 
  
 Rund um den Braunkohletagebau Garzweiler
Wellen
Duett
Watt ihr Volt
Trio
Braunkohletagebau
Immerather Mühle
Immerather Mühle
Immerather Mühle
Immerather Mühle
Immerather Mühle
Immerather Mühle
|  |  |  |  | 
    VIEW ON BLACK, please.
Immerath, NRW
Auszug aus:  de.wikipedia.org/wiki/Immerath_%28Erkelenz%29 
Die Immerather Turmwindmühle steht zwischen Immerath und Jackerath weithin sichtbar an der Grenze des Erkelenzer Stadtgebietes. Sie wurde in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut. 1802 wurde unter der französischen Herrschaft der Mühlenbann aufgehoben und im folgenden Jahr die Mühle an Heinrich Lauterborn aus Jackerath verkauft. Die Mühle war noch bis 1930 in Betrieb, zuletzt im Besitz der Familie Schurf. 1944 zerstörte eine Brandbombe die Turmhaube. 1954 kaufte die Gemeinde Immerath die Mühle. Sie wurde restauriert und trägt heute Haube und Flügelwerk. Neben der Erkelenzer Blancken-Mühle ist diese die einzige erhaltene historische Windmühle im Erkelenzer Land. Zeitweilig wurde diskutiert, ob die im Verfall befindliche Windmühle mit an den neuen Umsiedlungsort umzieht.
  
 
  
 Spuren
vielschichtig
Schaufelradbagger
Braunkohletagebau
vielschichtig
Spuren
Renaturalisierung
 
 Jump to top 
  
 
 
 
  
 
 
- RSS feed
- Latest items - Subscribe to the latest items added to this album
- ipernity © 2007-2025
-   Help & Contact
 |
 Club news
 |
 About ipernity
 |
 History  |
 ipernity Club & Prices  |
 Guide of good conduct
 Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria
- 
 Facebook
 X

 
   
 

















