden und die ersten Anfänge des Ackerbaus entwickelten, hatte sich der Haussperling bereits dem Menschen angeschlossen. Man geht auch davon aus, dass der Haussperling mit dem Anschluss an den Landwirtschaft betreibenden Menschen vom Zug- zum Standvogel wurde. Als gesellige Vögel verfügen Haussperlinge über viele Rufe. Sowohl das Wort Sperling als auch die Koseform Spatz leiten sich vom althochdeutschen „sparo“ ab, und dieses hängt vermutlich wieder mit dem indogermanischen „spar“ wie „zappeln“ zusammen. Grund hierfür könnte das immer unruhig wirkende Verhalten des Haussperlings sein und auch sein beidbeiniges Umherhüpfen am Boden. Das englische „sparrow“ leitet sich auf die gleiche Weise her. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Spatz Clarence berühmt. Er fiel als frisch geschlüpftes Küken vor die Füße von Clare Kipps, die ihn aufzog und ihm kleine Kunststücke beibrachte. Kipps nahm ihn als Angehörige des freiwilligen Luftschutzes während ihrer Dienstgänge in die Luftschutzbunker Londons mit, wo sie Clarence Hitlerreden parodieren ließ. Er wurde in Presseberichten gefeiert, und sein Bild auf Postkarten wurde zu Gunsten des Britischen Roten Kreuzes verkauft. Auch wenn sich Haussperlinge nicht häufiger als andere sozial lebende Vogelarten paaren, brachte ihr Verhalten ihnen im Mittelalter den Ruf der Unkeuschheit ein. Dies lag wohl auch daran, dass die Paarung direkt vor den Augen der Menschen stattfand und Spatzen dabei geräuschvoller zu Werke gehen als manch andere Vögel. Man glaubte damals, dass Spatzen bei so vielen Begattungen höchstens ein Jahr leben könnten. Weit verbreitet war auch der Glaube, dass Spatzenfleisch den Liebesdrang steigere und zur Unzucht ansporne. Im alten Rom und noch früher, im Griechenland der Antike, wurden ähnliche Aberglauben beschrieben. Bei Aristophanes, einem griechischen Komödiendichter, ritten die sehnsüchtigen Frauen auf Spatzen von der Akropolis zu ihren Männern herab. Catull dichtet: „Passer, deliciae meae puellae …“ (Spatz, Liebling meiner Freundin …). Dreckspatz: Die Vorliebe für Staubbäder hat diese Bezeichnung verursacht. Dass Spatz/Spatzl auch ein Kosename für eine(n) Geliebte(n) ist, mag auf die erotische Konnotation zurückgehen. Der Ulmer Spatz: Hier soll der Spatz als Ideengeber beim Bau des Münsters fungiert haben, indem er einen Strohhalm längs im Schnabel trug, nachdem die Ulmer vergeblich versucht hatten, einen großen Balken quer durch das Stadttor zu transportieren. Grimms Märchen kennen den klugen Spatz in Der Hund und der Sperling und Der Sperling und seine vier Kinder.

Spatzen

08 Feb 2023 13 10 457
Der Haussperling – auch Spatz oder Hausspatz genannt – ist eine Vogelart aus der Familie der Sperlinge und einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Singvögel. Der Spatz hat sich vor über 10.000 Jahren als Kulturfolger dem Menschen angeschlossen. Wikipedia Haussperlinge haben ein vielfältiges Nahrungsspektrum. Hauptbestandteil sind vor allem Körner und Samen. Der Spatz lebt gesellig und brütet gerne in Gemeinschaft mit anderen Paaren. Bei der Nistplatzwahl ist er nicht gerade wählerisch. Meist baut er sein Nest in Nischen oder Höhlen. Im 19. Jahrhundert gab es eine Spatzensteuer von 20 Spatzenköpfen, da sie als Schmarotzer galten, die den Menschen die Samen auf den Feldern wegfressen. www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/haussperling

~ ~ ~ beräuchert ~ ~ ~

05 Feb 2023 30 39 634
SC : Juxtaposition _______ Rechner Handy-Hülle

... alle Vögel fliegen hoch ... !!!

03 Oct 2021 46 25 509
die Tauben flogen nach einem Knall hoch - flogen zwei Runden und liessen sich wieder nieder :-)) press Z - see on black

Taubenschaukel am Tiber (2 x PiP)

30 Sep 2021 29 31 487
Ital. Tevere Der Tiber entspringt im Apennin am Monte Fumaiolo (1407 m) auf 1348 Metern oberhalb der Ortschaft Balze (Gemeinde Verghereto), die zur Region Emilia-Romagna gehört. Diese Zugehörigkeit geht auf Benito Mussolini zurück, der aus der Region Romagna stammte. Er ließ die Regionsgrenze verlegen, so dass fortan die Quelle nicht mehr in der Toskana, sondern in seiner Geburtsregion lag. Eine Säule mit einer Marmorinschrift wurde aufgestellt: „Hier entspringt der Tiber, heiliger Ursprung Roms“. Wiki)

HFF + SSC

04 Jun 2021 27 35 418
Taubenvergiften - Georg Kreisler www.youtube.com/watch?v=TiH5BsVTcyg HFF - 04.06.2021 SSC - 0506.2021 - Thema: Was die Katze sieht ...

Kohlmeise (PiP)

12 Feb 2021 30 24 445
Die Kohlmeise (Parus major) ist eine Vogelart aus der Familie der Meisen (Paridae). Die Kohlmeise zählt mit 13–15 cm[1] Körperlänge zu den größeren Meisenarten und ist die größte Meise in Europa. Der Name Kohlmeise bezieht sich auf die „kohlschwarzen“ Partien am Kopf und ist bereits für das 15. Jahrhundert belegbar. (WiKi)

Das Bad der Kohlmeisen

13 Jan 2021 23 28 566
Kohlmeisen* baden im Auerbach, Oberaudorf, Bayern Die Kohlmeise (Parus major) hat ihren Namen wegen der kohlschwarzen Kopfzeichnung. Kohlmeisen nannte man früher auch “Finkmeisen” wegen ihrem finkenähnlichen Lockruf. Die Stimme / Ruf der Kohlmeise ist heute sehr unterschiedlich. Sie imitiert auch andere Vögel und sogar Handytöne. Sie gehört mit ihren 14cm zu den größten Meisenarten die bei uns leben

Alpendohlen

02 Mar 2020 24 22 583
Alpen-Dohlen am Hinteren Sonnwendjoch s.a. >>>> Video >>> Alpendohlen ______ Die Alpendohle (Pyrrhocorax graculus) ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel *(Corvidae) . www.youtube.com/watch?v=7qQ86TT36tI Der 34 bis 38 cm große Vogel ist ein mittelgroßer Vertreter seiner Familie und zeichnet sich durch schwarzes Gefieder, rote Beine und einen gelben Schnabel aus. Die Paare sind monogam und halten meist bis zum Tod eines Partners Grundsätzlich ist die Alpendohle oberhalb der Waldgrenze anzutreffen, kommt aber vereinzelt und vor allem im Winter auch in tieferen Lagen vor. Wenige Vogelarten brüten in ähnlich großen Höhen: Die Brutgebiete reichen in den Schweizer Alpen bis auf 3800 m, im Atlas bis auf 3900 m. In Kaschmir bewegen sich die Vorkommen im Sommer zwischen 3500 und 5000 m. Eine Ausnahme stellt in dieser Hinsicht der Balkan dar, wo die Vögel vielerorts zwischen 500 und 1400 m brüten. Auf Nahrungssuche sind Alpendohlen am Mount Everest auch schon auf über 8200 m beobachtet worden. Ebenfalls von Everest-Expeditionen stammen Berichte von Sichtungen in Flughöhen über 9500 m. The Alpine Chough is an omnivore. Like the Alpine crow, it eats mainly invertebrates and fruits, but shows greater opportunism in the diet and readily absorbs other types of food. In spring and summer arthropods and their larvae, snails and earthworms dominate the food spectrum of the species, against fall stone fruits, berries and pome fruits gain in importance, provided they exist in sufficient quantity. Even then, numerous locusts make up a large part of the food. In winter, berries and coniferous seeds are the food source of Alpine Chough. Wherever it reaches human waste, it becomes the main food source in winter. In addition, the Alpine Chough eats all year round bird eggs, carrion or small vertebrates, provided they can get hold of them. She eats grit regularly and often takes snow in winter. Even in flight, they capture a considerable part of their food. The animals fly at low altitude against the wind to catch grasshoppers and other insects from the air. Especially in winter, the species is found frequently in mountain villages, at ski stations and in mountain stations, where it pulls the supply of human food leftovers. Above all, such food hides the Alpine chough regularly, to bring them back later and eat. Mostly the food pieces are in rock clefts. (Wiki) de.wikipedia.org/wiki/Alpendohle

Herr und Frau Amsel

07 Feb 2019 46 48 682
Vom Waldvogel zum Gartenvogel Die Amsel (Turdus merula) oder Schwarzdrossel ist eine Vogelart der Familie der Drosseln (Turdidae). Fast jeder kennt sie: Amselmännchen sind schwarz und haben einen gelben Schnabel. Ihre Weibchen dagegen sind durchgehend schlicht braun gefärbt. Vor etwa 150 Jahren war die Amsel noch ein eher scheuer Waldvogel. Doch heute erfreut sie uns in fast jedem Garten mit ihrem melodiösen und volltönenden Gesang. Dabei sitzt das Amselmännchen gerne auf einer Antenne, dem Hausdach, oder einem exponierten Baum. (Quelle: NABU)

Reiherente (Aythya fuligula)

01 May 2018 19 32 804
Die Reiherente (Aythya fuligula) ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Gelbe Augen und blauer Schnabel - das Männchen hat einen Schopf. Reiherente-Steckbrief Wissenschaftlicher Name: Aythya fuligula Familie: Entenvögel (Anatidae) Englischer Name: Tufted Duck Spanischer Name: Porron monudo Französischer Name: Fuligule morillon Italienischer Name: Moretta Quelle: www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/reiherente.html

Gänsesäger mit neun jungen Küken

01 May 2018 16 15 852
Gänsesäger (Mergus merganser) ist der größte Vertreter der Gattung der Säger aus der Familie der Entenvögel (Anatidae). Die Brutgebiete befinden sich in Nordeuropa, Nordasien und Nordamerika. An den Flüssen am Alpennordrand gibt es einen kleinen Bestand von dort brütenden Gänsesägern. Die Nesthöhle des Gänsesägers ist eine Baumhöhle in der das Weibchen die Eier ausbrütet, denn die Gänsesäger gehören zu den Höhlenbrütern. Nach einigen Tagen verlässt das Weibchen mit den Küken die hohe Behausung... Die Küken 'fliegen' - 'segeln' - fallen zur Erde !!! hier ein Video auf Youtube >>> www.youtube.com/watch?v=VK0NsIrWI5Q Das Weibchen hat ein graues Gefieder, einen braunen Kopf, einen roten Schnabel mit einem Haken an der Spitze, rote Beine und im Flug sieht man die schwarzen Flügelspitzen (Handschwingen) und die weißen Felder auf den Flügeln. Gänsesäger-Steckbrief Wissenschaftlicher Name: Mergus merganser Englischer Name: Goosander Spanischer Name: Serreta grande Französischer Name: Harle bievre Italienischer Name: Smergo maggiore Familie: Entenvögel (Anatidae) Verbreitung: Nordeuropa, Russland, Nordamerika (Unterart), Asien (Unterart) Lebensraum: Flüsse und Seen mit Bäumen (Wald) in der Nähe zum brüten Quelle u.a. www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/gaensesaeger.html

20 items in total