11 favorites     23 comments    196 visits

1/60 f/5.6 15.1 mm ISO 3200

Canon PowerShot G1 X


Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map


Keywords

Himmelsscheibe
Museum
Nebra


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

196 visits


Himmelsscheibe von Nebra - für Ko

Himmelsscheibe von Nebra  - für Ko
Die Himmelsscheibe von Nebra ist eine kreisförmige Bronzeplatte mit Applikationen aus Gold und stellt offenbar astronomische Phänomene und religiöse Symbole dar, ihr Alter wird auf 3700 bis 4100 Jahre geschätzt. Dieses Artefakt der frühen Bronzezeit Mitteleuropas (Aunjetitzer Kultur) gilt als einer der wichtigsten archäologischen Funde aus dieser Epoche sowie als die älteste bewegliche und derzeit nach der Kalksteinplatte von Tal-Qadi in Malta die zweitälteste Himmelsdarstellung.[1] Später nacheinander eingearbeitete Gold-Tauschierungen und das vermutete Vergrabungsdatum vor etwa 3600 Jahren ---> weiter

Im Museum "Arche Nebra" - ein futuristischer Bau übrigens - ist nur eine Kopie der Scheibe ausgstellt, das Original befindet sich in Halle. Das Museum informiert ausführlich über die Kultur der Bronzezeit und speziell natürlich über die vor ca. 4000 Jahren bereits vorhandenen und angewandten astronomischen Kenntnisse. Ein Besuch mit einem Spaziergang zum Fundort der Scheibe lohnt sich.
---> Arche Nebra
Translate into English

Ulrich G, Nouchetdu38, TRIPOD MAN, menonfire and 7 other people have particularly liked this photo


23 comments - The latest ones
 uwschu
uwschu club
Schade das ich sie nie gefunden habe, ganz in der Nähe habe ich meine Ausbildung und Abi abgelegt, kenne die Gegend sehr gut.
VG, Uwe
6 years ago.
Ruesterstaude club has replied to uwschu club
hab oben noch etwas dazu geschrieben, Uwe.
Viele Grüße,
Volker
6 years ago.
 Ko Hummel
Ko Hummel club
Danke Volker.

Bringt Erinnerungen zurück. Gisela und ich sind speziel dafür mitten im Winter 2005 nach Halle gefahren als da die Himmelsscheibe zum erstenmal ausgestellt wurde
6 years ago.
Ruesterstaude club has replied to Ko Hummel club
In Nebra seht ihr den Fundort und vieles mehr. Der Besuch lohnt sich (s.o.!)
Viele Grüße!
6 years ago.
 Tanja - Loughcrew
Tanja - Loughcrew club
Ich hab sie leider auch noch nie in echt gesehen...aber ich finde, sie ist eines der schönsten Dinge die aus dieser Zeit erhalten geblieben sind...schön, dass Du sie hier zeigst Volker!
6 years ago.
Ruesterstaude club has replied to Tanja - Loughcrew club
Das ist wohl wahr, Tanja. Hab oben noch etwas dazu geschrieben.
Viele Grüße,
Volker
6 years ago.
 Ulrich John
Ulrich John club
Die würd ich auch gern mal sehen. Nicht nur auf dem Photo. Danke fürs Zeigen und viele Grüße
Ulrich
6 years ago.
Ruesterstaude club has replied to Ulrich John club
am besten mal eine Saale-Unstrut-Tour machen - da gibt's viel zu sehen - und unter anderem auch hier vorbeischauen, Ulrich: lohnt sich!
6 years ago.
Ko Hummel club has replied to Ruesterstaude club
kein schlechter Idee
6 years ago.
 Gudrun
Gudrun club
Absolut faszinierend, ich habe sie leider auch noch nie in echt gesehen.
6 years ago.
Ruesterstaude club has replied to Gudrun club
hab oben noch etwas dazu geschrieben, Gudrun.
Viele Grüße,
Volker
6 years ago.
 Jaap van 't Veen
Jaap van 't Veen club
Wonderful artefact.
Thank you for the info.
6 years ago.
Ruesterstaude club has replied to Jaap van 't Veen club
Stimmt, Jaap. Leider ist nur das Foto von mir
6 years ago.
 Elbertinum
Elbertinum club
An der A38 steht ein Hinweis auf die Himmelsscheibe von Nebra -
Übrigens - die Plejaden - kommen auch in anderen Kulturen vor -
ein Indianerstamm überlieferte dass sie von den Plejaden gekommen seien -
Es gibt heute auch noch andere Gruppen
Siehe:
www.google.de/search?client=ubuntu&channel=fs&q=Plejaden&ie=utf-8&oe=utf-8&gfe_rd=cr&ei=CClnWaqYK6_VXqKLrugJ#newwindow=1&channel=fs&q=plejaden+bewohner
6 years ago. Edited 6 years ago.
Ruesterstaude club has replied to Elbertinum club
Danke, Albert, für den Hinweis: Das sind unglaubliche Geschichten, welche Leute mögen sie wohl erfunden haben? Auch über den mystischen Anteil beim Entwurf und der Bearbeitung der Himmelsscheibe gibt es ja nur Vermutungen, während die astronomische Bedeutung klar sein dürfte.
6 years ago. Edited 6 years ago.
 Ko Hummel
Ko Hummel club
Auf der Himmelscheibe erkennt man klar die Sonne und der Mond. Eine kleine Grupe von Sternen ist angeblig die Plejaden. Die Plejaden waren eine Hilfe beim bestimmen der Kalender, wichtig für das aussähen von Sat. Wenn man die Plejaden abends noch gerade über den Horizont sehen kann ist ungefähr Frühlingsanfang!

Sachsen Anhalt war in der Prehistorie wichtig wegen das vorkommen von Salz glaube ich. Es gibt da auch einige Stonehenge-ähnlige Strukturen, leider aus Holz. Diese wurden auch für Kalendersachen gebrauct. Diese Strukturen sind natürlich nicht mehr da (Holz ist eben vergänglicher als Stein) aber "Abdrücke" davon sind aus der Luft zu sehen.
6 years ago.
 Ruesterstaude
Ruesterstaude club
Danke, Ko.! Was du im ersten Absatz schreibst, kenne ich über die Informationen im Museum und ja, Halle, Saale, Sole, ganz viel Salz. Aber auch Kupferschiefer wurde gefunden, wohl erst viel später. Die Halden vom Bergbau sieht man neben der Autobahn In der Nähe von Allstedt. Der Bergbau wurde erst 1991 eingestellt. Das Kupfer der Himmelsscheibe soll aus Österreich in der Nähe von Salzburg kommen (Spektralanalyse).
Hast du selbst den Ort aus der Luft betrachtet?
6 years ago.
Ko Hummel club has replied to Ruesterstaude club
nein habe ich nicht. Geht auch nicht so leicht. Nach 1989 wurden viele Luftaufnahmen gemacht wo diese Strukturen drauf waren. Ich weiss nicht ob man sie so sieht wenn man rüber fliegt. Muss mal nachgucken, eine der Strukturen ist auch wieder nachgebaut worden. wäre auch einen Ausflug wert
6 years ago.
Ruesterstaude club has replied to Ko Hummel club
meinst du das hier ---> Sonnenobservatorium Goseck ?
6 years ago.
Ko Hummel club has replied to Ruesterstaude club
ja das ist es. muss ich mal hin
6 years ago.
 menonfire
menonfire club
Habe erst neulich eine Doku über die Scheibe gesehen, bemerkenswert auch die haarstreubende Geschichte der Ausgrabung und Wiederbeschaffung !
Viele Grüße MAIK
6 years ago.
Ruesterstaude club has replied to menonfire club
Ja Maik: Ein richtiger Krimi
6 years ago.
 Nouchetdu38
Nouchetdu38 club
Hochinteressant!!!!!
6 years ago.

Sign-in to write a comment.