malona's photos

rumour has it...

25 May 2022 31 13 156
dance shy DSC08155 B4x3

dance

shy

arbor pipe pluviam

25 May 2022 14 4 90
Chateau de Saumur, France 2022 / DSC07838 Br

HFF!

18 May 2022 27 22 130
Loches, France 2022 / DSC06644 Bqu

.

16 May 2022 11 6 79
Chateau d'Amboise, France 2022 / DSC05245 Br

Chateau de Saumur - Südostansicht

25 May 2022 17 12 158
Chateau de Saumur, France 2022 / DSC07743

poppy&bumblebee

25 May 2022 13 4 101
DSC08314 Bqu

all the stars in the sky

19 May 2022 14 8 125
besser auf Schwarz / better on black ;-) Pont de Langeais - France 2022 / DSC06977 B1c

étiquettes de vin

22 May 2022 10 8 121
viti Loire Tours 2022 / DSC07631 B

fine primo tempo

22 May 2022 2 65
viti Loire - Tours 2022 / DSC07636 B

Jardin de la Prefecture - Tours

22 May 2022 2 86
DSC07629 B

Demnach

26 Dec 2016 11 3 76
Burgdorf, Schweiz / DSC08581 Br

Zähringer Wappen

26 Dec 2016 4 2 71
Burgdorf, Schweiz / DSC08615 Br

.

26 Dec 2016 5 68
Reformierte Kirche - Stadtkirche Burgdorf, Schweiz / DSC08600 Br Der ausgezeichnete Standort auf einer Geländekuppe am höchsten Punkt der mittelalterlichen Altstadt macht die Stadtkirche Burgdorf zu einem Wahrzeichen im Stadtbild. Die spätgotische Kirche ersetzte die zähringische Kirche aus dem Ende des 12. Jahrhunderts. Sie war eine Liebfrauenkirche, der Gottesmutter geweiht, und gehörte bis 1401 zur Kirche Oberburg - dann erhob sie der Bischof von Konstanz zur Pfarrkirche. 1471 war Baubeginn. An der Nordwestecke wurde begonnen und im Gegenuhrzeigersinn die neue Kirche um die alte herum gebaut. So konnte diese weiterhin benutzt werden. 1487 standen die Chormauern und 1490 wurde der Schluss-Stein ins Chorgewölbe eingesetzt. Die Stadtkirche ist das Hauptwerk des Münsterbaumeisters von Bern, Niklaus Birenvogt. Das Chorgewölbe vollendete Peter de Cornetto. weitere Infos auf: www.ref-kirche-burgdorf.ch/kirchgemeinde/gebaeude/stadtkirche

Glasgemälde von Bruno Bischofberger (HBM)

26 Dec 2016 21 17 107
Reformierte Kirche - Stadtkirche Burgdorf, Schweiz / DSC08601 Glasgemälde in der östlichen Seitenschiffkapelle von Bruno Bischofberger, 1978. Der ausgezeichnete Standort auf einer Geländekuppe am höchsten Punkt der mittelalterlichen Altstadt macht die Stadtkirche Burgdorf zu einem Wahrzeichen im Stadtbild. Die spätgotische Kirche ersetzte die zähringische Kirche aus dem Ende des 12. Jahrhunderts. Sie war eine Liebfrauenkirche, der Gottesmutter geweiht, und gehörte bis 1401 zur Kirche Oberburg - dann erhob sie der Bischof von Konstanz zur Pfarrkirche. 1471 war Baubeginn. An der Nordwestecke wurde begonnen und im Gegenuhrzeigersinn die neue Kirche um die alte herum gebaut. So konnte diese weiterhin benutzt werden. 1487 standen die Chormauern und 1490 wurde der Schluss-Stein ins Chorgewölbe eingesetzt. Die Stadtkirche ist das Hauptwerk des Münsterbaumeisters von Bern, Niklaus Birenvogt. Das Chorgewölbe vollendete Peter de Cornetto. weitere Infos auf: www.ref-kirche-burgdorf.ch/kirchgemeinde/gebaeude/stadtkirche

Blick zum Chor

26 Dec 2016 8 6 70
Reformierte Kirche - Stadtkirche Burgdorf, Schweiz / DSC08610 Der ausgezeichnete Standort auf einer Geländekuppe am höchsten Punkt der mittelalterlichen Altstadt macht die Stadtkirche Burgdorf zu einem Wahrzeichen im Stadtbild. Die spätgotische Kirche ersetzte die zähringische Kirche aus dem Ende des 12. Jahrhunderts. Sie war eine Liebfrauenkirche, der Gottesmutter geweiht, und gehörte bis 1401 zur Kirche Oberburg - dann erhob sie der Bischof von Konstanz zur Pfarrkirche. 1471 war Baubeginn. An der Nordwestecke wurde begonnen und im Gegenuhrzeigersinn die neue Kirche um die alte herum gebaut. So konnte diese weiterhin benutzt werden. 1487 standen die Chormauern und 1490 wurde der Schluss-Stein ins Chorgewölbe eingesetzt. Die Stadtkirche ist das Hauptwerk des Münsterbaumeisters von Bern, Niklaus Birenvogt. Das Chorgewölbe vollendete Peter de Cornetto. weitere Infos auf: www.ref-kirche-burgdorf.ch/kirchgemeinde/gebaeude/stadtkirche

Justitia

26 Dec 2016 3 63
Burgdorf, Schweiz / DSC08626 B

6896 items in total