Apolloweg mit PiP's

Mosel


Folder: Alben

06 Aug 2020

13 favorites

16 comments

166 visits

Apolloweg mit PiP's

Wanderung am 25.07. an der Mosel oberhalb von Valwig mit PiP's. (Mit Str+ vergrößern!) Kartenausschnitt aus der OSM, www.openstreetmap.org/copyright PiP 1 am Beginn der Tour: Blick auf Valwig Der Apolloweg Valwig ist ein 7,5 Kilometer langer Rundwanderweg in der Gemeinde Valwig an der Mosel in Rheinland-Pfalz. Auf teilweise steilen Abschnitten überwindet der Rundweg einen Höhenunterschied von 200 Metern und soll dem Besucher Kulturgeschichte – hierzu gehört an der Mosel insbesondere der Weinbau – Landschaft sowie Fauna und Flora im Moseltal näherbringen. Der Weg entstand als Teil des Landesprogrammes WeinKulturLandschaft Mosel sowie der Gemeinschaftsinitiative LEADER II der Europäischen Union. mehr : => hier Leider haben wir den => Apollofalter nicht gefunden, aber ihn: , den Segelfalter (PiP 10).

Location:
View on map

25 Jul 2020

26 favorites

36 comments

188 visits

Segelfalter

Auf dem Apolloweg (s. Karte!) suchten wir natürlich den => Apollofalter , aber er begegnete uns nicht. Bei diesem hier lohnte es sich aber auch, den Finger krumm zu machen .=> Segelfalter (PiP's links) und auch bei diesem: => Kaisermantel (PiP's rechts) Kaisermantel und Segelfalter Allen Besuchern ein schönes Wochenende! Heue für die Gruppe Domino: Falter

Location:
View on map

24 Jul 2020

19 favorites

18 comments

165 visits

Die alte Winzerschenke in Bruttig

Die Mosel ist im Zweiten Weltkrieg weitgehend verschont geblieben, und so sieht man die vielen kleinen Ortschaften mit schmucken alten Fachwerkhäusern aus dem sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert fast unverändert. Die steilen Hänge, durch die sich die Mosel windet, erlaubten keine Zersiedelung der Landschaft (mit wenigen Ausnahmen), die Orte schmiegen sich an die Hänge an, die an den Nordhängen bewaldet und ansonsten vom Weinbau geprägt sind. Nur die auf beiden Seiten fast direkt am Fluss entlang gebauten Straßen haben manche Idylle stark beeinträchtigt. Andererseits wurden dadurch die Hauptstraßen innerhalb der Ortschaften entlastet, man kann fast ungestört überall spazieren gehen. Zahlreiche Winzerstuben – mit weinberankten Terrassen und Blick auf die Mosel – erfüllen alle Wünsche für das leibliche Wohl. Diese hier, Baujahr 1667, ist ein Beispiel. Meinen Weinvorrat lade ich mir allerdings bei Paul Schunk ein, mit dem ich seit 1980 befreundet bin.

Location:
View on map

20 Jul 2019

1 favorite

84 visits

„Alte Stadtmauer“ in Beilstein

www.beilstein-mosel.de

Location:
View on map

20 Jul 2019

1 favorite

1 comment

78 visits

Blick vom Haus Nr. 30 ..

... zur Klosterkirche. - Der schwarze Punkt am Himmel ist eine Schwalbe www.beilstein-mosel.de

Location:
View on map

20 Jul 2019

2 favorites

2 comments

78 visits

Aufgang zum Kloster

www.beilstein-mosel.de

Location:
View on map

20 Jul 2019

1 favorite

78 visits

Haus Nr. 30, ...

... in Beilstein --> PiP's Text im PiP 1: Barock-Ensemble mit Filmtreppe Bauhistorisch bedeutendes und zugleich malerisches Ensemble barocker Fachwerkhäuser. Bemerkenswert insbesondere die originalen Haustüren aus dem 18. und 19. Jh. Auf dem Sturz über der Rokoko-Tür des Hauses Nr. 30 - zwischen der Jahreszahl - eine Kartusche mit Metzgerzeichen in der Mitte sowie die Initialen CW und MW. Vermutlich wie Haus Nr. 28 damals im Besitz des Kaufmanns, Müllers und späteren Kellerers (Finanzverwalters) Conrad Weber und seiner Frau Maria. Die imposante Klostertreppe mit ihren 108.Stufen mehrmals Kulisse für Kinofilme: "Wenn wir alle Engel wären" mit Heinz Rühmann (1936) sowie "Der wahre Jakob" mit Willy Millowitsch ( 1960). Baroque ensemble with movie staircase Architecturally significant and at the same time picturesque ensemble of baroque half-timbered houses. Noteworthy in particular the original doors from the 18th and 19th century. On the lintel over the rococo door of the house no. 30 - between the year - a cartouche with a butcher's sign in the middle and the initials CW and MW. Probably as house no. 28 at that time in the possession of the merchant, miller and later Kellerers (treasurer) Conrad Weber and his wife Maria. The imposing monastery staircase with its 108th steps several times scenery for movies: "If we were all angels" with Heinz Rühmann (1936) as well "The True Jacob" with Willy Millowitsch (1960). www.beilstein-mosel.de

Location:
View on map

20 Jul 2019

54 visits

Beilstein, Winzerschenke

www.beilstein-mosel.de

Location:
View on map

20 Jul 2019

8 favorites

13 comments

179 visits

Blick aus der Klosterkirche St Josef...

...auf den Moselwein, rechts und links der Mosel (z drücken!) ---> Karmeliterkirche St. Josef ---> PiP's
195 items in total