Tobias B.

Tobias B. club

Posted: 25 Sep 2016


Taken: 23 Sep 2016

0 favorites     0 comments    46 visits

1/30 f/2.8 17.0 mm ISO 100

PENTAX K200D

Sigma or Tamron Lens

EXIF - See more details

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Keywords

Tschechien
Orte
Königstein
Ausflugsziele
Tobias Bauer
Karlovarský


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

46 visits


Königstein

Königstein
Breiter Stein ("Braittenstein" seit 1591)
* 300 Mill. Jahre alter Bänder-/Glimmerschiefer
* auf Hohe 792 m NN am sog. "Saugweg"
* Lagerstein (= in der Natur unverrückbar) aller dortigen Grenzlinen seit Jahrhunderten
* Name von "Königwarthischer Stein" (= Grenzzeichen der böhm. Herrschaft Königswarth, heute. tschech. Kinsvart), deren Besit bis zu diesem Stein reichte

Einmeißelungen:

"1739 N° 13"
Der Felsblock gehörte zu dem im Jahr 1739 festgelegten Grenzabschitt, dessen 13 Steine vom Baderbrunnden ("Nr. 1") oberhalb von Altmugl zum Königsstein ("N° 13") gestetz worden war. *)

DB

Detuschland/Bayern - Das Kruez + macht ihn zum offiziell gültigen Grenzstein

9/2
heute gültiger Zwischenstein Nr. 2 zwischen den Grenzsteinen 9 und 10 im Grenzabschnitt IV.

1844 255
Seit der Grenzbegehung im Jahr 1844 für den Wiener Vertrag (1862) neuer Läuferstein 225.

*) "N° 13" war nach dem Krieg durch Manipulation am Felsen zu "18 N 13" umgedeutet wroden, was für einige Jahrzehnte den falschen Namen "Napolenstein" zur Folge hatte.
Translate into English

Comments

Sign-in to write a comment.