Zwei Farben - eine Blüte / Two colours - one blossom

Flora


Alle Blumen, Blüten und Pflanzen die nicht dem Set "Alpenblumen", "Rosen" oder "Beeren und Pilze" zuzuordnen sind, sowie Früchte und Triebe aller Art.

All flowers, blossoms and plants which cannot be classified to the alpine flower Set "Alpenblumen", to the set "Roses" or to the set "berries and mushrooms", and any kind of fruits and tribes.

Location:
View on map

11 Sep 2021

199 visits

Zwei Farben - eine Blüte / Two colours - one blossom

Der gelb und lila blühende einjährige Hain-Wachtelweizen (Melampyrum nemorosum) ist im europäisch-sibirischen Raum von den Niederungen bis in Gebirgslagen zu finden. Er gedeiht am besten im Halbschatten von Gebüsch- und Waldrändern, wie hier entlang des "Forst-Highways" von Flatz, einer Forststraße, die den Flatzer Kessel auf etwa 600 m Seehöhe umrundet. Die Blütezeit reicht bei uns in Flatz von Anfang August bis Mitte September, anderswo angeblich sogar von Mai bis September. Tatsächlich gehören die lila-farbenen Teile nicht mehr zur eigentlichen gelben Blüte, sondern sind knapp über ihr angeordnete Hochblätter, was aber ein Laie wie ich nicht wirklich unterscheidet. The yellow and purple flowering annual wood cow-wort (also called Ivan da Marya; bot.: Melampyrum nemorosum) can be found in the European-Siberian region from the lowlands to mountainous areas. It thrives best in the partial shade of bushes and forest edges, as here along the "forest highway" of Flatz, a forest road that circles the Flatz' bowl at about 600 m above sea level. The flowering period here in Flatz is from the beginning of August to mid-September, elsewhere supposedly even from May to September. In fact, the purple parts don't belong to the actual yellow blossom, but are bracts arranged just above it, but a layman like me can't really tell the difference.

Location:
View on map

11 Sep 2021

10 favorites

2 comments

247 visits

Zwei Farben - eine Blüte / Two colours - one blossom

Der gelb und lila blühende einjährige Hain-Wachtelweizen (Melampyrum nemorosum) ist im europäisch-sibirischen Raum von den Niederungen bis in Gebirgslagen zu finden. Er gedeiht am besten im Halbschatten von Gebüsch- und Waldrändern, wie hier entlang des "Forst-Highways" von Flatz, einer Forststraße, die den Flatzer Kessel auf etwa 600 m Seehöhe umrundet. Die Blütezeit reicht bei uns in Flatz von Anfang August bis Mitte September, anderswo angeblich sogar von Mai bis September. Tatsächlich gehören die lila-farbenen Teile nicht mehr zur eigentlichen gelben Blüte, sondern sind knapp über ihr angeordnete Hochblätter, was aber ein Laie wie ich nicht wirklich unterscheidet. The yellow and purple flowering annual wood cow-wort (also called Ivan da Marya; bot.: Melampyrum nemorosum) can be found in the European-Siberian region from the lowlands to mountainous areas. It thrives best in the partial shade of bushes and forest edges, as here along the "forest highway" of Flatz, a forest road that circles the Flatz' bowl at about 600 m above sea level. The flowering period here in Flatz is from the beginning of August to mid-September, elsewhere supposedly even from May to September. In fact, the purple parts don't belong to the actual yellow blossom, but are bracts arranged just above it, but a layman like me can't really tell the difference.

Location:
View on map

11 Sep 2021

6 favorites

1 comment

206 visits

Lichtung / Clearing

Eine der Lichtungen im Wald um Flatz. Das geschlägerte Holz ist schon länger aufgeschichet, die Gräser sind schon länger ungeschnitten und stehen mit ihren Samenständen entsprechend hoch. Die Goldruten haben es dagegen in kurzer Zeit geschafft, in den Mittelpunkt zu wachsen. One of the clearings in the forest around Flatz. The felled wood has been piled up for some time, the grasses have been uncut for a long time and their seed heads are correspondingly high. The goldenrods, on the other hand, have managed to grow into the centre in a short time.