Am Weidezaun
Penedos, HFF
Penedos, Dead tree in the new morning
Mi Bocaina.
NEW YORK
glory of a new day
The Dog And The Seagull
Sonnenuntergang am Bodensee
Hochspannung in Frankfurt-Riedberg
Sonnenuntergang in Zingst
Ayamonte from VRSA
Burst
Penedos, Rainbow
S. Miguel do Pinheiro, Cemetery, HWW
Penedos, Flower tribute to a dead tree
Am Strand von Fuerteventura
HFF IS CLOSED, SEE YOU NEXT FRIDAY
WELCOME TO HFF - START POSTING ON FRIDAY YOUR TIME…
Étampes
Licht und Schatten an der Ostsee
Campagne
Sonnen-Aufgang an der Westmole (PiP)
Quercus ilex, Dead... Penedos
Sunset
Penedos, Shy rainbow
Winter am See
Asphodelus ramosus, Penedos
Monte Gordo this morning
Landung
Ostsee in pastell
Strandgut
Chorco de Lobos, Picos de Europa, HFF now open for…
Summerdreams
Colonia de Sant Jordi
White and blue are the colors of winter
Caiada, Trees and flowers in winter
Nebulas.
dreaming
TAILLANDE
Dreams
Minas de Neves Corvo, Brassica barrelieri , Azinhe…
Der perfekte Wintertag
Winter morning sun
Arco-íris internacional
Penedos, Misty morning dream
See also...
Artistic Landscapes. ( Formally Fine Art Landscape Photography )
Artistic Landscapes. ( Formally Fine Art Landscape Photography )
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
361 visits
HWW - Stadtmauer Dinkelsbühl


Beste Ansicht im Vollbildmodus! Best view in full screen mode!
Um 1130 erfolgte die erste Stadtanlage von Dinkelsbühl, die heute als Kernstadt oder innere Altstadt bezeichnet wird. Sie wurde als Stützpunkt und Bindeglied zwischen den staufischen Hausgütern ausgebaut, als die Staufer und Welfen um die deutsche Krone gerungen haben. Man geht davon aus, dass sich an der Wörnitzfurt eine Vorgängersiedlung um einen karolingischen Königshof, gegründet um 730, befunden hat.
Das umliegende Keuperwaldgebiet wurde, so schließt man aus den Ortsnamensendungen, in der späteren fränkischen Landnahme im 8. Jahrhundert besiedelt. Die wegen der günstigeren Verteidigung eiförmige damalige Stadtmauer ist noch heute im Stadtbild zu erkennen. Die sie begrenzenden Straßenzüge der Spitalgasse, der Unteren Schmiedgasse, der Föhrenberggasse und der Wethgasse verlaufen vor dem staufischen Stadtgraben, der der Ummauerung vorgelagert war.
Die Stadtmauer selbst verlief innerhalb der ersten Hausblöcke, u. a. zwischen Unterer Schmiedgasse und Elsasser Gasse sowie zwischen Föhrenberggasse und Lange Gasse, wie man aus den Grundstücksgrenzen, den Hofstättenbreiten und der Bausubstanz (die staufische Stadtmauer ist Teil mancher Hauswände) sowie den archäologischen Befunden ablesen kann.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Deutschland
Translate into English
Um 1130 erfolgte die erste Stadtanlage von Dinkelsbühl, die heute als Kernstadt oder innere Altstadt bezeichnet wird. Sie wurde als Stützpunkt und Bindeglied zwischen den staufischen Hausgütern ausgebaut, als die Staufer und Welfen um die deutsche Krone gerungen haben. Man geht davon aus, dass sich an der Wörnitzfurt eine Vorgängersiedlung um einen karolingischen Königshof, gegründet um 730, befunden hat.
Das umliegende Keuperwaldgebiet wurde, so schließt man aus den Ortsnamensendungen, in der späteren fränkischen Landnahme im 8. Jahrhundert besiedelt. Die wegen der günstigeren Verteidigung eiförmige damalige Stadtmauer ist noch heute im Stadtbild zu erkennen. Die sie begrenzenden Straßenzüge der Spitalgasse, der Unteren Schmiedgasse, der Föhrenberggasse und der Wethgasse verlaufen vor dem staufischen Stadtgraben, der der Ummauerung vorgelagert war.
Die Stadtmauer selbst verlief innerhalb der ersten Hausblöcke, u. a. zwischen Unterer Schmiedgasse und Elsasser Gasse sowie zwischen Föhrenberggasse und Lange Gasse, wie man aus den Grundstücksgrenzen, den Hofstättenbreiten und der Bausubstanz (die staufische Stadtmauer ist Teil mancher Hauswände) sowie den archäologischen Befunden ablesen kann.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Deutschland
Cheryl Kelly (cher12861 on flickr), Nouchetdu38, Andrea Ertl, Percy Schramm and 42 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,liebe Grüße Güni :))
HWW et agréable journée.
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Splendid effect very well captured, Karl
HWW!.
HWW, enjoy the rest of the week. Herb
HWW!
A superb shot that sets it off to its best advantage and surrounds it with a nicely colorful natural backdrop.
Have a nice weekend.
Schönes Wochenende
Ron
machen das Bild interessant!
Makrofan club has replied to Guido Werner clubSign-in to write a comment.