niraK68

niraK68 club

Posted: 29 Jan 2019


Taken: 29 Jan 2019

13 favorites     14 comments    273 visits

Location

Lat, Lng:  
You can copy the above to your favourite mapping app.
Address:  unknown

 View on map

See also...


Authorizations, license

Visible by: Everyone
All rights reserved

273 visits


Wer weiß was das für ein Baum ist? (PiP) - Feldulme

Wer weiß was das für ein Baum ist? (PiP) - Feldulme
Tag 029/365

Wer weiß wasdas für ein bsum ist?

Wer weiß wasdas für ein bsum ist?
Translate into English

Boarischa Krautmo, , Berny, LotharW and 9 other people have particularly liked this photo


14 comments - The latest ones
 Siebbi
Siebbi club
Ich bin kein Fachmann. Evtl. eine tote Araukarie? Wo (geographisch) steht der?
5 years ago.
niraK68 club has replied to Siebbi club
Etwas südlich vom Hubschrauberlandeplatz der Uniklinik HL:-)
5 years ago.
 Ulrich John
Ulrich John club
Injedem Fall ist er sehr fotogen, Karin !
5 years ago.
 uwschu
uwschu club
ein kleiner Baum :-)))
5 years ago.
niraK68 club has replied to uwschu club
Und nicht so knochentrocken wie er aussieht
5 years ago.
 Ernst Doro
Ernst Doro club
Die Korkleisten an den Ästen gibt es bei den Feldulmen (Ulmus minor), Aber der Wuchs ist dafür nicht typisch.
5 years ago.
 LotharW
LotharW club
...ein Usel, würde der Rheinländer annehmen ....:-)
5 years ago.
 Gudrun
Gudrun club
Noch nie gesehen! Ein bizarrer Baum:-)
5 years ago.
 Boarischa Krautmo
Boarischa Krautmo club
hmmm,
Korkleisten kommen bei der schon genannten Feldulme vor, ebenso beim Feldahorn, Pfaffenhütchen, extremer ausgeprägt beim Flügel-Spindelstrauch (ein Verwandter des Pfaffenhütchens aus Asien) oder beim Amerikanischen Amberbaum.
Hier ist das schwierig - die Wuchsform ist eher unnormal, wenn ich einen Tipp abgeben müßte, würde ich Feldulme sagen...
www.ulmen-handbuch.de/handbuch/ulmus/u_minor_suberosa.html

praktischer Tipp: Geh nochmal hin, wenn Laub dran ist und mach ein Bild ;-)
5 years ago.
niraK68 club has replied to Boarischa Krautmo club
Da wird es kein Laub geben .ich denke es ist eine araukarie, die in einem Schrebergarten Stand und den Rückbau nicht überlebt hat. Ich finde das hat Ähnlichkeit, oder?
5 years ago. Edited 5 years ago.
Boarischa Krautmo club has replied to niraK68 club
Nein.
Auf dem Bild oben (besonders im PiP) sind feine Seitenäste mit Blattknospen zu sehen. Bei der Araukarie wachsen die Blätter schuppenartig aus dem Zweig. Die "Korkleisten" der Araukarien sind Blattnarben.
Das oben ist was Zweikeimblättriges. Knospen sind nicht gegenständig, also kein FAh.

Da wird es Laub geben.
5 years ago.
niraK68 club has replied to Boarischa Krautmo club
Ich werde nochmals hinfahren. Aber als ich das Foto machte war da nichts am Boden zu sehen an Laub.
Ich melde mich wenn sich was tut an dem "Etwas"
5 years ago.
Boarischa Krautmo club has replied to niraK68 club
;-)
bin neugierig, danke.
5 years ago.
niraK68 club has replied to Boarischa Krautmo club

du hattest recht mit der Feldulme
das Rätsels Lösung
5 years ago.

Sign-in to write a comment.