Wr. Neustadt, Eyrsperg

Holzkunst / Wood art


Folder: Kunst / art

Location:
View on map

28 Jul 2021

4 favorites

2 comments

179 visits

Wr. Neustadt, Eyrsperg

Im südlichen und im nördlichen Seitenschiff des Doms von Wiener Neustadt stehen zwei Ratsherrengestühle, die 1721 angeschafft wurden. Sie bieten je 7 Sitzplätze (für den Bürgermeister, den Richter und die 12 Ratsherren der Stadt). Das Ratsherrengestühl im südlichen Seitenschiff trägt ihm zu Ehren das Wappen von Matthias Eyrl von Eyrsperg, der von 1670-1689 Bürgermeister von Wiener Neustadt war und aufgrund seiner Verdienste um die Stadtbefestigung gegen die Gefahr der Türken-Angriffe bereits 1666 geadelt wurde. Sein Grabstein steht im südlichen Querschiff. Das alte Eyrl‘sche Wappen zeigt im vierfeldrigen Schild links oben und rechts unten auf rotem Grund einen grünen Dreiberg, auf dessen Spitze je ein weißes Ei aufgesetzt ist, und im rechten oberen und linken unteren Feld ein goldenes Büffelgehörn auf blauem Grund. Darüber hinaus wurde ihm zu Ehren auch ein Teil der Ringstraße um die Innenstadt, der Eyrsperg-Ring, nach ihm benannt. In the southern and northern aisles of the cathedral of Wiener Neustadt are two aldermen's chairs, which were purchased in 1721. They each offer 7 seats (for the mayor, the judge and the 12 aldermen of the city). The councillor's chair in the southern aisle bears the coat of arms of Matthias Eyrl von Eyrsperg in his honour, who was mayor of Wiener Neustadt from 1670-1689 and was ennobled as early as 1666 for his services to the city's fortifications against the threat of Turkish attacks. His gravestone is in the southern transept. The old Eyrl coat of arms shows in the four-field shield at the top left and bottom right on a red background a green triple mountain, on the top of each of them is a white egg, and in the top right and bottom left field a golden buffalo horn on a blue background. In addition, a part of the ring road around the city centre, the Eyrsperg Ring, was named after him in his honour.

Location:
View on map

07 Sep 2021

2 favorites

1 comment

136 visits

Wr. Neustadt, Eyrsperg

Im südlichen und im nördlichen Seitenschiff des Doms von Wiener Neustadt stehen zwei Ratsherrengestühle, die 1721 angeschafft wurden. Sie bieten je 7 Sitzplätze (für den Bürgermeister, den Richter und die 12 Ratsherren der Stadt). Das Ratsherrengestühl im südlichen Seitenschiff trägt ihm zu Ehren das Wappen von Matthias Eyrl von Eyrsperg, der von 1670-1689 Bürgermeister von Wiener Neustadt war und aufgrund seiner Verdienste um die Stadtbefestigung gegen die Gefahr der Türken-Angriffe bereits 1666 geadelt wurde. Sein Grabstein steht im südlichen Querschiff. Das alte Eyrl‘sche Wappen zeigt im vierfeldrigen Schild links oben und rechts unten auf rotem Grund einen grünen Dreiberg, auf dessen Spitze je ein weißes Ei aufgesetzt ist, und im rechten oberen und linken unteren Feld ein goldenes Büffelgehörn auf blauem Grund. Darüber hinaus wurde ihm zu Ehren auch ein Teil der Ringstraße um die Innenstadt, der Eyrsperg-Ring, nach ihm benannt. In the southern and northern aisles of the cathedral of Wiener Neustadt are two aldermen's chairs, which were purchased in 1721. They each offer 7 seats (for the mayor, the judge and the 12 aldermen of the city). The councillor's chair in the southern aisle bears the coat of arms of Matthias Eyrl von Eyrsperg in his honour, who was mayor of Wiener Neustadt from 1670-1689 and was ennobled as early as 1666 for his services to the city's fortifications against the threat of Turkish attacks. His gravestone is in the southern transept. The old Eyrl coat of arms shows in the four-field shield at the top left and bottom right on a red background a green triple mountain, on the top of each of them is a white egg, and in the top right and bottom left field a golden buffalo horn on a blue background. In addition, a part of the ring road around the city centre, the Eyrsperg Ring, was named after him in his honour.