Wanderlust und Alpenglühen
Eis am Stiel
Der rote Winterzaun
Eiskristall und Zebragras
Eiszeit
Wintertraum
Durch die Wand
Kurvenreich
Halo-Erscheinung
Platz an der Sonne
Windrad oder Nebelmaschine?
Füssener Jöchle
Kloster Panagia Kaliviani auf Kreta
Blick auf den Achensee
Eigenwilliger Baumwuchs
Traubenhyazinthen im Schneemantel
Die unermüdlichen Rasenmäher
Texel - Oudeschild Hafen
Leinen los
Fischereihafen Boltenhagen
HWW - Typisch Griechenland
Friedrichstadt Palast Berlin
Festung von Rethymnon
Rotkäppchen im See
Wintersonne und klirrende Kälte
Wetterkapriolen
Festung von Rethymnon auf Kreta
Schaumbad auf Madeira
Einsamer Strand
Alpenzaun
Windjammer bei Schietwetter
Abflug
Valle de Vinales - Kuba
Fortezza Fortress - Kreta
Es Trenc - Naturstrand im Süden Mallorcas
Der Wächter
Der nächste Winter kommt bestimmt
Typisch Griechenland
Teufelsabbiss im Dünengras
172 trifft 167
Kölner Dom am Abend
Leuchtturm - Faro de Cabo Blanco Mallorca
Langkofelhütte
Leuchtturm Chania
Flaggenparade auf der Seebrücke
See also...
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
Vos photos de choc sans discrimination / Tus fotos de choque indiscriminado
On the Street - A Meetup for Flickr Refugee Street Shooters
On the Street - A Meetup for Flickr Refugee Street Shooters
WHERE TO STAY, WHERE TO EAT, WHERE TO GO AND WHAT TO SEE.
WHERE TO STAY, WHERE TO EAT, WHERE TO GO AND WHAT TO SEE.
Keywords
Authorizations, license
-
Visible by: Everyone -
All rights reserved
-
344 visits
Mauerreste in Berlin


Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße
Ein guter Startpunkt für den Mauerweg ist die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße 111. Hier waren die Folgen des Mauerbaus besonders drastisch. Die Mauer trennte Nachbarn und Familien, die nur wenige Häuserblöcke voneinander entfernt wohnten. Anfangs flüchteten etliche Ostberliner durch die Häuser direkt an der Mauer in den Westen, manchmal in das Sprungtuch der Westberliner Feuerwehr - bis die Fenster zugemauert und die Gebäude später abgerissen wurden. Heute ist in dem Dokumentations-Zentrum auch eine Foto- Ausstellung zu sehen, die zeigt wie das Brandenburger Tor im August 1961 mit Stacheldraht verschlossen wurde, wie Berliner gegen den Mauerbau protestierten oder wie sich Bekannte verzweifelt über die Absperrungen hinweg die Hand reichten.
Translate into English
Ein guter Startpunkt für den Mauerweg ist die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße 111. Hier waren die Folgen des Mauerbaus besonders drastisch. Die Mauer trennte Nachbarn und Familien, die nur wenige Häuserblöcke voneinander entfernt wohnten. Anfangs flüchteten etliche Ostberliner durch die Häuser direkt an der Mauer in den Westen, manchmal in das Sprungtuch der Westberliner Feuerwehr - bis die Fenster zugemauert und die Gebäude später abgerissen wurden. Heute ist in dem Dokumentations-Zentrum auch eine Foto- Ausstellung zu sehen, die zeigt wie das Brandenburger Tor im August 1961 mit Stacheldraht verschlossen wurde, wie Berliner gegen den Mauerbau protestierten oder wie sich Bekannte verzweifelt über die Absperrungen hinweg die Hand reichten.
HelenaPF, Taormina, Edna Edenkoben, Nouchetdu38 and 27 other people have particularly liked this photo
- Keyboard shortcuts:
Jump to top
RSS feed- Latest comments - Subscribe to the comment feeds of this photo
- ipernity © 2007-2025
- Help & Contact
|
Club news
|
About ipernity
|
History |
ipernity Club & Prices |
Guide of good conduct
Donate | Group guidelines | Privacy policy | Terms of use | Statutes | In memoria -
Facebook
Twitter
Interesting historical tour around this wall remains.
HWW Makrofan
Makrofan club has replied to ©UdoSm clubBonne et agréable journée.
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,ganz liebe Grüße Güni :))
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Sign-in to write a comment.